Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. AfD: Auf Tiktok rechtsextrem erfolgreich: Wie die AfD die Videoplattform dominiert

AfD
25.02.2024

Auf Tiktok rechtsextrem erfolgreich: Wie die AfD die Videoplattform dominiert

Keine Partei ist so erfolgreich auf TikTok wie die AfD. Einerseits spielt die Plattform den Populisten in die Hände. Doch die wissen die Mechaniken des Netzwerks auch für sich zu nutzen.
Foto: Stock.adobe.com

Die Videoplattform mit der Note im Logo ist das Revier der AfD. Die Partei hat das Spiel mit den jungen Tiktok-Nutzern perfektioniert, erreicht Millionen Fans. Doch ein FDP-Mann stemmt sich den Populisten entgegen.

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Muhanad al-Halak sitzt alleine in einem kleinen gelben Ruderboot auf dem offenen Meer, er trägt Anzug, die schwarzen Haare hat er zur Seite gekämmt, den Daumen streckt er in die Höhe. Über seinem Kopf ein dunkler Schriftzug: "Point of view: Die AfD ist in Deutschland an der Macht."

Es ist eine Videomontage, die al-Halak vor Kurzem auf der Plattform Tiktok geteilt hat. Er grinst schuljungenhaft, als er sich das Video noch einmal ansieht. "Ich habe versucht, mit Humor auf die Deportationspläne der AfD zu reagieren", sagt er. Dann wird er ernst. "Aber es stimmt. Ich bin im Irak geboren. Wenn die AfD hier regiert, wäre ich wahrscheinlich der Erste, der gehen muss."

Keine andere Partei erreicht auf Tiktok so viele Menschen wie die AfD

Seit 2021 sitzt der 34-jährige al-Halak für die FDP im Bundestag. Er gehört nicht zur Gruppe jener Abgeordneten, die Woche für Woche durch die Talkshows tingeln. Sein Medium ist Tiktok. In einer Ecke seines Büros hat er ein Stativ mit Ringlicht aufgestellt – sein persönliches kleines Studio. Hier zeichnet al-Halak seine Videos auf und erreicht damit Tausende junger Menschen. Manche seiner Beiträge haben mehr als eine Million Aufrufe.

Al-Halak zeigt darin den Alltag als Abgeordneter, teilt Ausschnitte seiner Reden, blödelt vor der Kamera – und er schießt gegen die AfD. Nicht nur, weil er in der Partei einen politischen Gegner sieht. Sondern auch, weil die AfD gerade auf Tiktok besonders erfolgreich ist. "Auf der Plattform gibt es inzwischen einen richtigen AfD-Hype", sagt al-Halak. "Die jungen Menschen bekommen dadurch ständig rechten Content angezeigt. Das besorgt mich, da möchte ich dagegenhalten."

In seinem Büro zeichnet Muhanad al-Halak seine Videos auf.
Foto: Jonathan Lindenmaier

Bisher gelingt dieses Dagegenhalten den demokratischen Parteien kaum. Al-Halak ist einer der wenigen Abgeordneten mit großer Reichweite. Der Medienwissenschaftler Martin Fuchs hat im Oktober des vergangenen Jahres ausgewertet, wie viele Nutzerinnen und Nutzer die Parteien auf Tiktok erreichen. Das Ergebnis: Unter den fünf Accounts mit den meisten Followern gehören vier der AfD. Auf dem ersten Platz liegt Ulrich Siegmund, Abgeordneter der AfD in Sachsen-Anhalt. Am Mittwoch musste er seinen Posten als Vorsitzender des Sozialausschusses räumen, weil er am Geheimtreffen der AfD in Potsdam teilnahm. Alice Weidel liegt mit über 200.000 Followern auf Platz drei.

Lesen Sie dazu auch

Gleichzeitig erhält keine andere Partei so viel Zuspruch auf Tiktok wie die Rechtspopulisten. Zählt man, wie häufig die Videos der Abgeordneten mit "Gefällt mir" markiert wurden, kommt die AfD auf fast 18 Millionen Likes. Die Linke – immerhin zweitplatziert – gerade einmal auf sechs Millionen. "Die demokratischen Parteien waren zu zögerlich, was Tiktok angeht. Das war ein Fehler", sagt al-Halak. "Die AfD dagegen hat die Plattform von Anfang an ernst genommen."

