
Landtagswahl Bayern
Aktuelle News und Infos

Alle fünf Jahre wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Jede und jeder, der in Bayern wahlberechtigt ist, darf dann seine Stimme abgeben und miteinscheiden, wer in der kommenden Legislaturperiode im Freistaat regiert. Die letzte Landtagswahl fand 2018 statt.
Demnach ist es heuer wieder so weit: Am 8. Oktober 2023 finden in Bayern die 19. Landtagswahlen statt. Alle wichtigen Infos und aktuelle Neuigkeiten haben wir hier zusammengefasst.
Ähnlich wie auch bei der Bundestagswahl haben Wählerinnen und Wähler bei den Landtagswahlen zwei Stimmen: Eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme wird der Kandidat oder die Kandidaten des Stimmkreises gewählt. Mit der Zweitstimme wählt man sowohl eine Partei als auch einen Kandidaten oder eine Kandidatin von der Parteiliste. Für beide Stimmen gibt es jeweils einen Stimmzettel.
Aktuelle News zu „Landtagswahl Bayern“

Bei der AfD im Landtag zählt nur noch Ideologie statt Expertise
Vor der Besetzung der Ausschüsse im bayerischen Parlament werden zwei als gemäßigt geltende Abgeordnete kaltgestellt. Das spricht Bände.

Die AfD stellt ihren Stimmenkönig Gerd Mannes kalt
Der Günzburger erzielte bei der Landtagswahl das bayernweit beste Ergebnis für die AfD. Doch bei der Abstimmung um einen Ausschusssitz unterliegt er.

Wie Ministerpräsident Söder endlich einen "Bambi" bekommen könnte
Der Zauber des ersten Mals – die vergangenen Tage boten dazu in Bayern ein reichhaltiges Spektrum. Auch der CSU-Chef konnte diesbezüglich eine Geschichte erzählen.

Hubert Aiwanger: "Wir müssen die Pull-Faktoren reduzieren"
Bayerns Ministerinnen und Minister sind zur ersten Kabinettssitzung nach der Wahl zusammengetreten. Unter anderem wurde ein Bezahlkartensystem für Asylsuchende beschlossen.

Der Niedergang der SPD in Bayern: Aufrecht rot
Plus Wie kann die SPD verhindern, dass sie in der Bedeutungslosigkeit verschwindet? Das fragt man sich auch beim Ortsverein in Rain am Lech. Hier waren die Sozialdemokraten mal wer. Und jetzt?

Söders neues "Team Bayern": Beißwenger drin, Huml raus
Die Ernennung des Kabinetts ist der Schlusspunkt bei jeder Regierungsbildung. Große Überraschungen liefert Söder dieses Mal mit seiner Mannschaft aber nicht.

Sprecher: Chrupalla am Oberarm operiert
Fünf Wochen nach seiner Krankenhaus-Behandlung im Zusammenhang mit einem noch ungeklärten Vorfall bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt hat sich AfD-Chef Tino Chrupalla am Mittwoch nach Angaben seines Sprechers "einer erneuten Operation am rechten Oberarm" unterziehen müssen.

Das sind die neuen Ministerinnen und Minister in Bayern
Wer wird Minister in Bayern, wer Staatssekretär? Markus Söder hat die CSU-Posten im Kabinett vergeben. So wurden die Ministerien verteilt.

Das ist Eric Beißwenger, der neue Europaminister aus dem Allgäu
Plus Beißwenger gilt als fleißiger Strippenzieher mit gutem Draht in die CSU-Spitze. Doch in seiner Heimat ist er nicht nur wegen eines Steuer-Skandals umstritten.

Warum ist Antisemitismus unter Jugendlichen so verbreitet?
Plus Judenfeindliche Vorfälle unter jungen Menschen häufen sich seit dem Angriff der Hamas auf Israel. Oft kann die Schule nicht mehr eingreifen. Denn Vorurteile und der Einfluss sozialer Medien sind stärker.

