
Grundsteuer
Aktuelle News und Infos

Die Grundsteuer ist eine Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden. Anders als die Grunderwerbssteuer zahlt man sie jedes Jahr - Eigentümer wie Mieter, denn Vermieter können sie über die Nebenkostenabrechnung umlegen. Bei den meisten Wohnungseigentümern geht es um einige Hundert Euro im Jahr, Eigentümer von Mietshäusern müssen dagegen oft vierstellige Beträge berappen.
Aktuelle News zu „Grundsteuer“

Tabubruch: CDU beschließt mit AfD Steuersenkung in Thüringen
Es kommt wie erwartet: CDU, AfD und FDP setzen in Thüringen eine niedrigere Grundsteuer durch - als Opposition. Die Aufregung im Landtag ist groß, weil die AfD die entscheidenden Stimmen liefert.

Grundsteuerreform: Gerade auf dem Land wird das bayerische Flächenmodell zu Ungerechtigkeit und Mehrkosten führen
Plus Weil ein altes Haus in Rottendorf genauso viel kostet wie ein Neubau in München, kritisieren viele Unterfranken den bayerischen Sonderweg bei der Grundsteuer.

Grundsteuererklärung: Was Hauseigentümer jetzt beachten müssen
Die Fristen für die Abgabe der Grundsteuererklärung sind verstrichen, die ersten Mahnungen verschickt. Das müssen Hauseigentümer jetzt wissen.

Grundsteuer: Kommunen fordern einheitliche Bewertungen
Städte und Gemeinden dringen auf eine einheitliche Bewertung von Grundstücken zur Erhebung der Grundsteuer.

Bayerische Kommunen sind bei der Grundsteuer genügsam
In vielen Kommunen steigen die Hebesätze. Etwa eine halbe Million Grundsteuererklärungen lassen in Bayern trotz abgelaufener Frist auf sich warten.

Vergleichsweise viele Grundsteuer-Erhöhungen im Südwesten
Dauerkrise und Inflation treffen auch viele Kommunen in Deutschland. Die Folge sind oft klamme Kassen. Eine Studie zeigt nun: Viele Städte und Gemeinden haben vergangenes Jahr wieder öfter an einer wichtigen Stellschraube gedreht - insbesondere im Südwesten.

Grundsteuer-Hebesätze in Brandenburg nur wenig gestiegen
Die Grundsteuerlast für Immobilienbesitzer hält sich in Brandenburg in Grenzen - auch wenn die Hebesätze in den vergangenen Jahren leicht gestiegen sind. Angesichts der Grundsteuerreform könnte sich das laut einer Untersuchung bald ändern.

Wann es sich lohnt, Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid einzulegen
Plus Viele sorgen sich vor einer stark gestiegenen Grundsteuer. Wann die Sorge begründet ist, wie der Einspruch funktioniert und was auf Trödlerinnen und Trödler wartet.

Noch immer fehlen in Brandenburg Grundsteuererklärungen
Für die Bemessung der Grundsteuer müssen Grundstücke neu bewertet werden. Die Frist für die Abgabe einer Grundsteuererklärung liegt aber schon mehrere Monate zurück. Das Finanzministerium weiß, wie viele Erklärungen noch fehlen.

Mehr als jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch
Langsam wird es eng für die säumigen Häusle- und Wohnungsbesitzer: Wenn sie den finalen Abgabetermin für die Grundsteuererklärung verpassen, darf das Finanzamt zu härteren Mitteln greifen.

90.000 Grundsteuererklärungen fehlen noch in Berlin
Die Abgabefrist für die Erklärungen zur Grundsteuer ist längst abgelaufen. Dennoch haben viele Immobilienbesitzer noch immer nicht geliefert.

Mehrere Länder wollen für Transparenz bei Grundsteuer sorgen
Mehrere Bundesländer wollen einem Medienbericht zufolge für Transparenz bei der neuen Grundsteuer sorgen.

Grundsteuerreform: Wer schon bald deutlich mehr bezahlen muss und wie man das noch verhindern kann
Plus Durch die Reform der Grundsteuer werden einige deutlich mehr, andere etwas weniger zahlen. Wie die Gemeinden die größten Ungerechtigkeiten ausgleichen können.

Wie die Grundsteuerreform die Finanzämter belastet: "Wir arbeiten nicht am Limit, sondern darüber hinaus"
Plus Hunderttausende Bescheide und täglich bis zu 100 Einsprüche. Die bayerischen Finanzämter müssen Personal umschichten wegen der Grundsteuerreform. Das bedeutet: warten.

Finanzämter verschicken Mahnschreiben zur Grundsteuer
Vier Monate nach Ende der Abgabefrist verschicken die Brandenburger Finanzämter nun Mahnschreiben an Immobilienbesitzer, die ihre Grundsteuer-Erklärung noch nicht abgegeben haben.

Grundsteuer-Frist verpasst: Diese Strafen drohen
Am 31. Januar 2023 läuft die Frist für die Feststellung der Grundsteuer aus. Wer nicht rechtzeitig abgibt, muss unter Umständen mit Sanktionen durch das Finanzamt rechnen.

Grundsteuer: So wird die Fristverlängerung beantragt
Der 31. Januar 2023 steht vor der Tür und die Grundsteuererklärung ist noch nicht gemacht. Wie Sie eine Fristverlängerung beantragen können und worauf Sie dabei achten müssen.

Grundsteuerbescheid: Wie Sie bei Zweifeln reagieren sollten
Die meisten Eigentümer haben die Erklärung zur Grundsteuer abgegeben und warten auf den Bescheid vom Finanzamt. Was es dabei zu beachten gibt und was Eigentümer, die spät dran sind, wissen müssen.

Gutachten hält neue Grundsteuer für verfassungswidrig: Was das jetzt bedeutet
Ab 2025 gilt bundesweit eine neue Grundsteuer. Elf Länder nutzen dazu das sogenannte Bundesmodell. Doch nach einem Gutachten des renommierten Verfassungsrechtlers Gregor Kirchhof, verstößt das Modell gegen das Grundgesetz.

Grundsteuer-Modell verfassungswidrig: Verbände klagen
Grundsteuer-Post kamen in letzter Zeit oft mit böser Überraschung. Immobilien wurden deutlich höher bewertet. Verbände empfehlen, Einspruch einzulegen - und wollen selbst klagen.

Studie: Grundsteuer-Modell verfassungswidrig
Grundsteuer-Post vom Finanzamt - für so manche eine böse Überraschung. Viele Immobilien wurden deutlich höher bewertet. Verbände empfehlen, im Zweifel Einspruch einzulegen - und wollen selbst klagen.

Grundsteuer-Modell verfassungswidrig? – Verbände wollen klagen
Laut einer Studie ist das Grundsteuer-Modell verfassungswidrig. In fünf Bundesländern wollen die Verbände nun mit Musterklagen vor Gericht ziehen.

Noch immer fehlen Grundsteuererklärungen im Südwesten
Die Finanzämter erhalten weiterhin nur schleppend die Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen zurück.

Münsterhauser müssen den Gürtel enger schnallen
Plus Bei den Finanzen der Gemeinde Münsterhausen wird es eng. Eine Erhöhung der Hebesätze bei der Grundsteuer soll neues Kapital bringen.

Die Senkung der Grundsteuer in Mering ist richtig
Plus Die Haushaltsberatungen in Mering drehen sich heuer vor allem um den Hebesatz für die Grundsteuer B. Zur Wahl stehen ein hoher und ein extrem hoher Satz.