
Oktoberfest
Aktuelle News und Infos

Das Oktoberfest, im Volksmund auch Wiesn genannt, findet alljährlich im September auf der Theresienwiese in der bayrischen Landeshauptstadt München statt. Das insgesamt 16 Tage lang andauernden Fest ist das weltweit größte Volksfest und zieht jährlich im Durchschnitt fünf bis sechs Millionen Besucher aus aller Welt an. 2020 wurde es allerdings abgesagt. Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zum Oktoberfest.
1810 fand das erste Oktoberfest zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese statt. Damals verlief das Fest jedoch als Pferderennen. Zusätzlich zum Oktoberfest fand anlässlich des 200-jährigen Jubiläums im Jahre 2010 erstmals am Südende der Theresienwiese ein historisches Oktoberfest statt: die "Oide Wiesn".
Ein Höhepunkt des Oktoberfests ist zum einen der Einzug der Wiesnwirte und Brauereien, die in einem Festzug zur Theresienwiese ziehen. Den Festzug bilden das Münchner Kindl und der amtierende Münchner Oberbürgermeister gefolgt von prachtvoll geschmückten Pferde- und Festwagen der Brauereien und den Musikkapellen der Festzelte. Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien ein spezielles Bier, das eine Stammwürze von mindestens 13,5 % aufweisen muss und circa 5,8 bis 6,4 Prozent Alkohol enthält.
Ein weiterer Höhepunkt ist der traditionelle Fassanstich, bei dem der Oberbürgermeister um 12 Uhr im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass ansticht. Eröffnet wird das Oktoberfest dann traditionell mit dem Anstich und dem Ruf: "O’zapft is! Auf eine friedliche Wiesn". Als Zeichen für die anderen Wirte, mit dem Ausschank beginnen zu dürfen, werden nach dem Anstich auf der Treppe der Bavaria zwölf Böllerschüsse abgegeben.
Aktuelle News zu „Oktoberfest“

Wiesn vor Gericht: Hendl für Polizisten und überteuerte Reservierungen
Drei Verfahren rund um die Wiesn beschäftigen Münchner Gerichte in dieser Woche: Dabei geht es um Gutscheine für Polizisten, überteuerte Reservierungen – und ein Oktoberfest in Dubai.

Hotels rechnen mit Wiesn-Buchungswelle am Wochenanfang
Nach der Entscheidung für das Oktoberfest rechnen Münchner Hotels mit einem regelrechten Anfrage-Ansturm.

Alt-OB Ude sieht Wiesn skeptisch
Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) rechnet mit einer neuen Corona-Welle im Herbst und glaubt noch nicht an ein Oktoberfest wie früher.

Ja zum Oktoberfest 2022: Zwischen Vorsicht und Freude
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll auf der Theresienwiese das Bier wieder in die Maßkrüge fließen. München rüstet sich fürs Oktoberfest. Doch nicht alle reagieren überschwänglich.

Söder froh über Wiesn 2022: "Freue mich auf erste Mass"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Entscheidung begrüßt, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder das Oktoberfest in München abzuhalten.

Holetschek findet "grünes Licht" für Wiesn 2022 vertretbar
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat mit Blick auf die derzeitige Corona-Lage die Entscheidung als vertretbar bewertet, die Wiesn in diesem Jahr durchzuführen.

Reiter kritisiert Wiesn-Drängler: "Team Volksfest-Hopping"
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat die Zusage für die Wiesn 2022 zum Anlass für Seitenhiebe gegen Markus Söder (CSU) sowie andere Politiker und Verantwortliche genutzt, die in den vergangenen Wochen für das Fest im Spätsommer plädierten.

Wiesnwirte begrüßen Entscheidung für Oktoberfest
Das Oktoberfest 2022 findet statt - sehr zur Freude der Münchner Wiesnwirte und Schausteller.

Reiter verkündet am Freitag Entscheidung über Oktoberfest
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) will am Freitagmittag die Entscheidung über das Oktoberfest 2022 verkünden.

