Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hubert Aiwanger
Aktuelle News und Infos

Foto: Nicolas Armer, dpa

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit allen News zu Hubert Aiwanger. Sie bekommen hier die wichtigsten Neuigkeiten, Nachrichten, Informationen und Hintergründe. Der deutsche Politiker Jahrgang 1971 ist das Gesicht der Freien Wähler. Er ist sowohl Vorsitzender auf Bundesebene, als auch Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern. Seit 2018 gehören die Freien Wähler in Bayern als Koalitionspartner der CSU zur Landesregierung. Hubert Aiwanger ist im Kabinett von Markus Söder stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Zur Laufbahn: Hubert Aiwanger schloss sich den Freien Wählern kurz vor der Kommunalwahl 2002 an, scheiterte aber mit seinem Ziel, Stadtrat in Rottenburg an der Laaber zu werden. Er machte dennoch schnell eine politische Karriere, wurde Ortsvorsitzender von Rottenburg, 2004 Kreisvorsitzender von Landshut und kurzzeitig Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Im Jahr 2006 wählten ihn die Delegierten der Freien Wähler überraschend zum Landesvorsitzenden. 2008 schafften es die Freien Wähler in den Landtag, 2018 wurden sie Teil der Landesregierung.

Zum Privatleben: Der Politiker ist mit Tanja Schweiger liiert, die Landrätin des Landkreises Regensburg ist. Das Paar hat zwei Kinder. Auf dieser Seite finden Sie die News rund um Hubert Aiwanger - vor allem zu seinem politischen Wirken in Bayern.

Aktuelle News zu „Hubert Aiwanger“

128,50 Euro sollte der Bauer Georg Schweiger (links) aus Pähl zahlen, weil seine Kühe Kot auf der Straße hinterlassen haben. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bot im vergangenen Jahr seine Unterstützung an und übergab die Scheine für das Bußgeld.
Weilheim

Wie die Freien Wähler Kuhglocken und Misthaufen schützen wollen

Wegen Kuhfladen kam Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger 2022 nach Pähl. Jetzt werden die Freien Wähler wieder für das ländliche Kulturgut aktiv.

Beim politischen Abend beim Schützenfest in Finningen waren sie alle auf der Bühne.
Finningen

In Finningen wird scharf gegen die Ampel geschossen

Plus Beim Schützenfest in Finningen sprechen mit Hubert Aiwanger und Albert Füracker zwei Hochkaräter. Dabei bekommen die Politiker in Berlin ihr Fett weg.

Finningens Schützenchef Gerhard Biberacher (links) mit seinen Festdamen und Burschen.
Finningen

Finninger legen Knallerstart beim Schützenfest hin

Plus Party, Böller und Politikprominenz: Die Hubertus-Schützen feiern ein Traumwochenende mit mehreren Höhepunkten. Da staunt auch Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Stellvertretender Ministerpräsident und bayerischer Staatsminister für Wirtschaft.
Wirtschaftsminister

Rückzahlung von Corona-Hilfen: Aiwanger will längere Frist

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Rückmeldefrist bayerischer Unternehmen für Corona-Soforthilfen bis Mitte November verlängern.

Ein Schild mit der Aufschrift «Gewerbegebiet» steht vor einer unbebauten Sackgasse.
Landesentwicklungsprogramm

Grüne fordern radikalen Neustart bei Landesplanung in Bayern

Kaum jemand kennt das Landesentwicklungsprogramm, wohl jeder hat aber schon mal dort geregelte Vorgaben gespürt. An diesem Donnerstag gilt die jüngste Novelle und mit ihr startet der nächste Streit.

Indien leidet immer wieder unter Hitzewellen. Doch sein Handy war einem Beamten wichtiger als die Wasserversorgung der Allgemeinheit.
Glosse

Um sein Handy zu retten, lässt ein indischer Beamter einen Stausee abpumpen

Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Zwei Millionen Liter Wasser verschwendet - und doch ist das Handy kaputt.

Natalie Fluhr aus Röfingen ist 46. Schrobenhausener Spargelkönigin.
Röfingen

Die neue Schrobenhausener Spargelkönigin kommt aus Röfingen

Plus Natalie Fluhr ist die erste aus dem Landkreis Günzburg, die zur Spargelkönigin gekrönt wird. Einer wusste schon immer, dass sie den Titel irgendwann holen würde.

Pellets werden aus getrockneten, nicht behandelten Holzresten gefertigt. Doch die Bundesregierung will mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz auch bei Holzheizungen auf die Bremse treten.
Wärmewende

"Heizwende mit der Brechstange": Was wird aus dem Heizen mit Holz und Pellets?

Plus Gas- und Ölheizungen stehen vor dem Aus. Doch im Neubau sollen auch Pelletheizungen und Co. ab 2024 nicht mehr erlaubt sein. Bayerns Waldbesitzer sind alarmiert.

Das waren Gäste und Thema in der neuen Folge "Maischberger" am 23. Mai 2023. Hier finden Sie alle Infos zur Übertragung im Free-TV und Live-Stream sowie zur Wiederholung.
Talkshow

Gäste bei "Maischberger": Gestern ging es um den Streit innerhalb der Ampel-Koalition

Auch gestern standen bei "Mischberger" interessante Gesprächsthemen zur Diskussion - hier kommen alle Infos über das Thema, die Gäste, sowie zur Übertragung und Wiederholung im Free-TV und Live-Stream.

