
Rundfunkbeitrag
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zum Rundfunkbeitrag mit allen Nachrichten und Hintergründen.
Artikel zu "Rundfunkbeitrag"

EuGH-Urteil zu Streit um Rundfunkbeitrag
In Hessen bestehen zwei Bürger darauf, ihren Rundfunkbeitrag in bar zu zahlen. Der Hessische Rundfunk verweigert das und warnt vor höheren Kosten. Nun hat das höchste EU-Gericht gesprochen.

Wird jetzt das Programm der Öffentlich-Rechtlichen zusammengestrichen?
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio liegt auf Eis. Sollte sie nicht kommen, wollen die Sender ihr Angebot ausdünnen.

Kein höherer Rundfunkbeitrag: DRadio kündigt Tarifverträge
Vorerst wird der Rundfunkbeitrag nicht steigen. Ein Verfahren läuft beim Bundesverfassungsgericht, eine Entscheidung ist nicht absehbar. Folgen gibt es aber jetzt schon beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Die 86-Cent-Frage: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 17,50 Euro
Die Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Verfassungsbeschwerden könnten zwar 2021 erfolgreich sein, aber Karlsruhe lässt sich keinen Druck machen.

Eilantrag in Karlsruhe abgelehnt - ARD kündigt Folgen im Programm an
Sachsen-Anhalt hat die Zustimmung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags verweigert. Die Sender stellten Eilanträge gegen die Blockade - erfolglos.

So war die letzte Sendung von "Mister Tagesschau" Jan Hofer
Keiner stand länger hinter dem Tresen der Tagesschau als er. Nach mehr als 35 Jahren nimmt Chefsprecher Jan Hofer einen emotionalen Abschied.

Rundfunkbeitrag wird ein Fall für Karlsruhe
Das Bundesverfassungsgericht übernimmt jetzt: Die Klagen der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland sind eingetroffen.

Bremen und Saarland stützen Rundfunk-Klage der Sender
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen nach Karlsruhe ziehen, um gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zur Rundfunkbeitragserhöhung zu kämpfen. Sie bekommen jetzt von ganz anderer Seite Unterstützung.

Streit um Rundfunkbeitrag: Karlsruhe muss entscheiden
Sachsen-Anhalt hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags blockiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender rufen das Bundesverfassungsgericht an und warnen vor sichtbaren Einschnitten im Programm. SPD-Fraktionschef Mützenich geht auf Konfrontationskurs zur Union.

Streit um Rundfunkbeitrag landet beim Bundesverfassungsgericht
Wegen der Blockade von Sachsen-Anhalt wird der Rundfunkbeitrag nicht erhöht. Jetzt haben ARD, ZDF und Deutschlandradio eine Verfassungsklage angekündigt.

Streit um Rundfunkbeitrag: Die CDU bewegt sich auf dünnem Eis
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob ARD und ZDF noch mehr Geld brauchen. Doch in Sachsen-Anhalt geht es eben auch um die Frage, wie es die CDU mit der AfD hält.

Koalition sucht weiter Lösung im Rundfunkstreit
Sie treffen sich. Sie vertagen sich. Sie treffen sich. Sie vertagen sich. Im Magdeburger Rundfunkstreit kommen CDU, SPD und Grüne bisher kaum voran - doch die Zeit läuft ihnen davon. Ist eine Blockade des neuen Rundfunkbeitrags aus Sachsen-Anhalt noch zu verhindern?

Keine Lösung im Magdeburger Koalitionsstreit
Sie treffen sich zu immer neuen Krisengesprächen und Beratungen - doch einen Durchbruch in Sachen Rundfunkbeitrag melden CDU, SPD und Grüne in Sachsen-Anhalt bisher nicht. Die Lösung komme, versichern sie einmal mehr - die ersten Sender verlieren die Geduld.

Wie die AfD im Gebührenstreit die CDU in die Zwickmühle bringt
Die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ist gespalten. Für die Christdemokraten geht es nicht um 86 Cent, sondern um die Zukunft und Machoptionen im Osten.

Entscheidende Woche für Sachsen-Anhalts Koalition
Die Koalition in Sachsen-Anhalt ist über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags tief in die Krise geraten. Die Zeit verrinnt und eine Lösung ist nicht in Sicht. Aus München gibt es ein klares Signal an die CDU im Land.

Offene Fragen nach Stahlknecht-Abgang in Sachsen-Anhalt
Mit seinem Abgang nach unabgestimmten Aussagen in der heißen Phase des Magdeburger Koalitionsstreits hinterlässt Holger Stahlknecht zwei wichtige Leerstellen in Regierung und Partei. Was sucht die CDU zuerst: Personal oder Lösung im Rundfunkstreit?

Kretschmer rät Sachsen-Anhalt-CDU zu höherem Rundfunkbeitrag
Während die Debatte um den höheren Rundfunkbeitrag in der CDU Sachsen-Anhalts weitergeht, werden nun auch Forderungen aus dem Nachbarland laut.

Entlassener Innenminister Stahlknecht gibt CDU-Vorsitz auf
Eskalation in der CDU Sachsen-Anhalt im Streit um den Rundfunkbeitrag: Innenminister Holger Stahlknecht muss seinen Posten räumen. Auch als Parteichef tritt er zurück.

Die Nervosität in der CDU steigt
Je näher der Abgang von Merkel rückt, desto unruhiger wird es in der CDU. Der Streit über die Corona-Hilfen und den Rundfunkbeitrag ist ein Vorgeschmack.

Beschluss zu Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt vertagt
Für ARD, ZDF und Deutschlandradio ist er die Haupteinnahmequelle: Ob der Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2021 um 86 Cent steigt, ist weiter unklar. Sachsen-Anhalt ist das Zünglein an der Waage - und spielt bei der Entscheidung wegen eines Koalitionsstreits auf Zeit.

Kein Ende im Koalitionskrach in Sachsen-Anhalt
Einig sind sich die Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt bisher nur darin, dass sie sich nicht einig sind. Doch vor den entscheidenden Abstimmungen über ein Veto zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland laufen Last-Minute-Gespräche im Dauermodus.

Rundfunkgebühr: Bayern macht Druck auf CDU in Sachsen-Anhalt
Exklusiv Es ist ein Politkrimi um 86 Cent im Monat: Politiker von CSU, SPD, Grünen und FDP warnen die CDU in Sachsen-Anhalt vor einer Blockade mit unangenehmen Folgen.

Koalitionsstreit um höheren Rundfunkbeitrag
Kann die CDU in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der AfD die bundesweite Anhebung des Rundfunkbeitrags verhindern und können SPD und Grüne dann mit der CDU weiterregieren? Diese Fragen sind ein Dauerstreitthema und die entscheidenden Abstimmungen rücken näher.

Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mit ihrem Programm überzeugen
Auf ARD, ZDF und Deutschlandradio prasselt heftige Kritik ein, auch wegen ihrer Corona-Berichterstattung. Manches aber ist reine Polemik.

Länderchefs segnen Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab
Exklusiv Alle Ministerpräsidenten haben den Staatsvertrag unterzeichnet, nach dem der Rundfunkbeitrag um 86 Cent steigen soll. Sicher ist Erhöhung aber noch nicht.