Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Analyse: Der Bundesregierung droht ein Blindflug in eine Insolvenzkrise

Analyse
07.03.2021

Der Bundesregierung droht ein Blindflug in eine Insolvenzkrise

Vielen Händlern könnte der Lockdown zum Verhängnis werden.
Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

Wie eine Anfrage der FDP an die Bundesregierung zeigt, weiß die Koalition bisher nicht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Zahl der Firmenpleiten auswirkt.

Selbst die allergrößten Optimisten rechnen mit Firmenpleiten infolge der Corona-Pandemie. Noch müssen Unternehmen eine Insolvenz nicht anzeigen, die Frist dafür wurde verlängert. Die möglichen Konkurse hängen wie ein Damoklesschwert über dem Land und keiner weiß, wann und mit welcher Wucht es fallen wird. Eine solide Zahlenbasis wäre wertvoll, um die Folgen der vielen Lockdowns abzuschätzen. Doch eine Antwort der Regierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion zeigt, dass die Regierung zu diesem wichtigen Bereich keine eigenen Zahlen erhebt. Oder nicht erheben will.

Die Regierung kann lediglich auf die Insolvenzstatistik des Statistischen Bundesamtes verweisen. Sie reicht von Januar bis November 2020. In dieser Zeit wurden 14621 Unternehmensinsolvenzen beantragt, rund 172.000 Beschäftigte waren davon betroffen. Aber: „Es wird nicht erhoben, wie viele Insolvenzen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sind“, schreibt die Regierung.

FDP-Abgeordneter warnt vor Beerdigung ganzer Branchen

Der FDP-Abgeordnete Roman Müller-Böhm kann darüber nur den Kopf schütteln. „Ein Jahr nach Beginn der Pandemie setzt sich die Bundesregierung noch immer nicht ernsthaft mit den Insolvenzzahlen auseinander“, sagte er unserer Redaktion. Dieses Regierungshandeln drohe „zu einer Beerdigung für ganze Branchen zu werden, sobald die Aussetzung der Insolvenzanmeldungspflicht ausläuft“, kritisierte der 28-Jährige und ergänzte, die „absolut inakzeptablen Verzögerungen bei der Auszahlung der Überbrückungshilfe im Zusammenspiel mit der Planlosigkeit bei den Öffnungsstrategien“ würden nicht nur zu einer Pleitewelle in Gastronomie und Tourismus, sondern auch in Einzelhandel und bei Selbstständigen führen.

Wegen der Corona-Pandemie sind Gaststätten und zahlreiche Geschäfte geschlossen.
Foto: Martin Schutt, dpa (Symbolbild)

Schwarz-Rot hat demnach nur vage Vorstellungen, wie sich die Pandemie auf die Insolvenzen auswirken könnte. „Nach Einschätzung der Bundesregierung wird sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021 deutlich erhöhen“, heißt es in der Antwort. Aktuelle Einschätzungen gingen davon aus, dass es im Vergleich zu 2019 mit 18.749 Fällen einen Anstieg im vierstelligen oder gar niedrigen fünfstelligen Bereich geben könnte. Das wäre also ein Plus von rund 10.000 Insolvenzen.

Bundesregierung hat keine Prognosen für Insolvenzgeschehen entwickelt

Dennoch sei, schreibt die Regierung weiter, „keine massive Insolvenzwelle in der Breite der Realwirtschaft zu erwarten“. Wobei sie anschließend wiederum einräumt, dass „angesichts der Einzigartigkeit der Covid-19-Pandemie“ solche Prognosen allerdings „mit hoher Unsicherheit behaftet“ seien. Von daher habe die Bundesregierung „keine Prognosen erstellt, wie sich die Insolvenzzahlen in den einzelnen Kalenderwochen des ersten Quartals 2021 entwickeln werden und in welchem Monat voraussichtlich die Zahl der Insolvenzanträge am höchsten sein wird“.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Es bleibt also spannend, und wenn es dann ein Unternehmen erwischen sollte, müssen die Betroffenen offenbar nicht mit Empathie der Regierung rechnen. Auf die Frage, welche Gefahren sie aufgrund der gemeldeten Insolvenzen für Deutschland sehe, heißt es unter anderem, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verhindere „einen schädlichen Wettlauf der Gläubigerinnen und Gläubiger und erfüllt eine wichtige Marktbereinigungsfunktion“.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.03.2021

1. Es wird die Betriebe treffen, die bereits vor der Pandemie malade waren. Durch warmen Geldregen wird der Exitus nur verzögert. 2. Wer nicht zu den Betrieben aus Ziff. 1 gehört und trotzdem Insolvenz anmelden muß, für den sollte ganz klar sein, wem er die Pleite zu verdanken hat. 3. Wozu gibt es denn z.B. ein Statistisches Bundeasamt - mir kann keiner erzählen, daß aus diesem Datenwust keine vernünftige Insolvenzen-Prognose erstellt werden kann.

08.03.2021

Bei mir gibt es nur noch Ware/Dienstleistung gegen Sofortkasse, entweder bar oder per Karte. Problem erledigt!

07.03.2021

Situation: Volkswirtschaftliche Folgeschäden und Staatsverschuldung durch mangelhafter Politik in den letzten beiden Jahrzehnten.
Vorteil: Alle Fehler können jetzt CORONA in die Schuhe geschoben werden.
Fazit: Alles gut.

07.03.2021

Nein dir trifft es nicht, die können auf sich aufpassen. Erwischen tut es kleine Neidhammel die anderen Schlechtes wünschen um sich selbst ein bisschen größer zu fühlen.

07.03.2021

Wäre vollkommen in Ordnung, wenn diese Marktbereiniung Profifußballvereine, Flughäfen und vor allem Manager treffen würde. Von all dem haben wir viel zu viele.