
Hubert Aiwanger
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit allen News zu Hubert Aiwanger. Sie bekommen hier die wichtigsten Neuigkeiten, Nachrichten, Informationen und Hintergründe. Der deutsche Politiker Jahrgang 1971 ist das Gesicht der Freien Wähler. Er ist sowohl Vorsitzender auf Bundesebene, als auch Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern. Seit 2018 gehören die Freien Wähler in Bayern als Koalitionspartner der CSU zur Landesregierung. Hubert Aiwanger ist im Kabinett von Markus Söder stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Zur Laufbahn: Hubert Aiwanger schloss sich den Freien Wählern kurz vor der Kommunalwahl 2002 an, scheiterte aber mit seinem Ziel, Stadtrat in Rottenburg an der Laaber zu werden. Er machte dennoch schnell eine politische Karriere, wurde Ortsvorsitzender von Rottenburg, 2004 Kreisvorsitzender von Landshut und kurzzeitig Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Im Jahr 2006 wählten ihn die Delegierten der Freien Wähler überraschend zum Landesvorsitzenden. 2008 schafften es die Freien Wähler in den Landtag, 2018 wurden sie Teil der Landesregierung.
Zum Privatleben: Der Politiker ist mit Tanja Schweiger liiert, die Landrätin des Landkreises Regensburg ist. Das Paar hat zwei Kinder. Auf dieser Seite finden Sie die News rund um Hubert Aiwanger - vor allem zu seinem politischen Wirken in Bayern.
Aktuelle News zu „Hubert Aiwanger“

Aiwanger: Baugewerbe finanziell entlasten
Angesichts steigender Energiepreise und Materialengpässe fordert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) eine Entlastung des Baugewerbes.

Aiwanger fordert Sofortpaket für Gasversorgung
Nach der Kürzung russischer Gaslieferungen fordert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Sofortpaket des Bundes zur Sicherung der Gasversorgung.

Bayern: Vergütungsregeln in der Nähe von Windparks
Nach dem Karlsruher Urteil zur finanziellen Beteiligung von Bürgern an Windrädern fordert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einheitliche Regeln dafür.

"Invest in Bavaria" holt 2021 fast 2000 neue Jobs
Trotz der Corona-Krise hat Bayerns Ansiedlungsagentur "Invest in Bavaria" im vergangenen Jahr 74 Neuansiedlungen von Unternehmen verzeichnet.

Aiwanger würde nicht mit SPD und Grünen regieren wollen
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) würde eine Koalition mit SPD und Grünen im Freistaat nicht unterstützen wollen.

Entscheidung gefallen: Das Oktoberfest 2022 findet statt
Das größte Volksfest der Welt findet nach zweijähriger Pause wieder statt – ganz ohne Einschränkungen. Warum sich Münchens Oberbürgermeister mit der Entscheidung schwertat.

Ja zum Oktoberfest 2022: Zwischen Vorsicht und Freude
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll auf der Theresienwiese das Bier wieder in die Maßkrüge fließen. München rüstet sich fürs Oktoberfest. Doch nicht alle reagieren überschwänglich.

Söder froh über Wiesn 2022: "Freue mich auf erste Mass"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Entscheidung begrüßt, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder das Oktoberfest in München abzuhalten.

Hubert Aiwanger über Bayern, Corona-Pandemie und Energiekrise
Der bayerische Wirtschaftsminister und Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, spricht im "Augsburger Allgemeine Live"-Interview über Bayern, die Corona-Pandemie und die Energiekrise.

Aiwanger besorgt über leeren Gasspeicher Haidach
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert, den für den Freistaat wichtigen Erdgasspeicher Haidach bei Salzburg rasch aufzufüllen.

Bayerns Vize-Regierungschef Aiwanger will langfristig gute Wirtschaftsbeziehungen zu Russland
Exklusiv Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sagt im Interview: "Will nicht, dass der Putin-Krieg das Ende der deutsch-russischen Beziehungen für alle Ewigkeit ist."

Staatsregierung will 10H aufweichen: CSU stimmt Konzept zu
Die umstrittene 10H-Regel für Windräder soll bleiben. Aber nach langem Widerstand hat auch in der CSU ein Umdenken eingesetzt, es soll einige Lockerungen geben. Über die Details wird aber stundenlang gerungen.

Hubert Aiwanger: "Ich würde mir zutrauen, als Landwirt zu überleben"
Der bayerische Wirtschaftsminister und Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, im Interview über Bayern, die Corona-Pandemie und die Energiekrise.

AZ Live im Goldenen Saal: Live-Interview mit Hubert Aiwanger
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war zu Gast bei "Augsburger Allgemeine Live" im Goldenen Saal. Die Bilder des Abends.

Förderbank soll bei Abschied von Gas, Öl und Kohle helfen
Die Förderbank LfA des Freistaats soll Bayerns mittelständischen Unternehmen helfen, von fossilen Energien unabhängiger zu werden.

Aiwanger rechnet fest mit Lockerung der 10H-Regel
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger rechnet mit einer Lockerung der umstrittenen 10H-Abstandsregel für den Bau von Windrädern. Am Mittwoch berät die CSU-Landtagsfraktion darüber.

Aiwanger: Wasserstoff aus Schottland und Norwegen
Zur Sicherstellung von Bayerns Energieversorgung setzt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für die Zukunft auch auf Energielieferungen aus Schottland und Norwegen.

Flüchtlinge stellen Bayern nicht auf Belastungsprobe
Bayern hat nach Darstellung der Staatsregierung derzeit keine Probleme, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.

Aiwanger: "Sind froh, dass noch Gas aus Russland kommt"
Das bayerische Kabinett hat heute über die Corona-Lage und die Folgen des Kriegs in der Ukraine beraten. In Sachen erneuerbare Energien glaubt Aiwanger an Änderungen bei der 10H-Regel.

Aiwanger fordert schnelles Ja von München zum Oktoberfest
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Stadt München aufgerufen, rasch den Weg fürs Oktoberfest in diesem Jahr frei zu machen.

Aiwanger: Mehrere Tausend neue Windräder in Bayern notwendig
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert deutlich mehr Windkraft in Bayern.

Wasserstoff-Projekt von Bayernoil ohne Rosneft
Das gemeinschaftliche Wasserstoff-Projekt BayH2 des Energieunternehmens Vattenfall und des bayerischen Raffinerie-Unternehmens Bayeroil soll nicht zum Nutzen des russischen Präsidenten Wladimir Putin werden.

Es wird ausgelassen gefeiert: So belebt war der Plärrer lange nicht mehr
Plus Schausteller, Zeltwirte und Gäste freuen sich, dass der Augsburger Plärrer wieder zurück ist. An Ostern feierten Massen friedlich in den Festzelten.

Wiedersehen nach zwei Jahren Corona-Pause: Der Plärrer ist zurück
Am Ostersonntag hat Schwabens beliebtes Volksfest seine Tore geöffnet. Sonniges Wetter lockte die Besucher ab mittags auf den Plärrer. Zum Fassanstich wird Prominenz erwartet.

Aiwanger fordert Staatshilfe für Glasindustrie
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat schnelle Staatshilfen vom Bund für die energieintensive Glasindustrie gefordert.