

Europawahl 2019
Die Europawahl 2019 ist die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet vom 23. bis 26. Mai 2019 in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Gewählt werden 751 Abgeordnete.

Deutsche Ergebnisse stehen fest – Weber will Gespräche starten
News zur Europawahl 2019 im Live-Blog: Hier gibt es Neuigkeiten zu Parteien und Kandidaten. Heute am Tag nach der Wahl finden Sie hier die Ergebnisse.

Die jungen Wähler werden zum Problem für die GroKo
Bei der Europawahl werden Union und SPD vor allem von jüngeren Wählern abgestraft. Das muss mehr als nur personelle Konsequenzen haben.

CSU stabilisiert sich - Grüne holen Rekordergebnis
Die CSU stabilisiert sich, die Grünen steigen immer weiter, die AfD verliert - das bayerische Europawahlergebnis sorgt für viel Diskussionsstoff.

Droht der CSU bei der Europawahl ein Ergebnis unter 40 Prozent?
Der Freistaat Bayern zählt potentiell die zweitmeisten Wähler in Deutschland. Die CSU könnte nach der letzten Europawahl ein erneutes Debakel erleben.

Sir Christopher Clark: Für die politische Mitte geht es "um Leben und Tod“
Sir Christopher Clark hat in seinem Buch "Die Schlafwandler" beschrieben, wie Europa in den Ersten Weltkrieg taumelte. Er macht sich Sorgen um den Kontinent.

Schlechte Stimmung in Europa: Die Politik muss sich ändern
Die Stimmung vor der Europawahl am Sonntag ist angespannt. Daran trägt die Politik eine Mitschuld. Es wird Zeit für eine Frischzellenkur.

"Die Zerstörung der CDU": Youtuber Rezo legt mit neuem Video nach
Das Anti-CDU-Video von Youtuber Rezo hat vor dem wichtigen Wahlsonntag große Aufregung ausgelöst. Jetzt hat Rezo mit einem neuen Video noch mal nachgelegt.

Sozialdemokraten schöpfen nach Wahl in den Niederlanden Hoffnung
Frans Timmermans und seine Sozialdemokraten scheinen in den Niederlanden der Sieger der Europawahl zu sein. Das gibt auch der SPD Hoffnung.

Unruhiger Auftakt der Europawahl in Großbritannien und den Niederlanden
Die Briten und die Niederländer haben bereits abgestimmt. In beiden Ländern dominieren die politischen Ränder. In London zittert Theresa May um ihr Amt.

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019: Welche Partei passt zu Ihnen?
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 gab gerade jungen Menschen und Erstwählern eine Orientierung. So funktioniert er.

Rechtsruck bei Europawahl erwartet - tritt Theresa May zurück?
Großbritannien und die Niederlande starten heute als erste Nationen in die Europawahl. Umfragen prognostizieren Erfolge für rechte Parteien.

Schweizer Journalist Nuspliger: "Demokratien sterben schleichend"
Der Schweizer Journalist und Buchautor Niklaus Nuspliger spricht im Interview über die Frage, ob und wie Europa noch zu retten ist.

Europas Bürger haben Ideen für die Zukunft ihres Kontinents
Die "We Europeans Citizen's Agenda" hat Millionen Bürger gefragt, was ihnen wichtig ist. Zehn Ideen stellt die Initiative Politikern vor der Europawahl vor.

Deutsche befürchten, bei der Wahl durch Fake News manipuliert zu werden
Viele Bürger haben einer Umfrage zufolge Angst, dass die Europawahl durch Falschmeldungen beeinflusst wird - und dass sie die "Fake News" nicht erkennen können.

Frans Timmermanns ist der Kandidat mit zwei Gesichtern
Der Niederländer will EU-Kommissionspräsident werden. Der Sozialdemokrat ist bekannt für einfühlsame Worte. Wenn es um die Demokratie geht, ist er knallhart.

EU-Klimakommissar: Steuern sind wichtig im Kampf gegen Klimawandel
Exklusiv Für EU-Klimakommissar Cañete steht fest: Anstatt sich neue Ziele zu setzen, sollten sich EU-Länder auf Sofortmaßnahmen konzentrieren.

Jede Menge Verordnungen: Was die EU mit der Milch zu tun hat
Fettgehalt, Mengenverordnung, Tetrapack: Am Beispiel Milch zeigt sich, wie weit Europa in unseren Alltag eingreift.

Für die Briten ist die EU-Wahl nur ein Stimmungstest
Auch die Briten wählen nächste Woche das Europaparlament. Dabei geht es für sie eigentlich um nichts mehr. Oder vielleicht doch?

Wahl-O-Mat: Bundeszentrale setzt auf außergerichtliche Einigung
Wahl-O-Mat down: Kurz vor der Europawahl hat ein Gericht der Bundeszentrale für politische Bildung untersagt, die Internetseite in ihrer jetzigen Form zu betreiben.

Über 60 Jahre EU: Wie das moderne Europa geboren wurde
Vor über 60 Jahren entstanden die Römischen Verträge. Die Euphorie der Anfangszeit ist verblasst. Heute muss sich die EU neu erfinden. Die Frage ist, wie das gelingen kann.

Weber will EU-Parlamentarier abstimmen lassen
Der Spitzenkandidat der EVP, Manfred Weber, will die EU-Parlamentarier abstimmen lassen, wo künftig das Parlament sein soll. Was hinter dem Vorschlag steckt.

Brexit-Partei überflügelt Volksparteien vor Europawahl
Die britische Brexit-Partei von Ex-Ukip-Chef Nigel Farage könnte bei der Europawahl am 23. Mai einen spektakulären Erfolg einfahren.

Europawahl: Die unentschlossenen Bayern
Nur 24 Prozent der Bürger im Freistaat sagen: Ich gehe zur Europawahl und ich weiß schon, wen ich wähle. Das sorgt für viel Unsicherheit bei den Parteien.

Studie vor EU-Wahl: Binnenmarkt bringt höheres Einkommen
Was bedeutet der EU-Binnenmarkt für die Bürger? Unter anderem mehr Einkommen, heißt es in einer Studie. Wie stark profitieren die Deutschen?