
Rundfunkbeitrag
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zum Rundfunkbeitrag mit allen Nachrichten und Hintergründen.
Aktuelle News zu „Rundfunkbeitrag“

Wir brauchen ARD und ZDF für die Medienvielfalt
Kritiker fordern die Abschaffung des ZDF oder dessen Fusion mit der ARD. Dabei gilt 60 Jahre nach Sendestart des „Zweiten" mehr denn je: Medienvielfalt ist wichtig.

Steigt der Rundfunkbeitrag auf über 20 Euro?
ARD, ZDF und Deutschlandradio stehen wegen diverser Skandale unter Druck. Doch senderintern wird einem Bericht zufolge eine massive Beitragserhöhung erwogen.

Bald über 25 Euro? Rundfunkbeitrag soll drastisch erhöht werden
Bürger:innen müssen sich wohl bald auf einen deutlich höheren Rundfunkbeitrag einstellen. Wie „Business Insider“ unter Berufung auf „geheime ARD-Akten“ berichtet, sollen die Gebühren auf 25,19 Euro steigen.

Kai Gniffke: Technik-Investitionen entscheidend für Zukunft
Kai Gniffkes Ziel ist es, mit der ARD bis Ende des Jahrzehnts zum relevantesten Streaming-Anbieter in Deutschland zu werden. Neben den nötigen Investitionen spricht er auch über die Rolle von Künstlicher Intelligenz.

Ralf Ludwig wird neuer MDR-Intendant
Es gab nur einen Kandidaten - und der bekam den Zuschlag. Ralf Ludwig wird mit sehr knappem Ergebnis der neue Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks. Im Herbst tritt er die Nachfolge von Karola Wille an.

BBC nach Lineker-Suspendierung in der Krise
Ex-Fußballer und BBC-Moderator Gary Lineker kritisiert die Rhetorik der britischen Regierung zu Flüchtlingen auf Twitter. Die BBC suspendiert ihn, doch viele sehen darin einen Kotau vor der Regierung.

Rentenausweis: Welche Vorteile und Vergünstigungen gibt es?
Wer einen Rentenausweis besitzt, der kann bares Geld sparen, denn für Rentner gibt es einige Rabatte. Welche das sind, haben wir für Sie zusammengefasst.

Rundfunkgebühr: Wer kann sich befreien lassen und wie?
Grundsätzlich müssen alle Personen dem Beitragsservice Rundfunkgebühren zahlen. Doch es gibt Ausnahmen. Wer sich davon befreien lassen kann und wie so eine Befreiung funktioniert, lesen Sie hier.

Hessischer Rundfunk streicht Stellen und prüft Immobilien
Die Finanzlage beim Hessischen Rundfunk gilt seit Jahren als angespannt. Nach einem Jahr im Amt legt Intendant Florian Hager nun einen Reformplan für das ARD-Haus vor.

Sparmaßnahmen beim RBB: Stellen und TV-Sendungen fallen weg
Der RBB muss sparen. Jetzt wurde bekannt gegeben wie. Eine der Maßnahmen ist die Streichung von 100 Stellen. Zudem stehen mehrere TV-Sendungen vor dem Aus.

ARD und ZDF stehen vor wegweisenden Reformen
2023 könnte ein entscheidendes Jahr für die Öffentlich-Rechtlichen werden. Unter anderem soll ein "Zukunftsrat" eingesetzt werden. Bereits jetzt wird über den Rundfunkbeitrag diskutiert.

ZDF reduziert Pilcher-Filme
Die Pilcher-Filme laufen bereits seit fast 30 Jahren im ZDF. Nun soll das Angebot deutlich ausgedünnt werden. Die Pläne sind auch Teil einer neuen Strategie, um jüngere Zuschauergruppen anzulocken.

15 Jahre "Die Küchenschlacht" im ZDF: Sendetermine und Übertragung des Jubiläums
Seit 2008 läuft die Übertragung von "Die Küchenschlacht" schon im ZDF. Zum 15. Geburtstag der Erfolgsserie gibt es nun Jubiläumsfolgen zu sehen. Alle Infos rund um Sendetermine, Gäste und Moderatoren gibt es hier.

Meldedatenabgleich beim Rundfunkbeitrag: Was tun bei diesem Brief?
Der Beitragsservice meldet sich derzeit bei vielen Deutschen. Was es mit dem Meldedatenabgleich beim Rundfunkbeitrag auf sich hat und was genau Sie damit machen müssen, lesen Sie hier.

Widerspruch gegen den Rundfunkbeitrag: So funktioniert es
Wiederspruch gegen die Runkfunkgebühren einlegen? Das geht. Hier erfahren Sie in welchen Fällen das möglich ist und wie ein Widerspruch gegen die "GEZ" funktioniert.

ZDF-Intendant Himmler gegen Fusion mit der ARD
Eine Rede von WDR-Chef Tom Buhrow fachte die Debatte um eine Fusion von ARD und ZDF wieder an. ZDF-Intendant Norbert Himmler hält eine solche Machtkonzentration für falsch.

Roth: "Wenn ein Intendant mehr als der Bundeskanzler verdient, besteht eine Schieflage"
Exklusiv Medienstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sieht einen erheblichen Reformbedarf bei ARD, ZDF und Deutschlandradio. Warum sie am Rundfunkbeitrag festhalten will – und was sie wütend macht.

BR rechnet 2023 wegen Pensionslasten mit 40 Millionen Euro Verlust
Bayerischer Rundfunk im Minus. Und das wegen gesetzlich geforderten Pensionsrückstellungen. Unabhängig davon ist man beim BR für 2023 aber positiv gestimmt.

"Heiligabend mit Carmen Nebel": Wiederholung der Sendung vom 24. Dezember 2022
"Heiligabend mit Carmen Nebel": Wir liefern Ihnen alle Infos über die Gäste, die Übertragung im TV oder Stream, die Wiederholung und die Aufzeichnung.

RBB-Millionenbauprojekt Digitales Medienhaus ist Geschichte
Es war ein Prestigeprojekt für den RBB. Ein Neubau sollte das redaktionelle Arbeiten im ARD-Sender auf neue Füße stellen. Das Projekt wird nun inmitten der schlimmsten Krise des Senders gestoppt.

Rundfunkbeitrag: Betrag, Begründung und Kritik
Jeder deutsche Haushalt muss den Rundfunkbeitrag zahlen. Was Sie wissen müssen über Höhe des Beitrags, weshalb es ihn gibt und welche Kritik an ihm laut wird.

Finanzlücke droht: RBB plant Einsparungen in Millionenhöhe
Inmitten der Aufarbeitung des RBB-Skandals hat der ARD-Sender ein weiteres schwerwiegendes Problem: Die ursprüngliche Finanzplanung der nächsten Jahre muss nach unten korrigiert werden.

Vor Talkshow-Abschied: Plasberg über Öffentlich-Rechtliche
Der langjährige "hart aber fair"-Moderator kritisiert den "Übereifer", mit dem Diversität bei den Öffentlich-Rechtlichen gefördert wird. Plasberg spricht sich zudem für schlankere Strukturen aus.

Buhrow für tiefgreifende Neuordnung der Rundfunklandschaft
Sollen ARD und ZDF nebeneinander bestehen bleiben? Braucht man ein deutschlandweites ARD-Radio? Ausgerechnet der Intendant der größten ARD-Anstalt stellt diese Fragen. Und erhält dafür nicht nur Lob.