Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hintergrund: Clan-Angehörige abschieben? Faeser-Plan spaltet Ampel

Hintergrund
08.08.2023

Clan-Angehörige abschieben? Faeser-Plan spaltet Ampel

Polizeiaktion gegen Clan-Mitglieder in Berlin.
Foto: Paul Zinken, dpa (Archiv)

Die Innenministerin von der SPD will kriminellen Großfamilien Einhalt gebieten - und auch Menschen abschieben, die nicht straffällig geworden sind. FDP und Grüne halten das für unrechtmäßig, die Union für Heuchelei.

Mitglieder krimineller Clans sollen nach einem Plan von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auch ohne strafrechtliche Verurteilung abgeschoben werden können. Doch mit ihrem Vorstoß bringt die SPD-Politikerin nicht nur die Opposition, sondern auch die Koalitionspartner Grüne und FDP auf die Barrikaden – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP im Bundestag, Stephan Thomae, hat rechtliche Bedenken. "Grundlegend gilt: Abschiebungen können nur dann erfolgen, wenn eine Person straffällig geworden ist oder an einer Straftat beteiligt war", sagte er unserer Redaktion. Dass Angehörige krimineller Clans "aufgrund eines zufälligen Verwandtschaftsverhältnisses abgeschoben werden sollen", halte keiner rechtsstaatlichen Prüfung stand.

Der parlamentarische Geschäftsführer der FDP Stephan Thomae.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Irene Mihalic, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, kritisierte: "Vorschläge, nach denen Familienangehörige von Kriminellen von vornherein wie Kriminelle betrachtet werden, ohne dass eine strafrechtliche Verurteilung vorliegt, befinden sich außerhalb des rechtsstaatlichen Rahmens und werden bei meiner Fraktion keine Unterstützung finden." Ausgelöst hatte die Debatte ein Diskussionspapier aus dem Innenministerium. Demnach sollen "Angehörige von Gemeinschaften der organisierten Kriminalität" auch "unabhängig von einer strafrechtlichen Verurteilung" ihr Aufenthaltsrecht verlieren können. Vorbild sei eine Regelung, die sich gegen Angehörige von terroristischen Vereinigungen richtet. 

Viele haben einen deutschen Pass

Seit Jahren machen Angehörige meist arabischstämmiger Großfamilien mit spektakulären Verbrechen von sich reden. Gegen die Bandenmitglieder will Faeser nun härter vorgehen. Dass mit "Angehörigen" aber nicht unbescholtene Familienmitglieder der Verbrecher gemeint seien, sondern Personen mit Bezug zu den kriminellen Aktivitäten, stellte ein Sprecher Faesers klar. 

Doch in vielen Fällen würde Faesers Vorhaben auch gegen sie keinerlei Handhabe bieten. Experten gehen davon aus, dass bis zu zwei Drittel aller Clan-Mitglieder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen - sie können nicht abgeschoben werden. Bei den übrigen scheitert dies oft daran, dass sie ihre Herkunft verschleiern. Wo Heimatländer bekannt sind, weigern sich diese oft, Straftäter aufzunehmen. 

Für CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ist die Ampel im Kampf gegen die Clan-Kriminalität "nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems". Unserer Redaktion sagte er: "Frau Faeser ändert das Staatsbürgerrecht, damit Ausländer bereits nach drei Jahren die Staatsbürgerschaft bekommen können. Wenn Angehörige von Clans einmal eingebürgert sind, kann sie keiner mehr abschieben." Das zeige, "dass es vollkommen unglaubwürdig ist, was Faeser über die Abschiebung von Clanmitgliedern erzählt". Die Innenministerin lasse einen Testballon steigen, "dem die Grünen sofort die Luft rauslassen". 

Lesen Sie dazu auch

Stimmungstest für einen Kurswechsel?

Ist Faesers Vorstoß also ein Stimmungstest für eine mögliche Kurskorrektur ihrer Partei in Fragen von Zuwanderung, Abschiebung und Kriminalitätsbekämpfung? Ohne dass viel nach außen dringt, wird in der SPD seit geraumer Zeit diskutiert, welche Lehren das Schicksal ihrer Genossen in Skandinavien bereithält. In Schweden haben die jahrzehntelang dominierenden Sozialdemokraten die Macht an ein von Rechtspopulisten toleriertes Mitte-Rechts-Bündnis verloren. Die Stimmung im einstigen Wohlfahrts-Musterland, das Migranten mit offenen Armen und üppigen Sozialleistungen empfing, war gekippt, nachdem es in von Zuwanderer-Gangs dominierten Stadtvierteln zu einer Welle tödlicher Schießereien gekommen war. In Dänemark waren es die Sozialdemokraten selbst, die auf eine harte Linie bei der Bekämpfung von Migranten-Kriminalität schwenkten und sich damit die Zustimmung der Wähler sicherten. 

