
CSU im Umfragehoch: Wird sogar die absolute Mehrheit wieder möglich?


Exklusiv Die CSU kann sich zum Start ins Jahr der Landtagswahl bei über 40 Prozent festsetzen. Bessere Umfragewerte hatte die Partei von Markus Söder zuletzt im Juli 2021.
Die CSU startet mit Rückenwind ins Wahljahr: Wären am Sonntag Landtagswahlen, würden 42 Prozent der Menschen in Bayern ihr Kreuz bei den Christsozialen machen. Höhere Umfragewerte erzielte die Partei zuletzt im Juli 2021. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, mit dem unsere Redaktion kontinuierlich die politische Stimmung im Freistaat untersucht. Im Vergleich zum Vormonat könnte sich die CSU demnach um zwei Prozentpunkte steigern. Sogar die absolute Mehrheit wäre nicht mehr außer Reichweite. Denn die anderen Parteien, die laut Umfrage in den Landtag einzögen, kämen auf 45 Prozent.
Weiterhin zweitstärkste Kraft in Bayern wären die Grünen, die zudem ihren Abwärtstrend stoppen können. Sie kämen auf 17 Prozent und machen damit einen Prozentpunkt gut. Die Freien Wähler, Koalitionspartner der CSU, könnten jede zehnte Stimme auf sich vereinen. Das bedeutet ein leichtes Minus von zwei Prozentpunkten im Vergleich zum Dezember. Dahinter liegen SPD und AfD mit jeweils neun Prozent gleichauf. Weiterhin den Sprung in den Landtag verpassen würden die FDP mit vier sowie die Linke mit drei Prozent.
Gelingt auch Markus Söder die Trendwende in Bayern?
Über etwas bessere Zustimmungswerte kann sich auch CSU-Chef Markus Söder freuen. Noch immer sind mehr Menschen im Freistaat unzufrieden mit der Arbeit des Ministerpräsidenten – nämlich 47 Prozent – als zufrieden – 42 Prozent. Doch im Vergleich zum Vormonat konnte Söder ein Prozent der Unzufriedenen auf seine Seite holen. Zum Vergleich: Im August des vergangenen Jahres stellten zeitweise 53 Prozent der Bayerinnen und Bayern Söder ein schlechtes Zeugnis aus.
Das Meinungsforschungsinstitut Civey zählt für seine repräsentativen Umfragen nur die Stimmen registrierter und verifizierter Internetnutzerinnen und -nutzer, die Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angegeben haben. Die Stimmen werden nach einem wissenschaftlichen Verfahren gemäß der Zusammensetzung von Bayerns Bevölkerung gewichtet. Für die erste Frage wurden im Zeitraum vom 29. 12. 2022 bis 12. 1. 2023 die Antworten von 5499 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern aus Bayern berücksichtigt, für die zweite Frage im Zeitraum vom 15. 12. 2022 bis 12. 1. 2023 die Antworten von 5007 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern aus Bayern. Der statistische Fehler liegt jeweils bei 2,5 Prozent.
Das ist unser Bayern-Monitor
Wir möchten wissen, wie Bayern tickt. In Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey untersuchen wir in Umfragen, wie die Menschen im Freistaat über bestimmte Themen denken.
Was es mit unserem Bayern-Monitor auf sich hat, warum wir das Ganze machen und wie die Civey-Umfragen funktionieren, erklären wir Ihnen an dieser Stelle. Alle Informationen auf einen Blick finden Sie hier.
Zu den Fragen des Bayern-Monitors gelangen Sie auch hier:
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl in Bayern wäre?
Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit von Ministerpräsident Söder?
Welches dieser Themen ist Ihnen gegenwärtig besonders wichtig?
- Wie sicher fühlen Sie sich in Bayern?
Hinweis zu den Umfragen des Bayern-Monitors: Da wir mit unserem Bayern-Monitor die Stimmung in Bayern langfristig betrachten, laufen unsere Umfragen weiter. Es ist also möglich, dass sich die Umfrageergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt von den im Text thematisierten Ergebnissen unterscheiden.
Die Diskussion ist geschlossen.
Der Margus sollte umgehend Airbags und Schwimmflügel überziehen, damit er bei dem ganzen Statistik-Hoch nicht zum Schneider von Minga mutiert und in die Isar abstürzt.