Das scheint zu fruchten. Vor allem bei jungen Wählern verbuchte die Partei zuletzt Erfolge. Beispiel: die Landtagswahl in Bayern. Etwa 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler unter 30 votierten für die AfD. Damit schnitt die Partei bei den Jungwählern gut drei Prozent besser ab als im Gesamtergebnis und holte deutlich mehr Stimmen als fünf Jahre zuvor. Damals hatte die AfD bei den unter 30-Jährigen noch ein Ergebnis von etwa zehn Prozent erreicht.

Tiktok macht es Politikerinnen und Politikern besonders leicht, neue Zielgruppen zu erreichen. Zum einen, weil das Durchschnittsalter niedrig ist. Etwa 60 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer sind unter 30, die Hälfte davon minderjährig. Zum anderen, weil Tiktok viel stärker durch einen Algorithmus getrieben ist als vergleichbare Apps. Die Plattform wählt für jeden Nutzer und für jede Nutzerin personalisierte Videos aus – basierend auf den bisherigen Daten. Wer sich also in der Vergangenheit Beiträge zur AfD angesehen hat, dem werden mit großer Wahrscheinlichkeit weitere solcher Videos auf die Startseite gespült. Gezielt nach Inhalten zu suchen – wie beispielsweise auf Youtube – ist zwar möglich, wird aber kaum genutzt.

Warum die AfD auf Tiktok so viele Menschen erreicht

Keine Partei spielt mit diesen Mechanismen so geschickt wie die AfD. Gleichzeitig mache es die Plattform besonders jenen Politikerinnen und Politikern leicht, die populistische Narrative bedienen, warnen Expertinnen und Experten. "Man hat nur wenige Sekunden Zeit, um das Interesse der Zuschauerinnen und Zuschauer zu wecken. Das ist natürlich schwierig, wenn man ein komplexes Thema differenziert angehen möchte", in Frankfurt am Main. Sie beobachtet den Rechtsruck auf Tiktok mit Sorge. "Die Plattform belohnt Hass, Überspitzung und Populismus. Das spielt der AfD in die Hände."

Sicherlich ist Tiktok nicht der einzige Grund für den Erfolg der AfD bei jungen Wählerinnen und Wählern. Klar ist aber: Die Plattform ist ein wichtiger Teil ihrer Strategie. Das sagen die Verantwortlichen selbst und sparen dabei nicht mit historischen Vergleichen. "So wie man sich 1923 gefühlt haben muss, als man das Radio für sich entdeckt hat, so fühle ich mich, wenn ich meine Tiktok-Accounts anschaue", sagt der rechte Medienberater Erik Ahrens in einem Vortrag für das Institut für Staatspolitik, das unter anderem der AfD und der Identitären Bewegung nahesteht. Ein Video der Veranstaltung ist im Netz zu finden.

Begeistert erklärt Ahrens, dass junge Menschen die Plattform am Tag durchschnittlich 90 Minuten nutzten. "Das heißt, man hat eigentlich 90 Minuten ein Fenster in deren Gehirn, wo man da reinsenden kann." Er spricht davon, dass man mit den Videos einen "hypnotischen Effekt" erzeugen könne, dass der "Schuldkult" auf der Plattform noch nicht so verbreitet sei und dass man auf Tiktok nicht ständig "gefactchecked" oder "debunked" – zu Deutsch: entlarvt – werde. Aus dem Publikum erntet er dafür mehrfach Applaus.

Ahrens half unter anderem, den Tiktok-Account für Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat bei der Europawahl, aufzubauen – und das mit einigem Erfolg. "Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher" heißt eines seiner Videos. Aufrufe: über 200.000. In einem anderen gibt Krah jungen Männern vermeintliche Dating-Tipps: "Echte Männer sind rechts. Echte Männer haben Ideale. Echte Männer sind Patrioten. Dann klappt's auch mit der Freundin", spricht er mantrahaft in die Kamera. Aufrufe: über 1,4 Millionen. Auch das ist eine Strategie der AfD. "Sie greift Themen aus dem Alltag junger Menschen auf", sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. "Und verbindet die dann mit rechter Ideologie." 

