Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Kontaktverfolgung: Was wird aus der Luca-App? Lizenz läuft in Bayern im April aus

Corona-Kontaktverfolgung
13.01.2022

Was wird aus der Luca-App? Lizenz läuft in Bayern im April aus

ILLUSTRATION - Das Symbol der Luca-App ist auf einem Smartphone zu sehen.
Foto: Christoph Soeder/dpa

Sie galten als Hoffnung im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Corona-Apps wie die Luca-App. Nach Kontroversen ist unklar, ob die Bundesländer sie weiter nutzen.

Kontakte nachverfolgen ohne Zettelwirtschaft: Die Luca-App galt zeitweise als Lösung für eine pandemiesichere Gastronomie und Veranstaltungsbranche. Doch nach Kontroversen um die App ist unklar, wie es mit der Anwendung weitergeht.

Luca-App: Kontaktverfolgung für Gastronomie und Kultur

Das Thema der Kontaktnachverfolgung ist seit der Corona-Pandemie nicht mehr aus dem öffentlichen Raum wegzudenken. Vielen sind die Blöcke mit Tabellen und Ankreuz-Boxen noch gut in Erinnerung, Gläser mit desinfizierten und benutzten Kugelschreibern – und die umständliche Zettelwirtschaft. Eine einfachere und sichere Lösung für die Kontaktnachverfolgung sollten Apps bieten, mit denen Besucherinnen und Besucher im Restaurant oder beim Konzert ein- und auschecken können. Keine Zettel, keine Stifte, nur QR-Codes fürs Smartphone.

Am bekanntesten ist die Luca-App, die deutschlandweit viele Gaststätten und Kultureinrichtungen nutzten. Der Rapper Smudo hatte die Anwendung mitentwickelt, um seiner Band und anderen Künstlern in der Corona-Pandemie wieder Auftritte zu ermöglichen.

Sorge um Datenschutz besteht bei Luca-App von Anfang an

Doch die Luca-App erlebte Pannen und war von Anfang an heftiger Kritik ausgesetzt. Unter anderem der Chaos-Computer-Club (CCC) bemängelte, ihre Sicherheitsarchitektur sei nicht ausreichend, der Nutzen fraglich. Kritiker der App, darunter mehr als 70 Experten deutscher Hochschulen, stören sich vor allem daran, dass die Daten zentral gespeichert werden. Die Macher der Luca-App verweisen darauf, dass die Daten durch eine starke Verschlüsselung geschützt sind und nur vom Gesundheitsamt abgerufen werden können. Außerdem würden die Anwenderinnen und Anwender der App über jede Datenabfrage informiert.

Die Luca-App funktioniert mit einer Art virtueller Visitenkarte: Nutzer müssen zunächst ihre Kontaktdaten eingeben. Das Programm verschlüsselt die Informationen und generiert wechselnde QR-Codes. Mit den Codes können sich die Nutzer dann in Restaurants, Kinos oder bei Veranstaltungen anmelden, ohne sich per Hand in eine Liste eintragen zu müssen.

Lesen Sie dazu auch

Tritt im Umfeld eine Infektion auf, kann das Gesundheitsamt die gefährdeten Besucher über die App ermitteln oder gezielt Warnungen an die Betroffenen ausspielen. Das Luca-System ist nämlich direkt an die von den Gesundheitsämtern genutzte Software Sormas angebunden. Für andere sind die persönlichen Daten nicht einsehbar.

Kritik: Kontaktverfolgung über Pandemiebekämpfung hinaus

Neue Kritik gibt es an der Luca-App nach einem Vorfall in Mainz. Dort hatte die Polizei mit Hilfe des Gesundheitsamts offenbar auf die Luca-Daten zurückgegriffen, um Zeugen eines tödlichen Sturzes in einer Gaststätte zu finden. Der Zugriff auf die Daten ist bei der Strafverfolgung nicht erlaubt, die Macher der App verurteilten das Vorgehen. Nach dem Vorfall riefen Politiker dazu auf, die App zu löschen, und hielten die Bundesländer an, Lizenzverträge auslaufen zu lassen.

Der Rapper Smudo ("Die Fantastischen Vier") hat die Luca-App gegen Vorwürfe von Netzpolitikern der Grünen und der FDP verteidigt. Für deren Aufruf, die App zu deinstallieren, habe er kein Verständnis, sagte der Künstler der Bild. Der Sänger ist an der Betreibergesellschaft der Luca-App wirtschaftlich beteiligt.