@Georg Kr.
ich hatte schon einmal darauf geantwortet, jedoch im "Nirwana" verschwunden!
>>Sie sich auch über kleinste "Fortschritte". Das kann man verstehen . . .<<
Ihr Bundeskanzler Olaf Scholz wäre bestimmt auch froh, wenn es nur ein bisschen bei ihm aufwärts ginge, statt immer mehr zurück.
Wir brauchen in Bayern eine viel buntere Welt, eine Welt die uns mehr Lebensfreude schenkt. Unser grosses Vorbild für die Zukunft sollten die Zustände in Berlin sein.
Und von was bitte träumen Sie Nachts @Peter B.
oder haben Sie nur das Wort "Ironie" vergessen mit unter Ihren Beitrag zu schreiben/setzen?
>>Unser grosses Vorbild für die Zukunft sollten die Zustände in Berlin sein.<<
Das wünscht wohl so mancher grün/linker Genosse!
Gott oh Gott, bitte lass Hirn vom Himmel regnen!
Hallo @Georg Kr.
kennen Sie vielleicht das Sprichwort/Satz:
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
>>freuen Sie sich auch über kleinste "Fortschritte". Das kann man verstehen . . .<<
Vielleicht würde sich auch der Herr Bundeskanzler Olaf Scholz freuen, wenn es endlich ein "bisschen" aufwärts gehen würde.
Und nun auf zum 2. Sonntäglichen Saunagang, das ist gesünder, als das Forum!
Oder glauben Sie mir das auch nicht?
Ich lächle auch immer "sehr milde"
wenn ich Ihre Antworten darauf lese Frau Reichenauer, denn sooo entspannt wie Sie vorgeben wollen, ist ihr Gesicht beim lesen meiner Beiträge mit Sicherheit nicht, wetten?
>>dann lächle ich milde, mehr nicht.<<
Ich auch, ich auch .......
Ich glaube es wird bald noch besser ;-)
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/stromnetz-energie-netzagentur-elektroautos-waermepumpen?
>> Netzagentur warnt vor Stromausfällen durch E-Autos und Wärmepumpen <<
Die qualvollen Momente der Ökopopulisten haben erst begonnen...
Die Wahlen entscheiden, nicht die Umfragen. Civey wird jedenfalls nicht klären können, wie Bayern tickt. Den Quatsch mit den "Söder-Hassern" können Sie sich sparen, Herr Wildegger. Die Politik ist kein Kinderspiel, wo es Gute und Böse gibt. Wenn die CSU dazugewinnt, na gut – jeder CSU-Wähler bekommt, was er verdient. Wenn die Grünen an Einfluss gewinnen, täte es der Welt besser. Die Zornesadern brauche ich dazu nicht bemühen, das ist Kinderkram.
Frau Reichenauer, bitte schauen Sie mal in den Spiegel
vielleicht sehen Sie dann die "Zornesadern" in Ihrem Gesicht.
>>Die Zornesadern brauche ich dazu nicht bemühen, das ist Kinderkram.<<
Dann glaube ich das halt auch noch!
Übrigens ich bin fest davon überzeugt, dass ich nach der Wahl das (Bildlich) bekommen werde was zumindest "ich" verdiene, nämlich ganz gewiss "keine" Ampel.
(edit/mod/NUB 7.3/bitte vermeiden Sie provozierende und beleidigende Äußerungen. Danke!)
Herr Wildegger, mein Gesichtsausdruck ist entspannt, auch wenn ich nicht in den Spiegel schaue, und wenn ich Ihre Kommentare lese, dann lächle ich milde, mehr nicht.
Über diesen Artikel
und meinen Beitrag dazu, werden sich die "Söder-Hasser" bestimmt wieder sehr freuen!
Ich jedenfalls freue mich sehr, dass es mit der CSU und Markus Söder wieder aufwärts geht, da wird so manchen Usern von hier, die Zornesadern anschwellen, macht mir aber auch gar nichts aus.
@ FRANZ WILDEGGER
Als Söder-Fan und Anhänger einer bundespolitisch unbedeutenden populistischen Regionalpartei freuen Sie sich auch über kleinste "Fortschritte". Das kann man verstehen . . .