Abgeordnete auf Tiktok: "Du darfst da nicht auftreten wie ein Politiker"

Muhanad al-Halak sitzt in seinem Büro und scrollt an seinem Handy durch die App. So sehr er die AfD ablehnt, demokratische Politikerinnen und Politiker könnten doch einiges lernen, sagt er. "Du musst die gleiche Sprache sprechen wie die Nutzerinnen und Nutzer", sagt er. "Du darfst da nicht auftreten wie ein Politiker." Dieselbe Sprache sprechen, das kann al-Halak. Er duzt sein Gegenüber sofort, versteckt sich nicht hinter typischen Politikerphrasen, sagt "ey, voll krass" statt "bemerkenswert". Das liegt auch daran, dass er keine typische Berufspolitiker-Karriere hinter sich hat. Nach dem qualifizierenden Hauptschulabschluss im niederbayerischen Grafenau machte er später eine Ausbildung zum Abwassermeister in Lauingen (Kreis Dillingen). Er hat nicht – wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen – Jura oder Volkswirtschaft studiert. "Und das merken die Leute. Es kam schon häufiger vor, dass jemand kommentiert hat: ‚Ey, bist du wirklich Politiker?‘"

"Du musst die gleiche Sprache sprechen wie die Nutzerinnen und Nutzer", sagt Muhanad al-Halak.
Foto: Jonathan Lindenmaier

Viele andere Abgeordnete tun sich deutlich schwerer, den Politikersprech abzulegen. Beispiel: Kevin Kühnert. In einem seiner Videos sitzt er mit überkreuzten Beinen vor einem SPD-Banner und erklärt in einem fast neunminütigen Vortrag die Vorzüge des EU-Lieferkettengesetzes. Er verstößt damit gegen fast jede Regel, die Social-Media-Expertinnen und -Experten ihren Klienten raten – angefangen bei der Wahlwerbung. "Das sieht man häufig, dass da ein Parteilogo an der Wand prangt, vor der die Politikerin oder der Politiker steht. So was schreckt viele ab", sagt Nina Scavello. Als Medienberaterin coacht sie Politikerinnen und Politiker im Umgang mit Tiktok, darunter einige Abgeordnete aus dem Bayerischen Landtag. "Die Nutzerinnen und Nutzer wollen keine Hochglanzvideos", sagt sie. "Sie wollen nahbar am Geschehen dran sein, einen Blick über die Schulter der Politikerinnen und Politiker bekommen."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Einer der größten Fehler, die viele der demokratischen Parteien auf Tiktok machen: "Die Videos gehen durch zu viele Hände. Da schaut dann noch die PR-Beraterin oder die Pressestelle drauf und am Ende bleibt ein langweiliger politischer Vortrag", sagt sie. "Oder sie versuchen, auf Trends aufzuspringen, die sie nicht wirklich verstehen. Dann tanzen da Politikerinnen und Politiker durchs Bild und es wirkt einfach nur, als wollten sie sich bei der Jugend anbiedern."

Muhanad al-Halak dreht seine Videos selbst. Nur in besonders heiklen Fällen lässt er noch seinen Büroleiter drüberschauen, bevor er es postet. "Vor Kurzem hat er mich mal ein Video nicht hochladen lassen, weil ein unpassender Witz drin war", sagt er lachend. "Ich fand's nicht so schlimm. Das kommt aber selten vor." Weil er alles selbst macht, fehlt ihm aber häufig die Zeit, Videos zu produzieren. Seit er im Bundestag sitzt, kommt er nur noch sonntags dazu. "Dann geht da schon mal ein Teil meines Wochenendes dafür drauf." Die Arbeit aber ist ihm wichtig. "Wir Demokraten dürfen den Populisten nicht das Feld überlassen." 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.03.2024

Schon komisch das die so tolle AfD keine Mitglieder und Zustimmung auf herkömmliche Weise zusammenbekommt.
Erst Rechts-Ronnys und nun Tiktok-Teens.

29.03.2024

Offenbar sind die Altparteien dazu nicht fähig? Stimmt, die können nur alles außer links ausgrenzen. Echte Demokraten halt.

29.03.2024

Die Altparteien sind doch alle Links, oder nur Mitte links ?