Bayern ist nach Darstellung von Ministerpräsident Markus Söder von der Neufassung des Erbschaftsteuergesetzes besonders betroffen. Daher klagt die Staatsregierung nun dagegen.
Landespolitik

Kabinett beschließt Klage gegen Erbschaftssteuer

Die Staatsregierung konnte sich im Bund mit ihrer Forderung nach Anpassung der Freibeträge nicht durchsetzen. Nun beschließt sie eine Klage beim Bundesverfassungsgericht.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern und Parteichef der Freien Wähler.
Wirtschaftspolitik

Bayern investiert Hunderte Millionen Euro in Chipherstellung

In Bayern sollen nach Angaben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in den nächsten Jahren zwei Milliarden Euro in Industriestandorte zur Herstellung von Halbleitern und anderen Mikroelektronik-Bauteilen investiert werden.

Markus Söder hat sich deutlich zur Klage gegen die Erhöhung der Erbschaftssteuer geäußert.
Bayern-Politik

"Ausverkauf der Heimat" – Söder erklärt Klage gegen Erbschaftssteuer

Die Bayerische Staatsregierung klagt gegen die Erbschaftssteuer des Bundes. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erklärte nun die Beweggründe der Klage.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in Amberg.
Energie

Aiwanger wirbt für die Wasserstoffheizung

Die Frage, wie und womit in Deutschland künftig geheizt werden darf, ist zur Glaubensfrage geworden. Das Bundeswirtschaftsministerium und eine ganze Reihe von Unterstützern bevorzugen die Wärmepumpe. Wirtschaftsminister Aiwanger hat eine andere Lösung im Sinn.

Grüne, SPD (hier beim Landesparteitag in Augsburg) und FDP haben kaum Chancen auf eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl.
Kommentar

In der Landespolitik überlässt Söder der Opposition das Feld

Grüne, SPD und FDP haben kaum Chancen auf eine Regierungsbeteiligung nach der Landtagswahl. Aber sie machen ihren Job und benennen die Schwachpunkte der Regierung.

Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern und Parteichef der Freien Wähler.
Parteitage

Freie Wähler, SPD und AfD stellen Weichen für Wahlkampf

Rückenwind für den und die Vorsitzenden bei Freien Wählern und SPD - und Rückenwind für das ganz rechte Lager bei der AfD. Das sind einige Ergebnisse dieses vollen Parteitagswochenendes. Aber nicht alle.

Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern.
Freie-Wähler-Chef

Aiwanger mit 95 Prozent bestätigt: "nicht alleine regieren"

Das wäre fatal für die Freien Wähler: wenn die CSU am Ende wieder die absolute Mehrheit holen würde. Entsprechend klar warnt Parteichef Aiwanger vor solch einem Szenario. Er selbst bekommt Rückenwind.

Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern und Parteichef der Freien Wähler.
Freie Wähler

Hubert Aiwanger als Freie-Wähler-Chef bestätigt

Die Freien Wähler in Bayern haben Hubert Aiwanger in seinem Amt als Landesvorsitzenden bestätigt. Er bekam am Samstag 95 Prozent der Stimmen.

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister, nimmt an einer Pressekonferenz teil.
Wirtschaftsminister

Aiwanger: Waldbesitzer durch Heizungspläne benachteiligt

Die geplante Abkehr von Holz- und Pelletheizungen hat aus Sicht von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) negative Konsequenzen für bayerische Waldbesitzer, Forst- und Landwirte sowie Hausbesitzer.

Einzug ins Bierzelt mit Wolfgang Krebs alias Markus Söder, begleitet von Landratsstellvertreterin Rita Schmidt, MdL Matthias Enghuber, CSU-Ortschef Andy Vogl und Spargelkönigin Natalie Fluhr (v.l.).
Schrobenhausen

So war der politische Abend der CSU auf dem Schrobenhausener Volksfest

Plus Kabarettist Wolfgang Krebs brachte Stimmung ins Bierzelt auf dem Volksfest. Die CSU „gibt Vollgas“ für Ortsumgehungen in Neuburg und Schrobenhausen.

Dragqueen Olivia Jones.
Drag Queen

München streitet um eine Draglesung für Kinder

Eine Lesung für Kinder sorgt in München für heftige Diskussionen. Der Grund: Es sind eine Drag Queen und ein Drag King, die hier auftreten sollen. Die einen fürchten eine Frühsexualisierung der Kleinen, andere wie die berühmte Drag Queen Olivia Jones rufen zur Mäßigung.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger krönte die neue Schrobenhausener Spargelkönigin Natalie I. (Fluhr) unter dem Applaus zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft.
Schrobenhausen

Gekrönt vom Minister: Das ist Schrobenhausens neue Spargelkönigin

Plus Natalie I. ist die Schrobenhausens neue Spargelkönigin. Bei einer feierlichen Zeremonie krönt Bayerns Wirtschaftsminister die 20-Jährige - und der bekommt viel Applaus.

Ein Bücherstapel liegt auf dem Tisch.
Gesellschaft

OB Reiter will Kinderlesung von Drag Queens nicht verbieten

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich gegen ein Verbot der umstrittenen Lesung für Kinder mit zwei Drag Queens in einer Stadtteilbibliothek ausgesprochen.

Ausbaupflicht: Haben die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) alle Zusagen eingehalten?
Netzausbau

4G-Funklöcher: Netzbetreibern drohen Bußgelder

Die gute Nachricht zuerst: Das Handynetz auf dem Land wird besser. Und nun die schlechte: Es ist noch nicht so gut wie es sein sollte. Dass es mancherorts noch Funklöcher gibt, sorgt für Ärger.

Zahlreiche Kompanien aus der Region und Südtirol versammeln sich beim Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen zu einem Festgottesdienst am Tegernsee.
Brauchtum

Tausende Gebirgsschützen feiern Patronatstag

Bayerns Gebirgsschützen haben am Sonntag wieder ihren Patronatstag gefeiert.