
Hubert Aiwanger
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit allen News zu Hubert Aiwanger. Sie bekommen hier die wichtigsten Neuigkeiten, Nachrichten, Informationen und Hintergründe. Der deutsche Politiker Jahrgang 1971 ist das Gesicht der Freien Wähler. Er ist sowohl Vorsitzender auf Bundesebene, als auch Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern. Seit 2018 gehören die Freien Wähler in Bayern als Koalitionspartner der CSU zur Landesregierung. Hubert Aiwanger ist im Kabinett von Markus Söder stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Zur Laufbahn: Hubert Aiwanger schloss sich den Freien Wählern kurz vor der Kommunalwahl 2002 an, scheiterte aber mit seinem Ziel, Stadtrat in Rottenburg an der Laaber zu werden. Er machte dennoch schnell eine politische Karriere, wurde Ortsvorsitzender von Rottenburg, 2004 Kreisvorsitzender von Landshut und kurzzeitig Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Im Jahr 2006 wählten ihn die Delegierten der Freien Wähler überraschend zum Landesvorsitzenden. 2008 schafften es die Freien Wähler in den Landtag, 2018 wurden sie Teil der Landesregierung.
Zum Privatleben: Der Politiker ist mit Tanja Schweiger liiert, die Landrätin des Landkreises Regensburg ist. Das Paar hat zwei Kinder. Auf dieser Seite finden Sie die News rund um Hubert Aiwanger - vor allem zu seinem politischen Wirken in Bayern.
Aktuelle News zu „Hubert Aiwanger“

Wie die Freien Wähler Kuhglocken und Misthaufen schützen wollen
Wegen Kuhfladen kam Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger 2022 nach Pähl. Jetzt werden die Freien Wähler wieder für das ländliche Kulturgut aktiv.

In Finningen wird scharf gegen die Ampel geschossen
Plus Beim Schützenfest in Finningen sprechen mit Hubert Aiwanger und Albert Füracker zwei Hochkaräter. Dabei bekommen die Politiker in Berlin ihr Fett weg.

Finninger legen Knallerstart beim Schützenfest hin
Plus Party, Böller und Politikprominenz: Die Hubertus-Schützen feiern ein Traumwochenende mit mehreren Höhepunkten. Da staunt auch Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger.

Rückzahlung von Corona-Hilfen: Aiwanger will längere Frist
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Rückmeldefrist bayerischer Unternehmen für Corona-Soforthilfen bis Mitte November verlängern.

Grüne fordern radikalen Neustart bei Landesplanung in Bayern
Kaum jemand kennt das Landesentwicklungsprogramm, wohl jeder hat aber schon mal dort geregelte Vorgaben gespürt. An diesem Donnerstag gilt die jüngste Novelle und mit ihr startet der nächste Streit.

Um sein Handy zu retten, lässt ein indischer Beamter einen Stausee abpumpen
Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Zwei Millionen Liter Wasser verschwendet - und doch ist das Handy kaputt.

Die neue Schrobenhausener Spargelkönigin kommt aus Röfingen
Plus Natalie Fluhr ist die erste aus dem Landkreis Günzburg, die zur Spargelkönigin gekrönt wird. Einer wusste schon immer, dass sie den Titel irgendwann holen würde.

"Heizwende mit der Brechstange": Was wird aus dem Heizen mit Holz und Pellets?
Plus Gas- und Ölheizungen stehen vor dem Aus. Doch im Neubau sollen auch Pelletheizungen und Co. ab 2024 nicht mehr erlaubt sein. Bayerns Waldbesitzer sind alarmiert.

Gäste bei "Maischberger": Gestern ging es um den Streit innerhalb der Ampel-Koalition
Auch gestern standen bei "Mischberger" interessante Gesprächsthemen zur Diskussion - hier kommen alle Infos über das Thema, die Gäste, sowie zur Übertragung und Wiederholung im Free-TV und Live-Stream.

Kabinett beschließt Klage gegen Erbschaftssteuer
Die Staatsregierung konnte sich im Bund mit ihrer Forderung nach Anpassung der Freibeträge nicht durchsetzen. Nun beschließt sie eine Klage beim Bundesverfassungsgericht.

