Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gefahr durch weggeschwemmte Minen nach Staudamm-Vorfall
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Impfstoff: FDP vor Impfgipfel: „Es müssen alle Karten auf den Tisch gelegt werden“

Impfstoff
19.03.2021

FDP vor Impfgipfel: „Es müssen alle Karten auf den Tisch gelegt werden“

Christine Aschenberg-Dugnus FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Exklusiv Liberale Gesundheitsexpertin übt weiterhin Kritik an Minister Spahn: "Fakt ist: Durch die Entscheidung von Minister Spahn wird unsere Impfkampagne zurückgeworfen“.

Auch wenn die Europäische Arzneimittelbehörde inzwischen grünes Licht gegeben hat und der Impfstoff von AstraZeneca wieder verimpfen werden soll, reißt die Kritik am Vorgehen des Bundesgesundheitsministers nicht ab. Der hatte auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts die Verabreichung des Serums ausgesetzt, im Raum stand der Verdacht, dass es Thrombosen begünstigt. "Fakt ist: Durch die Entscheidung von Minister Spahn wird unsere Impfkampagne zurückgeworfen“, sagt die Gesundheitsexpertin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, unserer Redaktion. Und das, obwohl das Vakzin von Experten stets als wirksam eingestuft worden sei.

Aschenberg-Dugnus: "Jetzt Lösungswege aufzeigen"

„Was bei der derzeitigen Debatte leider zu kurz kommt, der Impfstoff hat ein ordentliches EU-Zulassungsverfahren durchlaufen“, sagt Aschenberg-Dugnus. „Wir müssen daher aufpassen, dass er keinen nachhaltigen Imageschaden erhält.“ Ziel müsse es jetzt sein, die medizinischen Vorfälle aufzuklären, ohne sich Vorverurteilungen zu verlieren. Die Liberale fordert daher eine Kraftanstrengung beim Impfgipfel an diesem Freitag. „Bei einem solchen Impfgipfel müssen alle Karten auf den Tisch gelegt werden“, sagt die Politikerin. „Dazu gehört es auch, mögliche Szenarien durchzuspielen und Lösungswege aufzuzeigen."

Lesen Sie hierzu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.03.2021

Der wievielte Gipfel ist das in Deutschland? Vielleicht sollte man einfach mal schauen wie es z.B. Israel, die USA und Großbritannien machen - dann kann man sich den 999. Gipfel in Deutschland sparen. Gottseidank ist einer unserer wichtigsten (Export-)Wirtschaftszweige - die Automobilindustrie - nicht in staatlicher Hand, sonst wären wir noch bei Holzgaswagen.