

Boomboxen gegen Stille: Langläufer wollen Stimmung machen
Um der Corona-Tristesse im Stadion und an der Strecke zu entgehen und die letzte Kraft herauszukitzeln, setzen die deutschen Langläufer bei der WM in Oberstdorf auf Bässe aus der Box.

Ein großer Corona-Ausbruch ist bei der Ski-WM in Oberstdorf vermeidbar
Der Virologe Alexander Kekulé berät die Veranstalter der Nordischen Ski-WM. Warum er lange Zeit darauf gehofft hatte, dass Zuschauer im Allgäu dabei sein können.

Mit Lichtershow: Ski-WM in Oberstdorf ist eröffnet
Mit einer farbenfrohen Zeremonie begann die Nordische Ski-WM im Allgäu. Die Erwartungen an die deutschen Athleten sind hoch, insbesondere an die Skispringer.

"Afrikanische Sonne mitgebracht": Die Langlauf-Exoten der WM
Dass sich ein Mexikaner und ein Venezolaner im Ziel über ein Langlaufrennen unterhalten, kommt eher selten vor. Bei der Nordischen Ski-WM ist es soweit. Das Rennen der ungewöhnlichen Langlauf-Nationen zeigt: Für gute Laune braucht man keine Medaille.

Takanashi gewinnt WM-Qualifikation - Rupprecht 15.
Die Japanerin Sara Takanashi hat die Qualifikation für den ersten Skisprung-Wettkampf bei der Weltmeisterschaft in Oberstdorf gewonnen.

Geisreiter erneuert Kritik an DESG-Führung
Athletensprecher Moritz Geisreiter hat seine Kritik an der Führung der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft erneuert.

Maskottchen zur Ski-WM in Oberstdorf: Von Nordi bis Bumsi
Keine große Sportveranstaltung ohne Maskottchen. Das Oberstdorfer WM-Tierchen heißt Nordi. Ein durchaus gelungener Entwurf. Leider fehlt etwas, um Nordi zum Erfolg zu machen.

Endlich Schanzengleichheit: Skisprung-Frauen kämpfen weiter
Vor zehn Jahren waren die Skispringerinnen noch eine Randnotiz im WM-Programm. 2021 ist erstmals Gleichberechtigung hergestellt. Katharina Althaus und Co. haben aber längst nicht genug.

Eisenbichler: "Flair von Trainingssprüngen" durch Corona
Dreifach-Weltmeister Markus Eisenbichler sieht auch positive Seiten an den coronabedingten Veränderungen rund um Skisprung-Wettkämpfe.

Corona trennt Skispringer-Duo Markus Eisenbichler und Karl Geiger nachts
Exklusiv Die Skispringer vermissen ihre gewohnte WM-Unterkunft im Doppelzimmer: "Alleine im Zimmer zu sein, ist schon ziemlich langweilig."

Lesser selbstkritisch: Schlechteste WM meiner Karriere
Biathlet Erik Lesser hat sich nach der enttäuschenden WM in Pokljuka erstmals zu Wort gemeldet und ist gewohnt hart mit sich ins Gericht gegangen.

Althaus, Vogt, Seyfarth, Rupprecht bei WM-Einzel dabei
Die vier Skispringerinnen Katharina Althaus, Carina Vogt, Juliane Seyfarth und Anna Rupprecht bestreiten für den Deutschen Skiverband das erste WM-Einzel am Donnerstag (17.

Ex-Coach Schuster: "Skisprungleute sind besonders gestrickt"
Der langjährige Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht die Chefcoaches in seiner Sportart in einer ganz besonderen Verantwortung.

Cheftrainer Weinbuch: Mögliche Trennung bei WM-Misserfolg
Hermann Weinbuch schließt ein vorzeitiges Ende seiner Bundestrainer-Tätigkeit in der Nordischen Kombination nicht aus.

Gesicht der deutschen Skispringer: "Eisei" und die Emotionen
2019 wird Markus Eisenbichler bei der WM in Seefeld zum großen Champion, ohne vorher einen einzigen Einzelweltcup gewonnen zu haben. Zwei Jahre später hat sich der Ur-Bayer als Topspringer etabliert. Die Heim-Titelkämpfe erlebt er aus einer ganz anderen Position.

Skispringer Schlierenzauer muss Saison vorzeitig beenden
Für Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer ist der Skisprung-Winter wegen einer Knieverletzung vorzeitig beendet.

Schlickenrieder: Nur in den Staffeln um WM-Medaillen kämpfen
Langlauf-Teamchef Peter Schlickenrieder erwartet bei der Heim-WM in Oberstdorf keine sportlichen Sensationen von seinem Team.

Ronny Ackermann zur WM ohne Fans: Sportlicher Wert bleibt
Aus Sicht des früheren Nordischen Top-Kombinierers Ronny Ackermann verliert die Heim-WM in Oberstdorf auch ohne Fans in den Stadien nichts an ihrem sportlichen Reiz.

Ski-WM in Oberstdorf: Der Weg an die Langlauf-Spitze ist mühsam
Warum sich Bundestrainer Peter Schlickenrieder zurückhaltend über die Chancen seiner Sportler bei der WM in Oberstdorf äußert.

Mehr als schöne Bilder: Was die Politik von der Ski-WM lernen kann
In Oberstdorf beginnt die WM der Skispringer und Langläufer. Das Spektakel mitten in der Pandemie erntet Kritik. Und doch bieten die Titelkämpfe Chancen.