

Fünf Mythen zum Energiesparen: Was stimmt wirklich?
Den Kühlschrank nicht zu voll machen, stets das Licht ausschalten, per Hand spülen. Rund ums Energiesparen gibt es viele Tipps - mancher führt in die Irre.

So funktioniert das neue Energielabel der EU
Nun werden viele Produkte mit den strengeren Energielabel-Klassen A bis G gekennzeichnet. Warum aber nicht immer das beste Gerät auch die beste Wahl sein muss.

Wasser sparen: Diese Tricks und Tipps helfen
Egal ob mit Luftsprudlern oder durch eine Stopptaste: Es gibt viele Möglichkeiten, im Alltag Wasser zu sparen. Eine Expertin erklärt sechs Tricks.

Wasserverbrauch: Duschen ist nicht immer besser als Baden
Duschen ist besser als Baden? Nicht immer. Es kommt auf die Dauer an. Vor allem spielt der richtige Duschkopf eine Rolle. Worauf man dabei achten sollte.

Energiesparen in der Küche wie die Profis
Uwe Girke bildet in Bad Wörishofen Köchinnen und Köche aus und hat viele Spartipps selbst erprobt. Was er in der Energiekrise rät.

Energie sparen: Das sind die größten Energiefresser im Haus
Sie sind nicht häufig, schlagen aber auf der Stromrechnung massiv zu Buche. Wir geben Tipps, auf welche Energiefresser Sie im Haushalt achten sollten.

Hoher Strompreis: Wie man sein Haus unabhängig macht
Die Strompreise sind stark gestiegen. Eine eigene Photovoltaikanlage dämpft die Kosten. Kann man auch zu 100 Prozent unabhängig werden?

Wozu kann man eine Kilowattstunde Strom verwenden?
Von der Stromrechnung kennt man das Kürzel kWh, das heißt Kilowattstunde. Aber was genau lässt sich mit der Energie eigentlich anfangen? Ein Experte klärt auf.

Blackout und Stromausfall: Was tun? Wie bereite ich mich vor?
Einen Stromausfall hat wohl jeder schon erlebt. Ein Blackout ist weitaus seltener. Hier in diesem Artikel haben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zusammengetragen.

So räumt man den Kühlschrank energiesparend ein
Plus Wer für die verschiedenen Lebensmittel den jeweils richtigen Platz findet, hat es im Küchenalltag nicht nur leichter, sondern kann auch Strom sparen.

Was Sie zum Thema Luft und Lüften wissen sollten
In Innenräumen können sich Schadstoffe anreichern, weshalb ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen wird. Es gibt Unterschiede bei Altbauten und modernen Gebäuden.

Wie viel Energie spart ein Smart Home wirklich?
Intelligente Elemente im Haus liegen im Trend, sie locken mit Komfort und dem Versprechen hoher Energieeinsparung. Die fällt aber oft kleiner aus als erhofft.

Komfortlüftungsanlagen: Frische Luft, aber keine kalten Füße
Komfortlüftungsanlagen sorgen für ein gesundes Raumklima. Doch wenn sie nicht richtig eingestellt sind, wird die Luft schnell zu trocken.

Mit diesen zehn Tipps sparen Sie Heizkosten
Wer Heizkosten sparen will, muss nicht gleich auf eine neue Heizung umsteigen. Schon kleine Änderungen helfen dabei, die Kosten fürs Heizen zu senken.

So bekommt man frische Luft ins Haus – und trotzdem sinkende Heizkosten
In energieoptimierten Wohnhäusern muss regelmäßig die Luft erneuert werden. Weil Fenster aufreißen auf Dauer nervig ist, übernimmt das eine Lüftungsanlage.

So können Sie beim Warmwasser im Eigenheim Geld sparen
Wasser zu erhitzen, verschlingt in einem Haushalt einen großen Teil der Energie. Dabei lässt sich mit kluger Technik Geld sparen. Wie das gelingt.

Auf Balkon oder Terrasse heizen? Besser nicht!
Heizpilze oder Heizstrahler ziehen zunehmend auf Balkon und Terrassen ein. Das ist keine gute Idee. Sie sind schlecht fürs Klima und wahnsinnig teuer.

Bei der Haussanierung ist eine gute Planung wichtig
Wer sein Haus noch nicht energetisch saniert hat, sollte sich spätestens jetzt ernsthaft damit beschäftigen. Wer auf Experten als Berater verzichtet, spart aber womöglich an der falschen Stelle.