Luca-App: Bayern hat über Ende des Lizenzvertrags noch nicht entschieden

Das Bundesland Schleswig-Holstein wird nun die Lizenz für die Luca-App zum März 2022 auslaufen lassen. Begründung ist laut Deutscher Presse-Agentur (dpa), dass dort seit September keine Pflicht zur Kontaktdatenerhebung mehr besteht.

Laut einer Umfrage der dpa ist nun in zwölf Bundesländern offen, ob die Luca-App zur Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie weiter vertraglich genutzt wird. Darunter ist auch Bayern. Der Freistaat hat noch keine Entscheidung getroffen, ob er auch weiterhin auf die umstrittene App setzen will. Das sagte ein Sprecher des Digitalministeriums der dpa in München. Die Lizenz sei im vergangenen Jahr für zwölf Monate gekauft worden und laufe am 5. April aus.

Auch in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen-Anhalt wird dies geprüft. Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen haben keinen Vertrag mit dem Betreiber. 

Deutscher Landkreistag setzt sich für Luca-App ein

Während Datenschützer Risiken sehen, wirbt der Deutsche Landkreistag für die App: "Wir halten Luca für die Kontaktnachverfolgung immer noch am sinnvollsten, weil ein direkter Kanal zwischen Gesundheitsamt, dem Betreiber einer Gaststätte und dem Nutzer besteht", sagte eine Sprecherin. "Im Bedarfsfall können die Gesundheitsämter schnell auf die Daten von Betroffenen und deren Kontaktpersonen zurückgreifen und diese kontaktieren."

Unklar ist allerdings, wie intensiv das Luca-System in den Gesundheitsämtern überhaupt genutzt wird, zumal viele die Kontaktnachverfolgung fast eingestellt haben. Seit geraumer Zeit bietet auch die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts, die von den Unternehmen SAP und Deutsche Telekom entwickelt wurde, viele der Luca-Funktionen. Dazu gehört auch ein Modus, um Kontakte bei Events in geschlossenen Räumen zu erfassen. Die Macher der Luca-App sind der Ansicht, dass sich die Corona-Warn-App und Luca konzeptionell ergänzen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Derweil mehren sich im Netz Empfehlungen von Experinnen, Politikern und Nutzerinnen, wie zum Beispiel vom Bundestagsabgeordneten Alexander Salomon, statt der Luca-App die Corona-Warn-App zu nutzen – und die Luca-App zu löschen. (mmhe, mit dpa)

Hören Sie sich dazu auch unseren Podcast an. Eine Betroffene spricht darin über ihre Long-Covid-Erkrankung – und über den mühsamen Weg zurück in ein normales Leben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.01.2022

Schon seltsam, dass die Luca-App dann von den Bundesländern angemietet wurde, wenn doch eine (andere ???) Corona-Warn-App mit Millionen gefördert wurde.
Ich für meinen Teil halte mich doch lieber an die Empfehlungen vom CCC, die sind nämlich nicht von irgend jemandem abhängig.
Und so viel Kritik an der Luca-App wird wohl doch Gründe haben.

13.01.2022

Hier geht es einzig und allein um Prestige- und wirtschaftliche Interessen. Mit Millionenzuschüssen für die Entwicklung einer Corona-Warn-App darf doch eine andere, billigere und effektivere App (Luca), nicht existent sein. Luca-Daten sind verschlüsselt; hier spielt es keine Rolle, ob diese zentral oder dezentral gespeichert sind, zumal diese nach entsprechenden Zeiträumen automatisiert gelöscht werden. Alleinig eine effektive Verschlüsselung ist notwendig und ausreichend. Betrachtet man die millionenfach unverschlüsselt durch Nutzer in der Cloud gespeicherten persönlichen Daten, so kann man nur mit dem Kopf schütteln. Luca stellt eine effektive, nutzbringende und vereinfachende Möglichkeit einer Kontaktnachverfolgung dar.

13.01.2022

Aber wo denn? Man muß sich doch nirgends mehr registrieren? Also wird nichts mehr erfasst. Also ne App ohne Gebrauch.

13.01.2022

"Hier geht es einzig und allein um Prestige- und wirtschaftliche Interessen."

Richtig, allerdings seitens der culture4life:
https://netzpolitik.org/2022/neue-geschaeftsmodelle-wie-luca-nach-der-pandemie-weiter-kasse-machen-kann/

Ist das Software oder kann das weg? Kann weg, braucht kein Mensch. Schlimm genug, dass dieser bessere Marketing-Gag gerade in Augsburg ohne Sinn und Verstand von der Politik promotet wurde.