Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Krise: Politikprofessorin: "Da schimmerte der alte Markus Söder durch"

Corona-Krise
25.03.2020

Politikprofessorin: "Da schimmerte der alte Markus Söder durch"

Hat Respekt davor, wie die Politiker mit der Virus-Krise umgehen: die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Ursula Münch.
Foto: Ulrich Wagner

Exklusiv Die Politik-Professorin Ursula Münch spricht darüber, wie die Politiker in Zeiten der Virus-Krise mit dem großen Druck der Verantwortung umgehen.

Ärzte, Pflegekräfte und Supermarktkassiererinnen werden von Balkonen und Fenstern aus gefeiert. Hätten unsere Politiker in der Corona-Krise nicht auch etwas Applaus verdient?

Ursula Münch: Vielleicht muss man unseren Politikern nicht applaudieren, aber ich denke schon, dass sie Anerkennung und Respekt verdienen.

Wie ist denn Ihr Eindruck, was die Fähigkeiten der Politiker betrifft, das Land durch die Krise zu leiten?

Münch: Natürlich läuft nicht alles perfekt. Aber man darf nicht vergessen, wie groß der Druck der Verantwortung ist, der in einer solchen Situation auf den Politikern lastet. Ich finde, man sieht ihnen diesen Druck bei Fernsehauftritten auch an. Das sind ja alles auch Menschen, die derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz und extrem angespannt sind, natürlich aber auch ein Privatleben haben, die sich auch um die Gesundheit ihrer Eltern sorgen. Wir denken meist an die Kanzlerin oder die Bundesminister. Ebenfalls stark beansprucht sind aber die einfachen Abgeordneten, die Ansprechpartner in ihren Wahlkreisen sind.

Es fällt auf, dass jetzt wieder eher der ruhige unaufgeregte Politik-Stil gefragt ist. Donald Trump oder Boris Johnson, die die Virus-Gefahr ja lange heruntergeredet und sich sogar über eine angebliche „Hysterie“ lustig gemacht haben, gelten als Negativbeispiele. Wird das ein nachhaltiger Trend?

Münch: Es ist tatsächlich so, dass eher die klassischen Volksparteien in den Umfragen besser dastehen als vor der Krise. Wir sehen ja, was in Ländern wie den USA oder Brasilien passiert, in denen Populisten an der Regierung sind. Die Menschen in Deutschland registrieren sehr wohl, dass die meisten Politiker nicht um des Regierens willens regieren oder anordnen um des Anordnens willens. Auch wächst die Neigung bei Politikern – übrigens auch unter den Virologen – sich zu korrigieren, wenn man falsch lag. Dass es dabei auch die eine oder andere Meinungsverschiedenheit wie jetzt zwischen dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, und Markus Söder gibt, ist völlig normal. Kaum einer erweckt den Eindruck, er habe die Wahrheit gepachtet. Es findet ein guter Austausch zwischen der Politik und seriösen Wissenschaftlern statt. Auch den viel kritisierten öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern wird wieder mehr Vertrauen entgegengebracht. Gleiches gilt für die seriösen Tageszeitungen. Populistischen Parteien und Politikern hingegen schlägt wieder mehr Misstrauen entgegen.

Nehmen Sie den Politikern die neue Sachlichkeit ab oder ist dieser Habitus auch schon wieder ein Stück weit Show?

Münch: Wenn ich die Leute beobachte, habe ich den Eindruck, dass da wirklich ein tiefer Ernst dahintersteckt und dass das keine Maskierung ist. Ich bin eine kritische Seele, aber das ist aus meiner Sicht insgesamt glaubwürdig. Die Politiker wissen ja, wenn sie jetzt gravierende Fehler machen, dann kostet das viele Menschenleben und führt dazu, dass die Leute in Panik geraten und unsere Wirtschaft dauerhaft ruiniert wird. Unheimlich wäre mir, wenn wir Zustände hätten wie in Ungarn oder in Polen, wenn wir gemaßregelte Medien hätten und nicht über eine unabhängige Justiz verfügen würden. Aber bei uns funktioniert die Kontrolle, sei es durch die Opposition, die Medien oder eben durch die Justiz. Das ist der Unterschied.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Kanzlerin hat lange geschwiegen, um sich dann mit einer eindringlichen Ansprache zurückzumelden. War das gutes Timing oder hat sie die Ereignisse zu lange unkommentiert gelassen?

