
Augsburger Allgemeine
Daniel Wirsching
Bayern und Welt

Daniel Wirsching ist Redakteur im Ressort Bayern und Welt. Er verantwortet seit 2015 die wöchentlich erscheinende Medienseite und schreibt über Themen aus allen Bereichen der Medienbranche. Seit 2010 berichtet er über die katholische und evangelische Kirche, insbesondere über kirchenpolitische Themen.
Daniel Wirsching, geboren 1979 in Bad Neustadt, ist Diplom-Germanist Univ. (Schwerpunkt Journalistik) und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp.
Artikel von Daniel Wirsching

Liebe zwischen Klimaaktivistin und Moderator ist kein Skandal
An diesem Dienstag soll im WDR-Rundfunkrat die Beziehung des „Hart aber fair“-Moderators mit der Klimaaktivistin thematisiert werden. Einige Vorwürfe gegen ihn sind diffamierend.

Hätte Jesus „bassd scho“ gesagt, Herr Pfarrer?
Claus Ebeling hat Großes vor – mit Gleichgesinnten will der evangelische Pfarrer die Bibel ins Fränkische übersetzen. Warum er das tut, was sein Lieblingswort ist und wie er die Frage beantwortet, ob der Glubb a Depp is.

TV-Experiment: In der „Münchner Runde" diskutiert ein Roboter mit
Erstmals ist der mit dem Programm ChatGPT ausgestattete „Pepper“ in einer Talkshow zu Gast – eine Weltpremiere. Was der Höhepunkt der Sendung im BR-Fernsehen war. Und was Moderator Christian Nitsche am Tag danach sagt.

Erzbistum München stellt sich Missbrauchsklage
Zu den Beklagten zählte bis vor kurzem auch noch der emeritierte Papst Benedikt XVI. Mit seinem Tod endet das Zivilverfahren nicht.

Synodaler Rat: Rom hat entschieden, basta!
Der Stopp des Reformvorhabens "Synodaler Rat" ist bezeichnend für die katholische Kirche. Sie ist nicht bereit, sich selbst zu verändern, wenn ihre Macht berührt ist.

Kirchenreformen: Ist der Synodale Weg jetzt tot?
Eine Papst-Entscheidung sorgt für Aufregung. Welche Rolle vier bayerische Bischöfe, darunter der Augsburger, spielen und wie die Synodale Viola Kohlberger aus Landsberg reagiert. Was sagt eigentlich Bischof Meier?

Was ist nur aus der Friedensbewegung geworden?
Fast ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges ist es erschreckend zu sehen, wie die Aktivisten argumentieren. Dabei könnten sie eine wichtige Stimme sein.

Neuer Odenthal-„Tatort“: Jetzt kommt Lenas Tante!
Niki Odenthal mischt den „Tatort“ aus Ludwigshafen auf und macht ihrer Nichte das Ermitteln schwer. Ein ungewöhnlich witziger Odenthal-Krimi – leider nur anfangs.

Wüste Gärten: Schluss mit dem Schotter!
Der Liebe der Deutschen zum grauen Vorgarten werden immer mehr Steine in den Weg gelegt: In Niedersachsen können Behörden Schottergärten verbieten und die Beseitigung anordnen.

Gewalt gegen Christen erreicht neuen Höchststand
Das Phänomen der Christenverfolgung hat sich weltweit verschärft, die Situation ist alarmierend. Welche Länder besonders gefährlich für Christen sind.