26.02.2024

Wieviel Menschen werden auf diesen Kanälen bedroht, beleidigt aufs übelste beschimpft.. es hat immer mit dem Menschen selbst zutun.. Wie zufrieden sie sind, welche Werte sie haben, Kultur und Bildung.. wie wir miteinander umgehen, Respekt, Menschlichkeit usw.. und Und daran fehlt es seit Jahrzehnten.. Narzissmus, Egoismus, Eigenliebe lassen keinen Raum mehr für Menschlichkeit, Freunde.. alles aufgebaut auf mehr Schein als Sein.. überall wird sich nur noch selbst fotografiert, gezeigt, es gibt nichts privates mehr.
Die Verrücktheiten werden immer mehr.. heute Frau, morgen Mann, übermorgen eine Huhn.. Wir verlieren immer mehr den Bezug zu uns selbst und da werden Grenzen zu Absurditäten fließend.. Und so verändert sich auch unsere Wahrnehmung, Wahrheit wird zur Lügen, Recht wird zu Unrecht und es fällt die Scham, das Gewissen weg.
Es hat mit anderen nichts zu tun.. sondern einfach mit unserer Eigenverantwortung..

26.02.2024

wer ist heute eine Frau und morgen ein Mann und übermorgen ein Huhn, im übrigen habe ich immer Zeit für Freunde, keine Ahnung wo Sie sich bewegen, wo jeder sich nur noch selbst fotografiert

26.02.2024

Ich würde mir wünschen, dass auch die anderen Parteien in Sachen Tiktok und anderer Plattformen endlich besser in die Pötte kämen. Man muss den Gegner stellen, wo man ihn findet – und die sozialen Medien sind ist ein Forum, wo die AfD die Jugend gezielt triggert – da muss auch der Rest hin und gegenhalten. Muhanad al-Halak macht es schon richtig, ich würde mir mehr Engagement in dieser Richtung von den Regierungsparteien wünschen, sonst kommt es so, dass für die Jugend das Wahlalter sinkt und was machen die? Sie wählen AfD, weil die mit ihren eingängigen Sprüchen einfach treffen – ob das, was sie von sich geben, die Wahrheit ist, bleibt dahingestellt. Damit das ganze nicht in eine Materialschlacht ausartet, sind die Schulen extrem gefragt, den Jugendlichen etwas mehr politische Bildung zu vermitteln. Nur wer informiert ist, kann wirklich entscheiden, was für ihn der richtige Weg ist.

26.02.2024

"...sonst kommt es so, dass für die Jugend das Wahlalter sinkt und was machen die? Sie wählen AfD, weil die mit ihren eingängigen Sprüchen einfach treffen "
Ich glaube, Sie unterschätzen die jungen Leute ganz schön. Meine Erfahrung mit jungen Menschen zeigt etwas anderes.

26.02.2024

@Anita M.
Ich unterschätze nicht die jungen Leute, aber ich sehe auch den Einfluss von TikTok und wie aktiv die AfD sich dort positioniert, wie im übrigen auch andere ungute Strömungen, z:B einseitige antisemitische Propaganda mit gefakten Videos und dergl. Deswegen plädiere ich dafür, in den Schulen das Thema Medien immer wieder zu bearbeiten, damit die jungen Menschen das Rüstzeug bekommen, ihren Weg zu finden, ohne von Demagogen vereinnahmt zu werden.

26.02.2024

Wahlalter bei 16 Europawahl, was helfen würde, mit den Jugendlichen zu sprechen, übrigens wurde in Gymnasium meiner Enkelin darauf hingewiesen, nicht nur auf Tiktok, da wurde sehr gut aufgeklärt.

25.02.2024

VonWolfgang B. >>Es gibt nicht nur DIE Wahrheit, es gibt immer mehrere Wahrheiten.<<

Ein dummer Satz.

Sagen Sie den mal auf dem Dach eines zehnstöckigen Hauses, wenn Sie jemand warnt, Vorsicht, geh nicht weiter, Du stürzt sonst ab.

Raimund Kamm

25.02.2024

Und wenn Wolfgang B. - in Gegensatz zum Warner - aber wüsste, dass seine Freunde ein Sprungtuch aufgespannt haben? Es gibt eben nicht nur die EINE Wahrheit.

26.02.2024

Für manche gibt es eben nur grüne, keine andersfarbigen Wahrheiten. Das engt zwar den Blickwinkel stark ein. Es gibt vierle Quellen, die die absolute Wahrheit verneinen. Täglich werden doch Sachverhalte verschiedene beurteilt: als richtig oder falsch, als wahr oder unwahr. Wennb man diue gleiche Sache von verschiedenen Standorten/Standpunkten ist immer ein wahr möglich. Ende der Exkursion.