Münch: Ich gebe zu, dass ich kurz gedacht habe, die Kanzlerin reagiere zu spät. Doch inzwischen bin ich mir sicher, dass Angela Merkel mit ihrer Fernsehansprache den richtigen Zeitpunkt getroffen hat. Hätte sie sich zu früh geäußert, hätte man ihr Panikmache vorwerfen können. Es war völlig in Ordnung, zunächst mit Gesundheitsminister Jens Spahn und Innenminister Horst Seehofer den betroffenen Ressorts das Wort zu geben. Die empathische und klare Ansprache der Kanzlerin hat mich dann inhaltlich und vom Ton her überzeugt.

Gesundheitsminister Jens Spahn wurde lange gelobt für sein ruhiges, umsichtiges Krisenmanagement. Jetzt gibt es Kritik, dass er den Engpass bei Atemschutzmasken für Ärzte unterschätzt hat. Müssen Politiker damit rechnen, dass ihr Handeln nach der Krise sehr kritisch bilanziert wird?

Münch: Wenn die Krise vorüber ist, muss natürlich darüber gesprochen werden, was falsch gelaufen ist. Das sollte aber kein Nachtarocken nach dem Motto ,ich habe es schon immer gewusst’ sein, sondern ein nüchternes Analysieren, was zu tun ist, wenn wir erneut in eine ähnliche Situation geraten sollten. Da wird zu fragen sein, wie wir in Zukunft Kompetenzen verteilen, wer wann etwas entscheiden können muss. Man wird zum Beispiel schauen müssen, wie sichergestellt wird, dass der Bundestag handlungsfähig bleibt, indem er eventuell digital zusammenkommt.

Gerade Bürgermeister kleiner Städte oder Dörfer können sich derzeit durch Präsenz und eine ruhige Hand auszeichnen. Noch vor wenigen Wochen wurde berichtet, dass Bürgermeister beleidigt und angegriffen werden. Wäre es nicht an der Zeit, jetzt die Rolle der Lokalpolitiker dauerhaft zu stärken?

Münch: Die Politiker in den Kommunen haben gerade in einer solchen Krise weitreichende Entscheidungsmöglichkeiten. Um sie zu stärken, darf nicht der Eindruck entstehen, dass sie nur der verlängerte Arm der Landespolitik sind. Ganz wichtig wäre es auch, dass die Medien nicht nur darauf schauen, was die Kanzlerin, Laschet oder Söder machen.

Markus Söder liegt bei den Bürgern ganz weit vorne, wenn es um Durchsetzungsfähigkeit geht. Jetzt musste er Kritik von anderen Ministerpräsidenten einstecken, weil er am Freitag ohne Absprache mit weitreichenden Anordnungen für den Freistaat vorgeprescht ist. Ist das jetzt doch wieder der unstete, kaum berechenbare Söder, den man von früher kennt?

Münch: Ich finde, sachlich war seine Entscheidung richtig. Gerade, wenn wir uns die dramatische Entwicklung in Österreich und Italien anschauen. Und diese Länder sind uns geografisch nun einmal näher als dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Ich bin froh, dass wir uns dadurch zwei Tage mit Corona-Partys gespart haben. Ich glaube, dass die Warnung bei den Leuten jetzt auch angekommen ist. Was das Prozedere und die fehlende Abstimmung mit seinen Kollegen in den anderen Ländern betrifft, ist dann doch ein bisschen der Gaul mit ihm durchgegangen. Da ist der alte Markus Söder durchgeschimmert: Ich weiß es halt’ besser und dann mache ich’s auch. Genau dieses ,Bavaria first’ haben ihm die anderen Ministerpräsidenten, die dann doch ein bisschen blöd dastanden, auch vorgeworfen. Das hätte er sich durchaus sparen können. Besser wäre es gewesen, er hätte Überzeugungsarbeit geleistet und dargelegt, dass es bei uns schneller gehen muss, weil Bayern näher an den Krisenherden liegt. Allerdings wäre es ja fast schon unmenschlich, wenn er es geschafft hätte, eben diesen alten Söder vollständig zu Hause in den Schrank zu sperren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Es scheint bisher so, dass die Bevölkerung die ja doch sehr weitreichende Beschneidung der Freizügigkeit mitträgt. Fürchten Sie, dass die Stimmung kippen könnte?

