Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Impfstoff: Wie Curevac noch eine entscheidende Rolle in der Pandemie spielen will

Corona-Impfstoff
10.04.2021

Wie Curevac noch eine entscheidende Rolle in der Pandemie spielen will

Die klinischen Tests laufen auf Hochtouren: Eine Krankenschwester nimmt eine Dosis des Curevac-Impfstoffes aus einem Kühlschrank. Das Tübinger Unternehmen hofft auf eine Zulassung des Vakzins noch im Frühsommer.
Foto: H. Bilbao, dpa

Das Tübinger Unternehmen hatte Startschwierigkeiten. Doch nach der erhofften Zulassung des Impfstoffes im Mai oder Juni soll die Produktion rasant hochfahren.

Erst die patriotisch gefärbte Freude über den Erfolg des deutsch-amerikanischen Impfstoffes von Biontech, dann die Achterbahnfahrt mit AstraZeneca und natürlich der Dauerstreit um Fehler und Versäumnisse bei der Beschaffung der Impfstoffe gegen die Corona-Pandemie – manchmal lief das Unternehmen Curevac Gefahr, etwas aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu geraten. Startschwierigkeiten brachten die Tübinger Firma in Rückstand. Doch die Hoffnung, dass der zweite deutsche Corona-Impfstoff-Hersteller in absehbarer Zeit eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Pandemie spielen kann, wächst.

Ende Januar sorgte Curevac-Chef Franz-Werner Haas für Aufsehen, als er ankündigte, dass das Unternehmen noch im laufenden Jahr 2021 bis zu 300 Millionen Impfstoffdosen produzieren werde. Für 2022 wurden gar bis zu einer Milliarde Einheiten in Aussicht gestellt. Dieser Ansage schlug auch Skepsis entgegen – schließlich hatte der hauseigene Impfstoffkandidat CVnCoV noch einige Zulassungshürden vor sich. Nach diesem Auftritt wurde es wieder ruhiger um die Tübinger.

Curevac stützt sich auf ein enges Netz auf Kooperationspartnern

Und heute? Es bleibt dabei. „Wir arbeiten mit einem Netz von Partnern zusammen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir dieses Jahr bis zu 300 Millionen Dosen produzieren“, bestätigt der Unternehmenssprecher Thorsten Schüller unserer Redaktion. Ein wichtiger Baustein ist die Kooperation mit dem Bayer-Konzern. „Auch Bayer wird unseren Impfstoff produzieren. Mindestens genauso wichtig ist die Expertise des Konzerns bei der klinischen Entwicklung, regulatorischen Aufgaben sowie der sogenannten Pharmakovigilanz, also der Produktkontrolle auch nach der Zulassung.“ Unwägbarkeiten bleiben. Die Virus-Varianten würden die Komplexität für die laufende klinische Studie 3 erhöhen, erklärt der Sprecher.

Ein Mitarbeiter arbeitet in der Impstoffproduktion der Bayer AG . Der Konzern aus leverkusen ist ein wichtiger Partner für Curevac.
Foto: Michael Rennertz, dpa

Bei dem Präparat von Curevac handelt es sich – wie bei den Produkten von Biontech und der US-Firma Moderna – um einen hochmodernen, aber relativ teuren mRNA-Impfstoff, der genetische Informationen des Erregers enthält, aus denen Körperzellen ein Virusprotein herstellen. In den klinischen Tests lagen 28 Tage zwischen der ersten und der zweiten Impfung.

Beschränkt werden sollen die geschäftlichen Aktivitäten zunächst auf Europa. Allerdings gibt es die Option, dass Curevac sich an Covax, dem weltweiten Programm der UN für eine gerechte Verteilung der Impfstoffe auch an ärmere Länder, beteiligt. „Die Gespräche laufen derzeit“, sagt Schüller.

Das Projekt befindet sich in der dritten klinischen Testphase

Bevor die ehrgeizigen Pläne in die Realität umgesetzt werden können, hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA – zuständig für die Zulassung – das Wort. Doch die Zuversicht ist groß in Tübingen: „Wir sind bereits sehr fortgeschritten in der dritten klinischen Testphase und erwarten die Daten für das finale Zulassungspaket. Wir hoffen, dass die Zulassung dann im Mai oder Juni kommt“, sagt Schüller. Das würde nicht zuletzt die Bundesregierung freuen, zumal die bundeseigene Förderbank KfW im Sommer 2020 mit 300 Millionen Euro bei Curevac eingestiegen ist. Um Geld ging es auch in der Startphase des Projektes, besser gesagt um den Mangel an Finanzkraft. Schüller: „Als wir im Februar 2020 mit der Entwicklung begonnen haben, waren wir finanziell noch nicht so leistungsfähig. Wir konnten also nicht so loslegen, wie wir es wollten.“

Es gab auch andere Schwierigkeiten. Vor der Pandemie habe Curevac nur geringe Mengen mRNA produziert. Das habe sich nun vervielfacht, auch seien in der Pandemie weitere Anbieter hinzugekommen. „Das führt dazu, dass die Grundstoffe sehr begehrt sind. Zudem sind die Lieferketten durch die Pandemie teilweise gestört“, erklärt Schüller. Grundstoffe sind Chemikalien, aber auch Geräte für die Produktion wie Filter oder spezielle Schläuche.

Das Curevac-Vakzin ist bequem lagerbar

Gerade die Arbeit in den Krankenhäusern, Arztpraxen und für die Organisatoren von Impfstationen könnte durch eine Eigenschaft des Curevac-Vakzins spürbar erleichtert werden. Denn ein großer Pluspunkt ist die Unempfindlichkeit des Impfstoffes. Er ist in der Lagerung anspruchsloser als etwa Butter oder Frischmilch: Schüller versichert, dass CVnCoV bis zu drei Monate bei Kühlschranktemperaturen aufbewahrt werden könne. Diese Stabilität sei ein erheblicher logistischer Vorteil.

Eine weitere Eigenschaft des Curevac-Präparats könnte positiv ins Gewicht fallen. Schüller: „Unsere Impfdosis ist mit zwölf Mikrogramm sehr gering.“ Zum Vergleich: Biontech verimpft 30 und Moderna 100 Mikrogramm pro Piks. So können Curevac und seine Produktionspartner deutlich mehr Dosen produzieren als die Konkurrenz in vergleichbar dimensionierten Produktionsanlagen. Zudem stehen mehr Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung, wenn beispielsweise Mutationen eine veränderte Zusammensetzung des Curevac-Impfstoffs erforderlich macht.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.