Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. EU-Ratspräsidentschaft: Europapolitiker Link: "Seehofer hat schlicht gar nichts erreicht"

EU-Ratspräsidentschaft
29.12.2020

Europapolitiker Link: "Seehofer hat schlicht gar nichts erreicht"

Bundesinnenminister Horst Seehofer bei einem virtuellen Treffen mit den europäischen Justiz- und Innenministern.
Foto: Fabrizio Bensch, dpa

Der FDP-Abgeordnete und Europapolitiker Michael Link zieht eine durchwachsene Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Und er verteilt schlechte Noten für Ursula von der Leyen.

Herr Link, versuchen wir es zunächst einmal mit etwas Positivem. Was hat Kanzlerin Angela Merkel während der EU-Ratspräsidentschaft gut hinbekommen?

Michael Link: Der EU-Haushalt wurde rechtzeitig beschlossen, das ist sicherlich wichtig. Aber dabei ist die Kanzlerin inhaltlich und finanziell zu starke Kompromisse eingegangen. Sie stand unter dem ungeheuren Druck, in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft etwas zum Abschluss zu bringen; das machte ihre Verhandlungsposition nicht einfacher. Genau das erkannte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, und so gelang es ihm erneut, durchs Nadelöhr zu schlüpfen und die Situation geschickt für sich auszunutzen. Die gerade noch rechtzeitige Einigung beim Haushalt hatte einen Preis, nämlich ein weiteres Verwässern der geplanten EU-weiten Regeln zur Rechtsstaatlichkeit.

Link: "Im Bereich Migration wurde zu wenig erreicht"

Ungarn und ja auch Polen könnten das Spiel an anderer Stelle wiederholen.

Link: Sie werden es wieder tun, und meine Befürchtung ist, dass es Nachahmer geben wird. Bulgarien etwa, bei dem es zum Beispiel in puncto Korruptionsbekämpfung ebenfalls Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit gibt. Oder nehmen wir Slowenien, dessen Ministerpräsident Janez Jansa ein großer Fan von Orbán ist.

Michael Link, 57, ist Sprecher für Europapolitik der FDP-Fraktion im Bundestag.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Wo wurden aus Ihrer Sicht Chancen vertan?

Link: Im Bereich Migration und gemeinsame Asylregelungen wurde eindeutig zu wenig erreicht. Das ist schon fast ein Offenbarungseid für die EU. Sie hat hier bisher dabei versagt, einen neuen Verteilungsschlüssel und eine Lösung zu erreichen, die einerseits die Außengrenzen besser schützt und andererseits die humane Behandlung der Flüchtlinge sicherstellt. Zwar kommen momentan weniger Flüchtlinge ins Land, aber an den Außengrenzen der EU ist die Lage katastrophal. Und der Druck wird im Frühling wetterbedingt weiter steigen. Dass Bundesinnenminister Horst Seehofer, der in diesem Bereich für die Verhandlungen verantwortlich war, keine Fortschritte gelungen sind, ist eine große Enttäuschung. Niemand hatte von ihm erwartet, dass er ein neues Abkommen bereits bis zum Abschluss führt. Aber es ist schlicht gar nichts erreicht worden. Der Stab der Präsidentschaft geht jetzt an die Portugiesen. Die werden es wacker versuchen, stehen aber vor einer schier unlösbaren Aufgabe, denn Deutschland übergibt ihnen den Staffelstab nach einem Stolperstart.

Michael Link: "Hätte mir von Ursula von der Leyen einen entschiedenen Einsatz für mehr Handelsabkommen gewünscht"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist seit einem Jahr im Amt. Wie sehen Sie ihre Arbeit?

Link: Bei den Brexit-Verhandlungen hat sie sich zuletzt verstärkt eingeschaltet. Die eigentliche Arbeit hat jedoch EU-Chefunterhändler Michel Barnier geleistet. Seinem Verhandlungsgeschick ist es zu verdanken, dass die EU-Mitglieder in diesen Verhandlungen geeint aufgetreten sind. Von der Leyen hat vor allem bei der Stärkung des EU-Binnenmarktes enttäuscht. Dabei ist der doch das Markenzeichen und das Powerhouse der EU. Ich hätte mir von ihr einen entschiedenen Einsatz für mehr Handelsabkommen gewünscht.

Und wie sieht es beim Vorzeigeprojekt aus, beim Klimaprojekt Green Deal?

Link: Beim Green Deal und der geplanten Euro-7-Abgasnorm setzt sie sehr einseitig auf Batterieantriebe und nicht auf Technologieoffenheit. Das Ziel müsste vielmehr sein, schnell von fossilen Energieträgern wegzukommen – und dazu braucht man außer der Batterie auch synthetische Kraftstoffe. Deshalb sollte man, anders als von der Leyen, keinen Krieg gegen den Verbrennungsmotor führen. Moderne Verbrenner werden auch in Zukunft gebraucht, wenn wir sie fossil-frei mit synthetischen Kraftstoffen betreiben. So erhält man Arbeitsplätze und schützt gleichzeitig die Umwelt. Auch bei der Brennstoffzelle tritt sie zu zögerlich auf und setzt einseitig auf Batterieantriebe. Nicht nur in diesem Bereich geht sie offenbar sehr abgehoben und entrückt ihrer Arbeit nach.

Zur Person: Michael Link, 57, ist Sprecher für Europapolitik der FDP-Fraktion im Bundestag.

Lesen Sie hierzu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.12.2020

"Deshalb sollte man, anders als von der Leyen, keinen Krieg gegen den Verbrennungsmotor führen. Moderne Verbrenner werden auch in Zukunft gebraucht, wenn wir sie fossil-frei mit synthetischen Kraftstoffen betreiben. So erhält man Arbeitsplätze und schützt gleichzeitig die Umwelt. Auch bei der Brennstoffzelle tritt sie zu zögerlich auf und setzt einseitig auf Batterieantriebe. Nicht nur in diesem Bereich geht sie offenbar sehr abgehoben und entrückt ihrer Arbeit nach."

Offensichtlich muss man erst in der heimischen Politik scheitern, um sich für höhere Ämter der EU zu qualifizieren. Sie macht in der EU genau dort weiter, wo sie in D aufgehört hat. Diese Klüngelei um Leyen, Macron, Merkel und dem ausgebotenen Spitzenkandidat Manfred Weber, sagt eigentlich alles über den Zustand der EU. Da muss man nicht auf Ungarn und Polen mit den Fingern zeigen.

https://www.tagesschau.de/ausland/opposition-zu-berater-affaere-bundeswehr-101.html

https://www.merkur.de/politik/eu-csu-politiker-laufen-sturm-wegen-von-leyen-jetzt-langt-es-zr-12760211.html