Münch: Das will ich um Gottes Willen nicht herbeireden, aber erfahrungsgemäß wird sich das nach gewisser Zeit schon einstellen. Wir hatten schon mehrere Krisen, die allerdings nicht diese Dimension erreicht haben. Es gab bekanntlich 2015 auch einmal eine Willkommenskultur zu Beginn der Flüchtlingskrise. Und wir alle wissen, wie schnell das umgeschlagen ist. Gut, dieser Vergleich hinkt dramatisch. Aber daraus können wir lernen, wie das laufen kann. Man merkt es ja an sich selbst. Ich bin privilegiert, ich kann noch zur Arbeit gehen. Aber ich denke an die Leute, die nun unter weniger erquicklichen Bedingungen zu Hause bleiben müssen. Es wird viele Gründe geben, warum die Menschen nach einer gewissen Zeit nicht mehr so optimistisch sein werden.

Vieles dürfte davon abhängen, wie lange die Maßnahmen in Kraft sind.

Münch: So ist es. Aber es ist redlich von den Politikern zuzugeben, dass man das einfach nicht wissen kann. Es besteht das große Risiko, dass man zu früh wieder versucht, in den normalen Modus umzuschalten. Es ist die Ungewissheit, die uns alle bekümmert. Da würde ich aufpassen, dass man nicht zu viel von der großen Solidarität sprechen und schreiben sollte, sondern dass man unseren typisch deutschen Blick, also zu sagen, ,ja, schön und gut, aber es kann auch anders kommen’ pflegt. Das ist in dieser Lage gar nicht so verkehrt. Ich denke daran, wie es sein wird, wenn wir in sechs oder acht Wochen eine brütende Hitze haben. Dann wird die Stimmung ganz anders sein. Dann werden die Unterschiede zwischen Menschen, die ein Haus im Grünen haben und nicht um ihre Existenz fürchten müssen und denjenigen, die voll von den Ausgangsbeschränkungen getroffen werden, deutlich werden.

Es gab ja die Prognosen, dass eine populistische Partei wie die AfD von der Verunsicherung der Menschen profitieren könnte. Die aktuellen Umfragen bestätigen das jedoch nicht. Wundert Sie das?

Münch: Eigentlich nicht. Denn deren Zuspitzen und Ausgrenzen, das ,wir gegen die Anderen’ wollen die Leute jetzt nicht. Gefragt ist der kühle Kopf, um gut durch die Krise zu kommen. Auch die Wissenschaftsfeindlichkeit des Populismus kommt diesen Kräften nicht zugute. Hinzu kommt, dass die großen digitalen Netzwerke ihre Algorithmen verändert haben. Die Negativnachrichten, mit denen manche Unternehmen Nutzer auf ihre Plattform locken, werden spürbar reduziert. Das wirkt beruhigend. Andererseits ist es erschreckend, wie groß die Einfluss- und Manipulationsmöglichkeiten dieser digitalen Netzwerke sind.

Lesen Sie dazu auch:

Über alle Entwicklungen rund um das Coronavirus informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Wie verändert sich die Arbeit von Journalisten in Zeiten des Coronavirus? In einer neuen Folge unseres Podcasts geben wir einen Einblick.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

26.03.2020

Sehr geehrter Herr Kamm ,

haben Sie meine Erläuterungen nicht gelesen ?
Verstehen Sie sie nicht .

Tatsache ist, daß die Sancta EU einfach schlicht "nicht da ist, wenn man sie braucht" .

Das war und ist beim Schutz der Außengrenzen so , bei der Frage, ob und wie viele Migranten (nicht Asylbegehrende, da diese wieder gehen, wenn der Asylgrund wegfallt) man aufnimmt und wer,

- und nun eben bei dieser Jahrhundertkatastrophe !

Um von einem Land ins Andere zu reisen - dazu brauche ich die EU nicht . Das kann ich selber .

Ich habe mein halbes Leben meinen Paß vorgezeigt , wenn ich zum Skifahren nach Österreich und ans Meer nach bella Italia gefahren
bin. Es hat mich nicht gestört .
Übrigens - auch heute noch müssen Sie und ich und jeder andere seinen Pass vorzeigen , wenn die Reise in die USA geht ( oder für unsere US-Hasser : dann eben navh Canada) , nach Thailand oder Südafrika .