Sieg gegen Online-Händler: Plätze zu Unrecht verkauft
Eine Online-Tickethändler darf Platzreservierungen für Plätze für dieses Jahr vorerst nicht mehr anbieten.

Prozess nach Protesten gegen IAA beginnt
Die Automesse IAA Mobility in München zog vergangenes Jahr auch viele Gegner an. So protestierten etwa Klimaschützer. Nun hat ein Prozess gegen Aktivisten von damals begonnen - und er ist nicht der einzige.

Aiwanger fordert schnelles Ja von München zum Oktoberfest
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Stadt München aufgerufen, rasch den Weg fürs Oktoberfest in diesem Jahr frei zu machen.

Münchner Festwirte fordern "Ja" zur Wiesn
Nach zweijähriger Corona-Pause finden in einigen Städten Bayerns wieder Volksfeste statt. Eine Entscheidung zum Oktoberfest steht noch aus. Die Festwirte setzen darauf, dass es im September wieder heißt: "Ozapft is!" Laut einem Mediziner gibt es keinen Absage-Grund.

Wiesn "Infektions-Risiko-Ereignis": Aber kein Absage-Grund
Nächste Woche will die Stadt München entscheiden, ob das Oktoberfest dieses Jahr stattfinden kann. Die Zeichen stehen auf Wiesn. Wie gefährlich wird das?

Oktoberfest-Chef: "Wiesn wird besser als 2019"
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) glaubt an ein besonders erfolgreiches Oktoberfest in diesem Jahr.

Markus Söder spricht sich für Oktoberfest 2022 aus
Anders als in den vergangenen Pandemie-Jahren rechnet sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gute Chancen für das Oktoberfest 2022 aus.

Entscheidung über Oktoberfest nächste Woche erwartet
Dichtes Gedränge im Bierzelt - das war zwei Jahre lang wegen Corona undenkbar. Kann dieses Jahr wieder unbeschwert das Oktoberfest gefeiert werden? In Kürze will die Stadt München entscheiden.

Wiesn 2022: Zweitverkauf von Reservierungen verboten
Wiesn-Wirte haben in ihrem Kampf gegen teils teure Zweitverkäufe von Tischreservierungen vorerst einen Etappensieg erzielt.

Hohe Summen für Wiesn-Tisch: Wirte klagen gegen Händler
Noch ist die endgültige Entscheidung über das Oktoberfest 2022 nicht gefallen, da verkaufen Online-Portale bereits zu hohen Preisen Plätze in Festzelten.

Wirtschaftsreferent: Frühlingsfest findet statt
Lange ging es hin und her, ob das Münchner Frühlingsfest angesichts hoher Corona-Zahlen und des Krieges in der Ukraine stattfinden kann.

Mainfähren, Holzhandwerk, Weben: Kulturerbe-Liste verlängert
Mainfähren, Oktoberfest-Landesschießen, Weben: Die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Bayern umfasst jetzt 66 Einträge.

Volksfest-Corona-Pause im Land beendet: Frühjahrsvolksfest
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist am Samstag das erste Volksfest in Bayern eröffnet worden: Auf dem Frühjahrsvolksfest in Würzburg stach Oberbürgermeister Christian Schuchardt unter dem Jubel der Besucher im Festzelt das erste Fass an.

Findet die Wiesn 2022 statt? Wirte planen ein "Fest des Friedens"
Es ist eine moralisch-ethische Grundsatzfrage: Dürfen Menschen ausgelassene Feste feiern, während in anderen Ländern Kriege toben und Menschen leiden? Nun ist das Münchner Oktoberfest in der Debatte.

Reiter zurückhaltend für Oktoberfest
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) blickt nicht zuletzt angesichts des Krieges in der Ukraine zurückhaltend auf ein mögliches Oktoberfest in diesem Jahr.

Corona-Regeln bleiben noch: Keine Masken an Grundschulen
Die Corona-Zahlen sind so hoch wie nie zuvor. Dennoch entfallen - so will es die Bundesregierung - fast alle Regeln. Bayern zögert dies noch etwas hinaus. Sofort gelockert wird ausgerechnet an den Schulen.