Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Deutschland steht vor einer neuen Ära des Wachstums

Deutschland steht vor einer neuen Ära des Wachstums

Kommentar Von Stefan Stahl
26.05.2021

Je mehr Menschen geimpft sind, desto mehr normalisiert sich das Leben. Das kommt auch der Wirtschaft zugute.

Der Aufschwung hängt an der Nadel: Je mehr Menschen geimpft sind, desto schneller wird sich das Leben normalisieren. Wenn Bürger ohne Einschränkungen einkaufen, verreisen, essen gehen und in Hotels übernachten können, fängt das Leben von vorne an. Das ist für viele Menschen wie ein zweites Leben. Die Impfung gibt ihnen die Freiheit zurück. Mit dem Erwachen der Lebenslust, der Geselligkeit und der Zuversicht wird auch die Wirtschaft Stück für Stück belebt. Deutschland kann so die Schwächephase des trüben Jahresauftakts überwinden.

Aufschwung in Deutschland hängt vom Impftempo ab

Der Aufschwung kommt also. Wie schnell er sich zeigt, hängt entscheidend davon ab, mit welcher Geschwindigkeit weiter geimpft wird. Doch Deutschland kommt hier, auch wenn die Versorgung mit Impfstoff immer wieder ins Stocken geriet, besser voran, als es in den ersten Monaten dieses Jahres schien.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wenn alles gut läuft und Virusmutationen uns nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen, kann die Wirtschaft schon bis zum Jahreswechsel das Niveau vor Corona erreichen.

Deutschland steht vor einer neuen Ära des Wachstums: Wirtschaftliche Zuwächse werden künftig indes stärker qualitativ bewertet. Wachstum ist nur dann gut, wenn es das Klima nicht schädigt.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.05.2021

Wenn man bei Null anfängt ....

Nach diesem Motto wurde den Chinesen

( Achtung , zum Mitschreiben : China ist KEINE freiheitliche offene Demokratie , sondern eine Diktatur mit dem öffentlich erklären Ziel , die wirtschaftliche und politische Vorherrschaft über die Welt zu erreichen )

von uns aus den westlichen Nationen in den Jahren nach 1995 der totale , alles beherrschende Wirtschaftaufstieg auf dem Goldenen Tablett überreicht .


Herausgekommen sind :

- das unbedingte Streben nach absoluter in jeglicher Hinsicht geltender Herrschaft
- die völlige Geringschätzung westlicher Werte

- das aller Wahrscheinlichkeit doch absichtlich erfolgte Verbreiten des in den Labors von Wuhan entwickelten oder biologisch veränderten China- Virus ("Covid")

Statt nun den Neustart zu nutzen ,
um wirtschaftlich sich wieder von China abzukoppeln und die Produktion in andere Länder zu verlagern - wenn nicht schon in die eigenen westlichen Länder zurückzuführen -

wird man beim Neustart ein weiteres Mal

in die chinesische Falle tappen .

Manche lernen's eben nie !

26.05.2021

Ja die Schulden werden wachsen, privat wie öffentlich!

26.05.2021

Alte Volkswirtschafsregel: Wenn man bei NULL angekommen ist, kann es nur aufwärts gehen oder man fährt den Karren total gegen die Wand, das nennt man dann einen Minuserfolg mit Offenbarungseid.