Bayerns SPD streitet nach Wahl über Aufarbeitung
Nach einem bitteren Abschneiden für die SPD bei der Landtagswahl trifft sich die Partei zu einem offenen Austausch. Dabei muss sich vor allem die Landesspitze viel Kritik anhören.

Wagenknecht-Partei nimmt Kurs auf Bayern
Exklusiv Sahra Wagenknechts geplante Partei stößt selbst in Bayern auf Wählerpotenzial. Wie ihr Gefolgsmann Klaus Ernst bereits einen Landesverband vorbereitet.

Kommunalpolitiker der FDP fordern ein Ende der Ampel
26 Kommunalpolitiker der FDP fordern, dass ihre Partei das Bündnis mit SPD und Grünen beendet – sonst drohe ein Niedergang. Der Druck auf Parteichef Lindner steigt.

AfD-Skandal überschattet Aigners Wiederwahl
22 Tage nach der Landtagswahl hat sich Bayerns neues Parlament erstmals getroffen. Abgesehen von der Wahl des Präsidiums überwiegen sorgenvolle Töne und ein handfester Skandal.

Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt - Rede-Duell mit Merz
Die Wiederwahl als Chef der NRW-CDU ist für Hendrik Wüst ein Selbstläufer. Ein Vergleich mit Bundesparteichef Merz in langen Reden auf dem Parteitag wirft die Frage auf: ist das eine Kanzlerkandidatenbewerbung?

Wie wird das bayerische Kabinett besetzt?
Fünf Posten sind in der neuen Staatsregierung schon vergeben. Den Rest darf sich Ministerpräsident Markus Söder aussuchen. Doch welche Kriterien sind wichtig?

Minister mit 34: Der Meitinger Fabian Mehring ist am Ziel
Plus Die Freien Wähler setzen in München auf zwei neue Minister. Der Schwabe Fabian Mehring übernimmt das Digitalressort und Anna Stolz das wichtige Thema Schule.

Regierungskoalition steht: Vier Ressorts für Freie Wähler
Erst gab es ordentlich Krach - am Ende geben sich Markus Söder und Hubert Aiwanger wieder die Hand. Der Koalitonsvertrag für die nächste Staatsregierung steht nach nur zwei Wochen Verhandlungszeit. Und er zeitigt durchaus überraschende Personalien.

CSU und Freie Wähler unterzeichnen Koalitionsvertrag
Erst gab es ordentlich Krach - am Ende geben sich Markus Söder und Hubert Aiwanger wieder die Hand. Der Koalitonsvertrag für die nächste Staatsregierung steht nach nur zwei Wochen Verhandlungszeit.

So könnte die neue Regierung in Bayern aussehen
Plus Der Ministerpräsident hat nie so viel Macht wie zu Beginn einer neuen Amtszeit. Aber die Vergabe der Posten gleicht einem komplizierten Schachspiel.

Der Streit um einen AfD-Landtagsvizepräsidenten ist programmiert
Plus Die AfD will im Landtag einen Vizepräsidenten stellen. Damit wird die stärkste Oppositionskraft wohl scheitern. Nicht nur deshalb dürfte es Ärger mit der AfD geben.

Und dann fordert Söder Habecks und Baerbocks Entlassung
Bayerns Ministerpräsident beherrscht beim Deutschlandtag der Jungen Union den Saal. Er beschwört die Einigkeit von CSU und CDU, stichelt aber immer wieder gegen Friedrich Merz.

Spitzen der Ampel-Koalition beraten im Kanzleramt
Bei den Beratungen dürfte es um die Konsequenzen aus der Niederlage der Ampel-Parteien bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen gehen. Auch auf der Tagesordnung: die Lage in Israel und die Migrationspolitik.

AfD mit Rechtsruck: Ebner-Steiner alleinige Fraktionschefin
Nach ihrem Erfolg bei der bayerischen Landtagswahl hat die AfD bei der Neuwahl ihrer Fraktionsspitze wieder einen Rechtsruck vollzogen: Alleinige Vorsitzende ist künftig Katrin Ebner-Steiner.