Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Orangensaft-Krise verschärft sich: Bald nicht mehr unter zwei Euro pro Liter

Lebensmittel
22.05.2024

Die Orangensaft-Krise verschärft sich

Bald nicht mehr unter zwei Euro pro Liter zu haben: Orangensaft.
Foto: Arno Burgi, dpa

Brasilien meldet, dass die anstehende Ernte nochmals schlechter aussehen könnte. Unter zwei Euro pro Liter werde es bald keinen Orangensaft mehr geben, prognostiziert der zuständige Verband.

Dass Orangensaft im Supermarkt in den letzten Monaten deutlich teurer geworden ist, haben zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher bereits gemerkt. Grund ist eine Knappheit an Orangensaft-Konzentrat aufgrund schlechter Ernten. Fachverbände sprechen bereits von einer "Orangensaft-Krise". Und diese droht sich weiter zu verschärfen. Der kontinuierliche Rückgang der brasilianischen Orangenproduktion in den vergangenen Jahren habe die Lagerbestände inzwischen "auf null" sinken lassen, berichtet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). Nun meldet die brasilianische Zitruswirtschaft, dass die Ernte für die Saison 2024/2025 nochmals um rund 25 Prozent unter der letzten Ernte liegen könnte. 

Das Problem ist, dass Brasilien als weltweit größter Orangensaftproduzent einen Weltmarktanteil von 80 Prozent hat, erklärt Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie. "Die Kombination aus einer erneut schlechten Ernte bei gleichbleibend hoher Nachfrage führt zur weiteren Verschärfung am Weltmarkt", sagt er. Üblich sei eine Produktion von sieben Milliarden Litern Orangensaft im Jahr, berichtet der Verband. Bei einem Rückgang von 25 Prozent würden 1,75 Milliarden Liter weniger hergestellt werden. "Dies würde bedeuten, dass pro EU-Bürger etwa vier Liter weniger Orangensaft zur Verfügung stehen", warnt der VdF. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Orangensaft in Deutschland lag 2023 bei 6,8 Litern. 

Citrus Greening setzt Orangen zu

"Sowohl der Klimawandel als auch eine Pflanzenkrankheit namens Citrus Greening sind ursächlich für die aktuelle Krise", sagt Heitlinger. Dem Verband zufolge sind die brasilianischen Anbauregionen für Zitrusfrüchte stark von dem Klimaphänomen El Nino betroffen. In Brasilien kam es dabei zeitweise zu großer Trockenheit. "In der aktuellen Saison führte die Kombination aus hohen Temperaturen und einem starken Wassermangel während der entscheidenden Blütezeit zu einer wesentlich geringeren Anzahl von Früchten pro Baum", berichtet der Verband. Das Citrus Greening ist eine Krankheit, die von Bakterien ausgelöst wird und sich weltweit seit Jahren ausbreitet. Die Krankheit könne zum Absterben der Bäume führen und ganze Plantagen vernichten. 

Fruchtsaft-Liebhaber müssen jetzt abermals damit rechnen, dass sie mehr für Orangensaft zahlen müssen: "Die Verfügbarkeit von Orangensaftkonzentrat bleibt kritisch und wird voraussichtlich zu weiteren Kostensteigerungen führen", sagt Heitlinger. An den Rohstoffbörsen werde Orangensaft derzeit im Vergleich zu Anfang 2022 mit bis zu 150 Prozent Aufpreis gehandelt. Eine Entspannung der Situation sei in den nächsten Jahren nicht zu erwarten. "Unter zwei Euro pro Liter wird Orangensaft zukünftig kostendeckend nicht mehr angeboten werden können", sagte Heitlinger unserer Redaktion. Die großen Kostensteigerungen könnten von der Fruchtsaftbranche nicht allein getragen werden und müssten an den Lebensmittelhandel und damit an den Endverbraucher weitergegeben werden. 

Reduzierung des Fruchtgehalts

Lösungen sind nicht einfach: "Unsere Hersteller werden gegebenenfalls durch Anpassungen im Produktsortiment – das kann zum Beispiel die Reduzierung des Fruchtgehalts sein –, versuchen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern günstigere Alternativen zum Orangensaft anbieten zu können", sagt Heitlinger. 

Lesen Sie dazu auch

Der Fruchtsaft-Hersteller Eckes-Granini ist bereits solch einen Weg gegangen: Das Unternehmen hat Orangensaft zu 50 Prozent durch gesüßtes Wasser ersetzt und als Nektar auf den Markt gebracht. Das brachte viel Kritik. 

Bleiben am Ende nur zwei Wege: Echten Orangensaft teuer bezahlen. Oder auf ganz andere Säfte ausweichen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

23.05.2024

"Unter zwei Euro pro Liter werde es bald keinen Orangensaft mehr geben, prognostiziert der zuständige Verband. " Das dürfte dann wohl nur für Kartoffelland gelten. Andere Nationen lassen sich nicht derart verschaukeln. Der Mitnahme Effekt wird bei uns besonders gerne genutzt und aus minimalen Preiserhöhungen bei den Lieferanten gleich noch mal zusätzlicher Gewinn durch einen saftigen Aufschlag generiert.

23.05.2024

Ich würde Ihnen raten, mal ins Ausland zu fahren und sich zu informieren, was dort die Lebensmittel kosten.

23.05.2024

Orangensaft? Bier hat eh mehr Nährstoffe als Orangensaft https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/ernaehrungslexikon/bier/