
2500 Flüchtlinge werden in den nächsten Tagen auf Schwaben verteilt

Plus Wo können Flüchtende in Deutschland eine neue Heimat finden? Vor allem Schwaben liegt im Vergleich weit hinten. Die Kommunen kommen an ihre Kapazitätsgrenzen.
Deutschland nimmt – vor allem wegen des Ukraine-Krieges – immer mehr Flüchtlinge auf. Doch obwohl die Verteilung eigentlich genau geregelt ist, gibt es Probleme: Bayern und insbesondere der Regierungsbezirk Schwaben stehen in der Kritik, dass sie zu wenigen Hilfesuchenden vor allem aus der Ukraine eine neue Heimat bieten. In den nächsten Tagen sollen deshalb bis zu 2500 Flüchtlinge auf Schwaben verteilt werden. Im Landkreis Günzburg sollen etwa 230 weitere Flüchtlinge ankommen. Die Kommunen sind alarmiert und warnen davor, dass Kapazitätsgrenzen erreicht werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.