Nochmals : dort wo die EU benötigt würde , ist sie nicht existent .
Übrigens hatte man in 2009 nur seitens der EU soviel "gerettet" - weil es um den Euro ging.
Seitens der Brüsseler hätte man Griechenland oder Irland nicht gerettet , wenn die nicht den TEuro hätten .

Nochmals : die Nichtexistenz der EU läßt tief blicken auf andere , noch existenzbedrohendere Szenarien wie etwa den Verteidigungsfall .

Gott sei Dank haben wir dafür die NATO (ach blöd , da sind ja unsere verhassten "Amis" mit dabei , - das hatte ich ganz vergessen , auch wieder blöd) .

In der nun kommenden weltweiten tiefen Rezession , vielleicht sogar Depression wird die EU erneut versagen .

26.03.2020

Kennen Sie die Ausgangslage, in der die EU bzw. die Vorläuferorganisationen von Staatsmännern wie Robert Schuman und Konrad Adenauer gegründet wurde?
Im Rückblick kann man feststellen, dass diese EU außerordentlich erfolgreich war. Die Staaten haben keinen Krieg mehr gegeneinander geführt, haben die Nationalisten im Zaum gehalten und haben in dem gemeinsamen Wirtschaftsraum sehr erfolgreich Wohlstand geschaffen, der allerdings ungerecht verteilt ist.

Und noch einmal: Die EU hat keine Streitkräfte. Dies wollen die Mitgliedsstaaten bisher nicht.


Raimund Kamm

26.03.2020

Der EU-Binnenmarkt ist der größte Wirtschaftsraum der Welt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital soll garantiert sein.
Zu den größten Profiteuren der EU gehört Deutschland und damit auch Sie.
Um das zu verstehen müssten Sie sich nur etwas besser informieren.

26.03.2020


Diese Fettbuchstaben-Überschrift ist wieder mal ein Beispiel

dafür, wie durch eine vom Verfasser des Artikels (!) aus dem

Zusammenhang des Textes gerissene, hervorgehobene

Äußerung ein falscher erster Eindruck beim Leser erweckt

wird.

.

26.03.2020

Genau so ist es!

Frau Münch äußert sich inhaltlich ja sehr eindeutig.

>> Ich finde, sachlich war seine Entscheidung richtig. Gerade, wenn wir uns die dramatische Entwicklung in Österreich und Italien anschauen. Und diese Länder sind uns geografisch nun einmal näher als dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Ich bin froh, dass wir uns dadurch zwei Tage mit Corona-Partys gespart haben. <<

Und nochmals - Laschet wollte bis zu 5 fremde Personen zusammen lassen!

26.03.2020

"Diese Fettbuchstaben-Überschrift ist wieder mal ein Beispiel ............."

Deswegen ist die Bild Zeitung die meist gelesene Zeitung in Schwaben.

Wie allerdings unschwer zu erkennen ist, kann Politik-Professorin Ursula Münch den Ministerpräsident Söder durch jahrelange Erfahrung ganz gut beurteilen ohne ihm öffentlich auf die Füsse zu treten.

25.03.2020

Von Maria T. vor 49 Min.
"Die EU hat versagt und versagt weiterhin ! "

Haben Sie meine Erläuterungen gelesen?
Was verstehen Sie nicht?

Raimund Kamm

25.03.2020

@ Peter P.
>>Civil protection assistance consists of governmental aid delivered in preparation for or immediate aftermath of a disaster in Europe and worldwide. Aid takes the form of in-kind assistance, deployment of specially-equipped teams, or experts assessing and coordinating support right in the field. When a disaster overwhelms a country’s ability to contain it, other participating states step in and provide assistance. All EU Member States, as well as Iceland, North Macedonia, Montenegro, Norway, Serbia and Turkey are taking part in the Union Civil Protection Mechanism.<<
https://ec.europa.eu/echo/what/civil-protection_en

Demnach sind alle EU-Mitgliedsländer (nicht die EU, die ja keine Feuerwehr, keine Katastrophenschutzkräfte usw. hat) und auch verbundene Länder wie Island, Serbien oder die Türkei verpflichtet, anderen EU-Ländern bei Katastrophen zu helfen.
Wir müssen also Italien helfen, wo das Gesundheitssystem nicht mehr die Corona-Patienten versorgen kann. Einige Bundesländer tun dies auch und haben einige italienische oder französische Corana-Patienten in ihre Kliniken geholt. Auch Bayern hat dies angekündigt.