Bayern investiert Hunderte Millionen Euro in Chipherstellung
In Bayern sollen nach Angaben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in den nächsten Jahren zwei Milliarden Euro in Industriestandorte zur Herstellung von Halbleitern und anderen Mikroelektronik-Bauteilen investiert werden.

"Ausverkauf der Heimat" – Söder erklärt Klage gegen Erbschaftssteuer
Die Bayerische Staatsregierung klagt gegen die Erbschaftssteuer des Bundes. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erklärte nun die Beweggründe der Klage.

Aiwanger wirbt für die Wasserstoffheizung
Die Frage, wie und womit in Deutschland künftig geheizt werden darf, ist zur Glaubensfrage geworden. Das Bundeswirtschaftsministerium und eine ganze Reihe von Unterstützern bevorzugen die Wärmepumpe. Wirtschaftsminister Aiwanger hat eine andere Lösung im Sinn.

In der Landespolitik überlässt Söder der Opposition das Feld
Grüne, SPD und FDP haben kaum Chancen auf eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl. Aber sie machen ihren Job und benennen die Schwachpunkte der Regierung.

Freie Wähler, SPD und AfD stellen Weichen für Wahlkampf
Rückenwind für den und die Vorsitzenden bei Freien Wählern und SPD - und Rückenwind für das ganz rechte Lager bei der AfD. Das sind einige Ergebnisse dieses vollen Parteitagswochenendes. Aber nicht alle.

Aiwanger mit 95 Prozent bestätigt: "nicht alleine regieren"
Das wäre fatal für die Freien Wähler: wenn die CSU am Ende wieder die absolute Mehrheit holen würde. Entsprechend klar warnt Parteichef Aiwanger vor solch einem Szenario. Er selbst bekommt Rückenwind.

Hubert Aiwanger als Freie-Wähler-Chef bestätigt
Die Freien Wähler in Bayern haben Hubert Aiwanger in seinem Amt als Landesvorsitzenden bestätigt. Er bekam am Samstag 95 Prozent der Stimmen.

Aiwanger: Waldbesitzer durch Heizungspläne benachteiligt
Die geplante Abkehr von Holz- und Pelletheizungen hat aus Sicht von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) negative Konsequenzen für bayerische Waldbesitzer, Forst- und Landwirte sowie Hausbesitzer.

So war der politische Abend der CSU auf dem Schrobenhausener Volksfest
Plus Kabarettist Wolfgang Krebs brachte Stimmung ins Bierzelt auf dem Volksfest. Die CSU „gibt Vollgas“ für Ortsumgehungen in Neuburg und Schrobenhausen.

München streitet um eine Draglesung für Kinder
Eine Lesung für Kinder sorgt in München für heftige Diskussionen. Der Grund: Es sind eine Drag Queen und ein Drag King, die hier auftreten sollen. Die einen fürchten eine Frühsexualisierung der Kleinen, andere wie die berühmte Drag Queen Olivia Jones rufen zur Mäßigung.

Gekrönt vom Minister: Das ist Schrobenhausens neue Spargelkönigin
Plus Natalie I. ist die Schrobenhausens neue Spargelkönigin. Bei einer feierlichen Zeremonie krönt Bayerns Wirtschaftsminister die 20-Jährige - und der bekommt viel Applaus.

OB Reiter will Kinderlesung von Drag Queens nicht verbieten
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich gegen ein Verbot der umstrittenen Lesung für Kinder mit zwei Drag Queens in einer Stadtteilbibliothek ausgesprochen.

4G-Funklöcher: Netzbetreibern drohen Bußgelder
Die gute Nachricht zuerst: Das Handynetz auf dem Land wird besser. Und nun die schlechte: Es ist noch nicht so gut wie es sein sollte. Dass es mancherorts noch Funklöcher gibt, sorgt für Ärger.

Tausende Gebirgsschützen feiern Patronatstag
Bayerns Gebirgsschützen haben am Sonntag wieder ihren Patronatstag gefeiert.