Das Innenministerium von Nancy Faeser hat einen Vorschlag vorgelegt, nach dem Clan-Angehörige möglicherweise schneller abgeschoben werden können.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Dass ein beträchtlicher Teil der Menschen, die sich in Deutschland der AfD zuwenden, aus enttäuschtem SPD-Publikum besteht, ist Parteistrategen durchaus bekannt. Nicht wenige glauben: Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen - wo Faeser als SPD-Spitzenkandidatin antritt - sowie in drei ostdeutschen Ländern im kommenden Jahr könnte die SPD bei der Inneren Sicherheit punkten. Dagegen wehrt sich das linke Parteispektrum: Aziz Bozkurt, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, twitterte: "Nun Sippenhaft." Seine Erklärung: "Das Ministerium macht, was es will". Aus der ersten Reihe der SPD-Politik gab es niemand, der Faeser angriff – was darauf hindeuten könnte, dass der Abschiebungs-Vorstoß in der Führungsriege abgestimmt war. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.08.2023

Die Abschiebung von Personen deutscher Staatsbürgerschaft ist zwar nicht unmöglich wie fälschlich im Artikel behauptet, aber so gut wie unmöglich. Die Hürden sind de facto fast unüberwindbar. Das sieht man schon, wenn man sich mal ansieht wer und welche Personengruppern abgeschoben wurden. Wieviele Deutsche sind da darunter?

11.08.2023

Jetzt will man die Wähler wieder hinter die Fichte führen. Faeser steht für grenzenlosen Zuzug und verhindert aktiv jegliche Zurückweisung. Für wie doof hält die SPD eigentlich die Wähler?

"Wahlkampfmanöver" titelt der Focus.

https://www.focus.de/finanzen/news/gruene-gegen-faeser-vorschlag-zur-abschiebung-von-clan-mitgliedern_id_201243154.html

09.08.2023

Um Mega-Clans zu verhindern, muß man den Familiennachzug deutlich eingrenzen, zumal es sich hier nicht um Flüchtlinge, sondern um Wirtschaftsmigranten handelt. Allerdings zweifle ich Ernsthaftigkeit des "Plans" an, da Faeser es noch nicht mal übers Herz bringt, zugewanderte Kriminelle und bekannte Gefährder abzuschieben. Ich trau ihr so wenig wie der gesamten Ampelregierung. Man braucht schließlich Wähler. Kritische Einheimische wandern nach rechts ab, also muß dankbarer Nachschub von außen her, dessen man leicht mit lebenslangem, bedingungslosem Bürgergeld und sonstigem Komfort bezahlen kann. Da auch Grüne von ihnen profitieren, sind sie selbstverständlich dagegen!

09.08.2023

"Grundlegend gilt: Abschiebungen können nur dann erfolgen, wenn eine Person straffällig geworden ist oder an einer Straftat beteiligt war", sagte er unserer Redaktion. Dass Angehörige krimineller Clans "aufgrund eines zufälligen Verwandtschaftsverhältnisses abgeschoben werden sollen", halte keiner rechtsstaatlichen Prüfung stand. "

Dem ist nichts hinzuzufügen. Reine Verwandtschaft zu einer kriminellen Person darf und kann in einem Rechtsstaat nicht zu Sanktionen führen.

Anstatt bereits Ausreisepflichtige abzuschieben und die Grenzen etwa an Polen vor illegalen Einreisen zu schützen - was alles legal möglich ist - bringt die Frau mit der Armbinde so etwas.

Die Frau Faeser kann es nicht und hat bisher überhaupt nichts Positives bewirkt. Sie sollte einfach gehen, das Amt einer fähigeren Person überlassen.

08.08.2023

Das erinnert an Katar als Frau Faeser mit Armbinde in der VIP-Lounge der Scheichs saß und anschließend den jungen Fußball-Fans via Satellit-TV mitteilte, dass sie wegen Menschenrechtsverletzungen die Fußball-WM boykottieren sollten. Der Boykott hatte ja geklappt, weil die Deutsche Nationalspieler frühzeitig das Turnier verlassen haben.

08.08.2023

Ich greife mir nur einen Punkt heraus:
"Experten gehen davon aus, dass bis zu zwei Drittel aller Clan-Mitglieder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen - sie können nicht abgeschoben werden."
Und genau diese Aussage ist schon wieder falsch! Wo diese sogenannten Experten ihre fachliche Qualifikation beziehen, erscheint nicht nachvollziehbar. Die zuerkannte deutsche Staatsangehörigkeit kann jedem der Zuerkannten aberkannt werden, wenn als eine von mehreren Bedingungen die betroffene Person eine weitere Staatsangehörigkeit besitzt.
Weitere im Bericht dargebrachte Aussagen und angeblichen Begründungen möchte ich gar nicht weiter vertiefen, da sie einer objektiven Betrachtung und Bewertung nicht stand halten.