26.02.2024

@Wolfgang B.
Wahrheit hat keine Farbe. Manche sehen alle Farben und sehen doch nichts, weil sie innen gefärbte Scheuklappen tragen.

29.03.2024

Wer davon überzeugt ist die einzig wahre Wahrheit zu kennen und das sind hier größtenteils Wähler der Grünen Partei, der läuft tatsächlich mit Scheuklappen durch sein Leben.

25.02.2024

Es geht nicht um Meinungsfreiheit sondern um eine Verpflichtung zur Wahrheit ( an die Wortverdreher )

25.02.2024

Es gibt nicht nur DIE Wahrheit, es gibt immer mehrere Wahrheiten.

25.02.2024

Ein recht schwacher Artikel!

"Wie die AfD die Videoplattform dominiert"

Das ist reißerisch und falsch!

Schlecht recherchiert und seltsam geschrieben.

Freilich tummeln sich auch Rechte auf tiktok - wie auch anderswo.

Ich empfehle die Lektüre des Duden.

Dominieren: die Vorherrschaft besitzen, herausragen, hervortreten, überwiegen...

https://www.duden.de/rechtschreibung/dominieren#google_vignette

Tiktok hat über eine Milliarde Nutzer. AFD Mitglieder und Sympathisanten gibt es aber weit weniger als 80 Millionen (ca. Gesamtzahl an Deutschen).

Wieviel Prozent der Deutschen sind also pro AFD Herr Lindenmaier?

Wie kann also eine verschwindend geringe Minderheit Tiktok dominieren? Bitte belegen Sie, daß die Mehrheit gar Posts auf tiktok pro AFD sind. Das können Sie nicht, weil es unwahr ist.

Ihre Artikel, die Überschrift und These sind daher absurd.

25.02.2024

Wie leer und inhaltslos und unehrlich die Sprüche der größtenteils herrschenden "Wertekonservativen " von März bis Söder sind, zeigt sich an der Hilflosigkeit gegenüber dem Asiamonster Tiktok ! Warum kann die Meinungsfreiheit nicht zur Meinungswahrheit verpflichten ? Und , "liebe" Ampelbasher , sind SIe ehrlich , der Siegeszug der angeblich sozialen Medien begann weit vor der Ampel !

25.02.2024

Ich finde, man sollte Meinungen nicht regulieren. Jemand hat mal gesagt "Man kann darüber diskutieren, was Meinungsfreiheit DARF - oder man HAT sie."

22.02.2024

Ahrens half unter anderem, den Tiktok-Account für Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat bei der Europawahl, aufzubauen – und das mit einigem Erfolg. "Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher" heißt eines seiner Videos. Aufrufe: über 200.000. In einem anderen gibt Krah jungen Männern vermeintliche Dating-Tipps: "Echte Männer sind rechts. Echte Männer haben Ideale. Echte Männer sind Patrioten. Dann klappt's auch mit der Freundin", spricht er mantrahaft in die Kamera. Aufrufe: über 1,4 Millionen. Auch das ist eine Strategie der AfD. "Sie greift Themen aus dem Alltag junger Menschen auf", sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. "Und verbindet die dann mit rechter Ideologie."

25.02.2024

Das Internet und seine Dienste sind ein einziges Bahnhofsviertel geworden.
In meinem deutschen, konservativem Elternhaus hiess es immer: Spiel nicht mit den Strassenkindern, sind nicht ihre Lieder...
Auch den Rattenfänger aus Hameln kenne ich ebenso, ein durch und durch deutsches Märchen bzw. Erziehungsmittel.

26.02.2024

@Thomas K.
Also wenn Ihre Eltern Franz-Josef Degenhardt und seine "Schmuddelkinder" kannten und zitierten, dann gratuliere ich Ihnen herzlich zu diesen Eltern, sich sicher nicht so ganz konservativ waren :-))) Sie kennen das Lied sicher in voller Länge?

22.02.2024

Herr Al-Halak beherrscht ein besseres Deutsch und kommt gepflegter daher als so mancher AfD-Anhänger...
Das fremdenfeindliche Gruppen etc auch immer ausländische Dienste benutzen müssen?...Warum nicht eine eigene, teutonische Videoplatform gründen?
Liegts vielleicht an der mangelnden Bildung?