
Nobelpreis
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Nobelpreis“

Evolutionsforscher Svante Pääbo erhält Medizin-Nobelpreis
Wissenschaftler aus aller Welt sind nunmehr stolze Besitzer von prestigeträchtigen Nobelmedaillen. Darunter ist auch ein Forscher, der in Leipzig arbeitet.

Literaturnobelpreisträgerin Ernaux: Mehr Lust am Schreiben
Die Französin Annie Ernaux erzählt auf einer Pressekonferenz, wie überrumpelt sie von der Nobelpreis-Bekanntgabe gewesen sei. Es sei ein großer Schock gewesen, aber auch eine Ehre.

Die Nobelpreise werden überreicht
Am Samstag werden die Nobelpreise verliehen. Der in Leipzig arbeitende Preisträger in der Kategorie Medizin ist aufgeregt. Und macht danach erstmal Urlaub.

Peter Handkes Poetik: Mit Sprache auf das Unscheinbare reagieren
Der Nobelpreisträger führt seinen Schreibprozess eindrucksvoll vor in seiner „Kleinen Fabel der Esche von München“. Zu seinem 80. Geburtstag sind auch noch andere lesenswerte Buchtitel erschienen.

Weniger Impfungen gegen Humane Papillomviren
Die Impfung gegen Humane Papillomviren basiert auf bahnbrechenden Erkenntnissen des Heidelberger Virologen zu Hausen. Für seine Grundlagenforschung erhielt er 2008 den Nobelpreis für Medizin. Doch bis heute lässt die Verbreitung der HPV-Impfungen zu wünschen übrig.

Harald Lesch im Stadthaus: Was Albert Einstein mit der Solarzelle zu tun hat
Plus Der populäre Wissenschaftsmoderator bringt in seinem Festvortrag die Arbeit des gebürtigen Ulmers auf griffige Formeln – und erfindet eine neue Maßeinheit: den "Habeck".

Die Wonderboys huldigen in Graben Bob Dylan
Eine tiefe Verneigung vor Bob Dylan und seinem Werk steht am kommenden Sonntag mit den Wonderboys im Grabener Kulturzentrum an.

Fuchstal wird mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet
Plus Die Gemeinde Fuchstal ist in Sachen erneuerbare Energie ein Vorreiter in der Region. Jetzt gibt es dafür wieder eine Auszeichnung.

Einstein-Museum in Jerusalem geplant
Wie hat sich der berühmte Physiker seine Erkenntnisse notiert? Das könnte man bald in einem Museum hautnah erfahren. Das Konzept verspricht viel, kostet in der Umsetzung aber auch mehrere Millionen.

Alle Nobelpreisträger 2022 im Überblick
Vom Medizin-Nobelpreis bis zum Wirtschaftsnobelpreis: Nun sind alle Nobelpreisträger 2022 gekürt. Ein Überblick über die Preisträger und die Verleihung.

Nobelpreis geht an die Retter des Bankensystems
Plus Vor gut zehn Jahren hat die Bankenkrise die Welt an den Abgrund einer Weltwirtschaftskrise geführt. Dass es nicht so weit kam, hat auch mit der Arbeit dieser drei Ökonomen zu tun.

Wirtschaftsnobelpreis für drei US-Ökonomen
Zum Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben werden drei Bankenforscher aus den USA mit dem Preis für Wirtschaftswissenschaften geehrt. Einer davon ist auch über die Fachwelt hinaus bekannt.

Ukrainische Nobelpreisträger: Teilen die Auszeichnung gerne
Von höherer politischer Ebene der Ukraine gab es Kritik an der Auswahl der Friedensnobelpreisträger. Doch die Bürgerrechtler aus dem Land sehen sich geehrt.

Französin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis
Die Schwedische Akademie kürt diesmal eine Schriftstellerin zur Nobelpreisträgerin. Sie selbst hat offenbar nicht mit einer Auszeichnung gerechnet - und erfährt erst nach der Weltöffentlichkeit von ihrem Glück.

Roth: Nobelpreis für Annie Ernaux eine mutige Wahl
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die Entscheidung gelobt, der französischen Autorin Annie Ernaux den Literaturnobelpreis zu verleihen.

Annie Ernaux: Ethnologin ihrer selbst
Annie Ernaux wird als eine der prägendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur Frankreichs bezeichnet. Nur wenige schreiben so radikal über ihr Leben und ihre Herkunft wie sie. Auch in Deutschland wird sie gefeiert.

Annie Ernaux erhält Nobelpreis für Literatur 2022
Der diesjährige Literatur-Nobelpreis geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux, die radikal und schnörkellos über ihr eigenes Leben schreibt. Dabei wirft sie einen präzisen Blick auf die Gesellschaft.

Chemie-Nobelpreise für raffinierte Molekülverbindungen
Der Bau von Molekülen im Labor ist komplex. Für einen im Vergleich einfachen Ansatz nach dem Prinzip einer Rucksack-Schnalle gibt es nun den Chemie-Nobelpreis. Und für dessen Anwendung in Lebewesen.

Chemie-Nobelpreis geht an drei Forscher aus den USA und Dänemark
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Forscher aus den USA und Dänemark. Ausgezeichnet werden Carolyn Bertozzi und Barry Sharpless aus den USA und Morten Meldal aus Dänemark für die Entwicklung der bioorthogonalen Chemie und der Click-Chemie.

Diese Literaten erhielten den Nobelpreis
Der Literatur-Nobelpreis ist einer von fünf Preisen, die die Alfred-Nobel-Stiftung jährlich am Todestag des Stifters verleiht. Diese Autoren konnten die Jury überzeugen.

Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch
Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab. Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten Dinge zeigen, die unsere Fantasie beflügeln - zum Beispiel Teleportation.

Physik-Nobelpreis an Quantenforscher aus Österreich, USA und Frankreich
Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Quanten-Forscher aus Frankreich, den USA und Österreich. Mit ihren Experimenten hätten die drei Wissenschaftler die Quanten-Informatik vorangetrieben, erklärte das Nobel-Komitee in Stockholm.

Friedensnobelpreis in Zeiten des Krieges
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht Europäern deutlich näher als andere Konflikte auf der Erde. Führt bei der diesjährigen Bekanntgabe des Friedensnobelpreises ein Weg an der Ukraine vorbei?

Medizin-Nobelpreis für Evolutionsforscher
Fragen zur menschlichen Evolution widmet sich Svante Pääbo seit vielen Jahren. Seine großen Erfolge werden nun mit dem Preis der Preise für Forschende gekrönt.

Medizin-Nobelpreis geht an Evolutionsforscher Svante Pääbo
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo. Der in Leipzig lebende Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts erhielt die Auszeichnung für die Entschlüsselung der DNA der Neandertaler und die Begründung der Paläogenetik, wie das Nobel-Komitee mitteilte.