
Zeitplan der Vierschanzentournee 2021/22: Termine, Datum und alle Infos

Die Vierschanzentournee 2021/22 läuft. Wir verraten die Termine, den Zeitplan und das Datum der einzelnen Wettkämpfe im Skispringen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen.
- Zeitplan und Termine der Vierschanzentournee 2022/23
Vierschanzentournee 22/23: Tickets, Preise und Verkaufsmodus
Die Vierschanzentournee 2021/22 läuft. Wir verraten die Termine, den Zeitplan und das Datum der einzelnen Wettkämpfe im Skispringen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Außerdem verraten wir die Uhrzeit der einzelnen Skispringen und Qualifikationen. Gibt es Tickets?
Die Vierschanzentournee findet auch 2021/22 mit je zwei Austragungsorten in Deutschland und Österreich statt. Der Gewinner der Vierschanzentournee ist der Gesamtsieger der Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen.
- Skispringen in Garmisch 2021/22: Live-TV, TV-Termine & Zeitplan
- Skispringen in Oberstdorf 2021: Live-TV, TV-Termine & Zeitplan
- Skispringen in Innsbruck 2022: Live-TV, TV-Termine & Zeitplan
- Skispringen in Bischofshofen 2021: Live-TV, TV-Termine & Zeitplan
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Vierschanzentournee 2021/22: Termine, Zeitplan & Datum - Deutschland
Die Termine und der Zeitplan für die Vierschanzentournee 2021/22 stehen fest. Die Uhrzeit für die Skispringen werden durch die Fédération Internationale de Ski (FIS) gemeinsam mit den TV-Sendern festgelegt. Auch die Vierschanzentournee 2021/22 wird wieder live im Free-TV und Stream bei ARD und ZDF zu sehen sein.
Wann wird gesprungen?
Auftakt in Oberstdorf am 28./29. Dezember 2021 auf der Schattenbergschanze:
28. Dezember 2021
- 12.00 Uhr: Stadioneinlass
- 14.15 Uhr: Offizielles Training
- 16.30 Uhr: Qualifikation
29. Dezember 2021
- 12.00 Uhr: Stadioneinlass
- 15.00 Uhr: Probedurchgang
- 16.30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
- Anschließend: Finale und Siegerehrung
Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen am 31. Dezember/1. Januar auf der Olympiaschanze:
31. Dezember 2021
- 10.00 Uhr: Stadioneinlass
- 11.45 Uhr: Offizielles Training
- 14.00 Uhr: Qualifikation
1. Januar 2022
- 10.00 Uhr: Stadioneinlass
- 12.30 Uhr: Probedurchgang
- 14.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
- Anschließend: Finale und Siegerehrung
Vierschanzentournee 2021/22: Termine, Zeitplan & Datum - Österreich
Drittes Skispringen im Bergisel-Skistadion in Innsbruck am 2./3. Januar 2022:
3. Januar 2022
- 11.15 Uhr: Offizielles Training
- 13.30 Uhr: Qualifikation
4. Januar 2022
- 12.00 Uhr: Probedurchgang (ausgefallen)
- 13.30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang (abgesagt)
- Anschließend: Finale und Siegerehrung
Nachholspringen und Finale auf der Paul-Außenleiter-Schanze in Bischofshofen am 5./6. Januar 2022:
Update: Wegen der wetterbedingten Absage des Wettbewerbs in Innsbruck gilt laut dpa nun der folgende Plan:
5. Januar 2022
- 13.00 Qualifikation als Ersatz für Innsbruck
- 16.30 Uhr Wettbewerb als Ersatz für Innsbruck
Die Vorausscheidung aus Innsbruck wird damit annulliert.
6. Januar 2022
- 14.30 Uhr: Qualifikation
- 17.30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang, anschließend Finaldurchgang und Siegerehrung
Vierschanzentournee 2021/22: die deutschen Skispringer
Bundestrainer Stefan Horngacher hat acht Athleten aufgestellt: Karl Geiger, Severin Freund, Markus Eisenbichler, Andreas Wellinger, Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Martin Hamann und Pius Paschke.
Skispringen: Tickets für die Vierschanzentournee 2021/22
Unter tickets.vierschanzentournee.com gibt es Karten für alle Wettkampfstätten zu kaufen. Für die deutschen Orte Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sind Kombitickets vorhanden. Sie gelten die für Qualifikation und Wettkampf.
Dazu Tourneepräsident Dr. Peter Kruijer: „Wir rechnen wieder mit einem großen Ansturm und ich kann allen Skisprungfans nur raten, sich rechtzeitig um Karten zu kümmern – egal, für welchen Veranstaltungsort."
Die letzten Gesamtsieger der Vierschanzentournee
- 2002 Sven Hannawald (Hinterzarten)
- 2003 Janne Ahonen (Finnland)
- 2004 Sigurd Pettersen (Norwegen)
- 2005 Janne Ahonen (Finnland)
- 2006 Janne Ahonen/Jakub Janda (Finnland/Tschechien)
- 2007 Anders Jacobsen (Norwegen)
- 2008 Janne Ahonen (Finnland)
- 2009 Wolfgang Loitzl (Österreich)
- 2010 Andreas Kofler (Österreich)
- 2011 Thomas Morgenstern (Österreich)
- 2012 Gregor Schlierenzauer (Österreich)
- 2013 Gregor Schlierenzauer (Österreich)
- 2014 Thomas Diethart (Österreich)
- 2015 Stefan Kraft (Österreich)
- 2016 Peter Prevc (Slowenien)
- 2017 Kamil Stoch (Polen)
- 2018 Kamil Stoch (Polen)
- 2019 Ryoyu Kobayashi (Japan)
- 2020 Dawid Kubacki (Polen)
- 2021 Kamil Stoch (Polen)