"Die EU" hier zu kritisieren ist unangebracht. Wenn Sie die Hilfe für zu gering halten, wenden Sie sich an unsere Landesregierung oder an die Regierungen der anderen Bundesländer.

Raimund Kamm

25.03.2020

Die EU hat versagt und versagt weiterhin !

An die EU werden Abermilliarden gezahlt .

Und im absoluten Katastrophenfall kann diese zweifelhafte Institution dann nicht einspringen und möglicherweise auch Dinge leisten , welche national zu schwierig zu stemmen sind ?

Das kann doch nicht Ihr Ernst sein , Herr Kamm ?!

Das läßt ja dann in Bezug auf andere Probleme -Grenzschutz, Verteidigung etc tief blicken .

25.03.2020

@ Maria T.

An was liegt es, da Sie Vorteile der EU nicht zur Kenntnis nehmen können?
Das bedeutet nicht, dass alles Gold ist was Brüssel macht, aber vieles bringt jedem Bundesbürger Vorteile. Ihre Irritationen in Bezug auf die EU lassen logischerweise auch tief blicken.

26.03.2020

>> Demnach sind alle EU-Mitgliedsländer (nicht die EU, die ja keine Feuerwehr, keine Katastrophenschutzkräfte usw. hat) und auch verbundene Länder wie Island, Serbien oder die Türkei verpflichtet, anderen EU-Ländern bei Katastrophen zu helfen. <<

Sofern, eigene Kapazitäten zur Verfügung stehen...

Das ist wie bei der Feuerwehr, die bei flächenhaften Großlagen auch erst mal in der eigenen Gemeinde arbeitet.

Das Problem in Spanien und Italien sind ja auch nicht die Todesfälle in den Kliniken.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-krise-in-spanien-in-altenheimbetten-liegen-die-toten-16694895.html

In Deutschland würde das linksgrüne Lager erst mal eine Diskussion über den Einsatz von Soldaten im Inland beginnen...

25.03.2020

>>Nirgendwo in den Ausführungen lese ich aber auch nur die leiseste Kritik an der derzeit völligst versagenden EU !!! Dabei hat diese "Sancta EU" am allermeisten versagt ! Die EU ist derzeit gar nicht existent .<<

1. Welche ungenutzten Zuständigkeiten hat denn die EU in diesem Katastrophenfall?
2. Wer in der EU müsste dann über dieses Handeln entscheiden, die Kommission oder das Parlament oder der Europäische Rat?

Nach meinem Wissen haben bisher die Mitgliedsstaaten der EU solche Rechte verwehrt und diese lieber in der nationalen Zuständigkeit behalten.

Raimund Kamm

25.03.2020

Kleine Nachhilfe für Herrn Kamm...

https://ec.europa.eu/info/about-european-commission/what-european-commission-does/law/areas-eu-action_de

https://europa.eu/european-union/topics/health_de

>> Die Europäische Union ergänzt die Gesundheitspolitik der EU-Länder, indem sie deren Gesundheitsbehörden bei der Verwirklichung gemeinsamer Ziele, der Bündelung von Ressourcen und der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen unterstützt. <<

https://europa.eu/european-union/topics/humanitarian-aid-civil-protection_de

>> Bei Katastrophen größeren Ausmaßes oder humanitären Notsituationen sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas leistet die Europäische Union den betroffenen Ländern und ihrer Bevölkerung Hilfe. <<


25.03.2020

"Bavaria first" - soso !

Hr. Söder ist aber bay. Ministerpräsident und damit zuallererst für Bayern verantwortlich .

Wenn die anderen Landesfürsten schlafen , kann doch Söder nichts dafür . Oder soll er - damit die Anderen nicht unangenehm auffallen - auch "solidarisch" sich schlafend stellen ?

Nirgendwo in den Ausführungen lese ich aber auch nur die leiseste Kritik an der derzeit völligst versagenden EU !!!

Dabei hat diese "Sancta EU" am allermeisten versagt ! Die EU ist derzeit gar nicht existent .

Hilfslieferungen oder Maßnahmen zur Eindämmung sind von dieser merkwürdigen Institution nicht zu erwarten .

Dabei müßte sich Brüssel gerade um die Hilfe für das schwer angeschlagene Italien kümmern .

Wo ist eigentlich hier der beständige EU-Verteidiger Markus Ferber ? Und die anderen EU-Fetischisten ?