Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Läuft die Gegenoffensive? Kiew meldet mehrere Offensivhandlungen bei Bachmut

Rieser Nachrichten

Bernd Schied

Freier Mitarbeiter

Foto: Jochen Aumann

Bernd Schied arbeitet als freier Mitarbeiter für die Rieser Nachrichten und berichtet über Lokalpolitik.

Treten Sie mit Bernd Schied in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Bernd Schied

Auf besonderes Interesse bei den politischen Gästen stieß die teilweise Neugestaltung eines Bereiches am Steinbach im Rahmen der Munzinger Dorferneuerung.
Munzingen

Munzingen wird im Rahmen der Dorferneuerung aufgewertet

Neuerungen am Dorfplatz und am Steinbach: Mit der kleinen Dorferneuerung hat sich in Munzingen einiges verändert. Ein Teil der 1,4 Millionen Kosten wird gefördert.

Viel wird über den Kindergarten in Laub gestritten.
Kommentar

Kindergarten in Laub: Die Bürger sollen selbst entscheiden

Es ist zu befürchten, dass die Bürgerinnen und Bürger sich noch weiter auseinanderdividieren. Eine Entscheidung der Bürger könnte für Akzeptanz sorgen, meint Bernd Schied.

Eltern in Laub setzen sich weiterhin für den Erhalt des Kindergartens im Ort ein.
Munningen

Emotionaler Abend um die Zukunft des Lauber Kindergartens

Wie sieht die Kinderbetreuung in der Gemeinde Munningen in Zukunft aus? Was für einen zentralen Standort spricht und was für eine Betreuung in den Ortsteilen.

Noch in diesem Jahr soll mit der energetischen Sanierung der Fremdinger Grundschule begonnen werden.
Fremdingen

Fremdinger Grundschule wird auf den Energie-Standard gebracht

Die Sanierung und die Umstellung auf LED-Lampen in der Straßenbeleuchtung kennzeichnen Klimaschutzmaßnahmen. Die Gemeinde investiert zudem in einen neuen Radweg.

Im Rahmen der CSU-Kreisversammlung wurde eine Reihe von Parteimitgliedern geehrt. Auf dem Bild: (von links) Peter Schiele, Stefan Rößle, Ulrich Lange, Leonhard Maier (50 Jahre), Kurt Suchy (50 Jahre), Magdalena Porr (50 Jahre), Bernhard Schellenberger (50 Jahre), Georg Schludi (50 Jahre), Claudia Marb, Wolfgang Facker und Maximiliane Böckh.
Wemding

Ulrich Lange bleibt Vorsitzender der Kreis-CSU

Mit rund 90 Prozent der Stimmen wird Ulrich Lange wieder zum Vorsitzenden der CSU im Landkreis Donau-Ries gewählt. Dabei kritisiert er die Ampelkoalition.

Dietmar Höhenberger ist seit 2014 Bürgermeister in Munningen.
Interview

Kindergarten in Laub: "Es gibt eine emotionale und wirtschaftliche Sichtweise"

Im Halbzeit-Interview spricht Dietmar Höhenberger über die Kindergartenfrage, die früher nicht ganz oben gestanden habe. Will der Bürgermeister noch einmal antreten?

Wenn es um engere Zusammenarbeit im Bereich der regenerativen Energien geht, sind die Chefinnen und Chefs der Landkreiskommunen derzeit zurückhaltend.
Landkreis Donau-Ries

Kein Geld für Regionalwerke im Landkreis Donau-Ries - nur Beratung

Die Rathauschefinnen und -chefs sind zurückhaltend, wenn es um ein gemeinsames Konstrukt zur Erzeugung regenerativer Energien geht.

Georg Stoller will am 18. Juni neuer Wallersteiner Bürgermeister werden. Bei einer Wahlversammlung in der Mehrzweckhalle stellte er sein Wahlprogramm vor.
Wallerstein

Vom zweiten zum ersten Bürgermeister? Was Georg Stoller erreichen will

250 Menschen kommen zur Wahlveranstaltung von Georg Stoller in Wallerstein. Er will in Zukunft vor allem die Innenentwicklung in der Marktgemeinde vorantreiben.

Die Ortsteile von Wallerstein stärken - das ist das Ziel von Andreas Lemmermeyer
Wallerstein

Diese Ziele hat Bürgermeisterkandidat Lemmermeyer für Wallerstein

Lemmermeyer möchte, sollte er Wallersteiner Bürgermeister werden, die Ortsteile voranbringen. Zudem setzt er auf erneuerbare Energien und Familienfreundlichkeit.

Das Stiftungskrankenhaus soll einen Anbau für eine neues Gerät bekommen.
Nördlingen

Neuer CT und Herzkathetermessplatz am Nördlinger Stift

Ein neuer Computertomograf ist am Donnerstag im Nördlinger Stiftungskrankenhaus in Betrieb genommen worden. Doch an der Klinik sind noch weitere Anschaffungen geplant.