Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen an
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV & Mediathek: "Hart aber fair" heute: Gäste und Thema

TV & Mediathek
09.01.2017

"Hart aber fair" heute: Gäste und Thema

Der Moderator Frank Plasberg moderiert am Montagabend wieder die Live-Sendung "Hart aber fair" in der ARD.
Foto: Jörg Carstensen, dpa, lnw

Bei "Hart aber fair" am Montag geht es um das Thema Innere Sicherheit. Welche Gäste sind heute Abend in der Sendung?

"Hart aber fair" mit ARD-Moderator Frank Plasberg kehrt zurück aus der Winterpause. Am Montag, 9. Januar, um 21 Uhr gibt es die erste Sendung im neuen Jahr.

"Hart aber fair": Heute mit Thema Sicherheit

Das Thema der aktuellen Sendung lautet: "Neues Deutschland - bringt Härte gegen Zuwanderer mehr Sicherheit?" In der Talksendung soll es um den jüngsten Terror auf einem Berliner Weihnachtsmarkt (hier lesen Sie mehr dazu) oder Zusammenrottungen in der Kölner Silvesternacht gehen (mehr dazu).

Plasberg diskutiert mit seinen Gästen über die Frage: Darf die Herkunft ein Verdachtsmerkmal sein (Stichwort "Racial Profiling")? Und, ob es in Deutschland härtere Gesetze braucht - besonders in Sachen Abschiebung? Oder muss geltendes Recht nur konsequenter angewendet werden als bislang?

Gäste bei "Hart aber fair" heute

Das sind die Gäste in der aktuellen Sendung "Hart aber fair" am Montag, 9. Januar 2017:

"Hart aber fair" in der Mediathek

Sie haben eine Sendung verpasst? Kein Problem: Die alten Folgen stehen in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit. Etwa die jüngste Sendung mit dem Titel "Das Schockjahr 2016 - nur Schurken, kaum Helden?", aber auch ältere Sendungen beispielsweise zu Altersarmut, Terror oder Zinspolitik. Zur ARD-Mediathek geht es hier entlang.

"Hart aber fair" in der ARD dauert 75 Minuten, am Montag also von 20.15 bis 21.30 Uhr. Zuschauer können sich während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und bereits jetzt online über www.hart-aber-fair.de ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.