Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen

Günter Holland Journalistenschule

Bianca Dimarsico

Volontärin

Foto: Sebastian Richly

Bianca Dimarsico ist seit 2022 Volontärin bei der Augsburger Allgemeinen. Sie studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziologie an der Universität Augsburg. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie als Praktikantin und freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Augsburg-Land.

Treten Sie mit Bianca Dimarsico in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Bianca Dimarsico

Die Betreiberinnen des Instagram-Accounts "Catcalls of Augsburg" wollen auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam machen.
Alltagssexismus

"War ja nur Spaß": Unsere Autorin über ihre Erfahrung mit sexueller Belästigung

Fast jede Frau sowie viele Männer sind von sexueller Belästigung betroffen: anzügliche Bemerkungen, ungewollte Berührungen. Unsere Autorin erlebte auf einem Arbeitstermin selbst einen Übergriff und stellt sich seitdem Fragen.

Video

Opferschutzbeauftragte Sabine Rochel im Interview

Sabine Rochel, die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, erklärt, wann man sexuelle Belästigung zur Anzeige bringen kann.

Video

Die Aktivistinnen von "Catcalls of Augsburg" im Interview

Jana, Yasmin und Katja von "Catcalls of Augsburg" erklären, dass nicht nur Frauen von Catcalling betroffen sind.

Video

Die Aktivistinnen von "Catcalls of Augsburg" im Interview

Die Betreiberinnen des Instagram-Accounts "Catcalls of Augsburg" erklären, warum sie für ein Catcalling-Verbot sind.

Video

Die Aktivistinnen von "Catcalls of Augsburg" im Interview

Die Betreiberinnen des Instagram-Accounts "Catcalls of Augsburg" sprechen über ihre Arbeit.

Hereinspaziert in Lechhausens Kneipen? Für ein Audio-Feature hat sich die Künstlerin Doro Schroeder umgehört in den Bars des Stadtviertels.
Brechtfestival

"Der Geist der Taverne" – ein Audio-Feature führt durch Lechhausens Kneipen

Belegt ist, dass Bert Brecht sehr gerne Kneipen und Bars aufsuchte. Beim Brechtfestival blickt nun eine Audio-Tour in die Tavernen von Lechhausen.

Im November 2022 wurde Philipp Lechner aus Friedberg Deutscher Meister im Historischen Fechten. Seit bald sechs Jahren ist der Sport seine große Leidenschaft.
Friedberg

Kämpfen wie im Mittelalter: Ein Friedberger ist Deutscher Meister am Langschwert

Philipp Lechner aus Friedberg ist der beste Deutsche im Langschwertfechten. Er erzählt, was ihn an dem Sport begeistert, den viele gar nicht kennen.

Jenny und Max Bedynek haben im Juli 2022 in Meringerzell geheiratet.
Aichach-Friedberg

Das schönste Brautpaar im Wittelsbacher Land kommt aus Mering

Leserinnen und Leser haben für ihr Lieblingsbild abgestimmt. Das Gewinnerpaar wurde vom Sieg überrascht - denn sie haben ihr Bild gar nicht selber eingereicht.

Mitten im Schuljahr wechselt die elfjährige Käthe die Schule. Jetzt besucht sie die Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg. Ihre Eltern wollten, dass sie in der Affinger Grundschule bleibt und zogen dafür sogar vor Gericht.
Friedberg/Affing

Käthe hat das Downsyndrom: So läuft ihr Schulwechsel nach Friedberg

Seit einer Woche besucht das Mädchen mit Downsyndrom die Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg. Kann Käthe dort besser gefördert werden als in Affing?

Die Zahl verhaltensauffälliger Kinder an deutschen Schulen steigt. Doch der pädagogische Zusatzaufwand wird laut Experten bei den Bildungsausgaben zu wenig berücksichtigt.
Kommentar

Der Fall einer Elfjährigen zeigt: Inklusion erfordert Handeln statt Bürokratie

Von Barrierefreiheit bis zu sonderpädagogischer Förderung: Inklusion an Schulen ist in Aichach-Friedberg eine Herausforderung. Am Ziel ist man noch lange nicht.