Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen

Augsburger Allgemeine

Fabian Huber

Freier Mitarbeiter

Foto: Ulrich Wagner

Fabian Huber, Jahrgang 1996, ist zwar Ingolstädter, redaktionell aber schon länger in Augsburg beheimatet. Er studierte Journalistik und Internationale Beziehungen in Eichstätt und Washington D.C.. Während des Studiums arbeitete er als freier Reporter neben der Augsburger Allgemeinen unter anderem auch für Die ZEIT, den stern, und die Süddeutsche Zeitung. 2022 volontierte er an der Günter-Holland-Journalistenschule.

Sein Motto: So viel es geht draußen auf der Straße und bei den Leuten sein, so wenig wie möglich am Schreibtisch. Huber schreibt am liebsten lange Reportagen. Für seinen Text "Bis dass der Tod uns nicht scheidet" war er 2021 für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Im selben Jahr schaffte er es unter die "Top 30 bis 30" des medium magazins. In einer Sache ist er seiner Heimat treu geblieben: Ab und zu berichtet er noch über den ERC Ingolstadt.

Treten Sie mit Fabian Huber in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Alle Autoren

Artikel von Fabian Huber

Wurden auf der Vizemeister-Feier des ERC Ingolstadt am Samstag gebührend verabschiedet: Justin Feser (links) und Frederik Storm (rechts). Foto: Johannes Traub
ERC Ingolstadt

Justin Feser und Frederik Storm: Das große gemeinsame Abschieds-Interview

Drei Jahre lang stürmten Justin Feser und Frederik Storm für den ERC Ingolstadt. Dabei bildeten sie nicht nur ein kongeniales Duo, das sich blind verstand. Sie wurden auch echte Freunde. Künftig werden sie nun gegeneinander spielen.

Atomausstieg

Mein Abschied vom AKW Isar 2: Drei Menschen, drei Perspektiven

Ein Bürgermeister muss jetzt sparen. Ein Techniker baut ab, was er jahrzehntelang aufbaute. Eine Atomkraftgegnerin feiert. Über einen Tag, der Deutschland verändert.

Nationalspieler unter sich: Ex-Panther Tim Wohlgemuth (rechts) im Duell mit ERCI-Verteidiger Leon Hüttl (links). Foto: Johannes Traub
Eishockey

Ex-Panther Tim Wohlgemuth: „Natürlich mache ich mir Gedanken über meine Zukunft“

Vor zwei Jahren wechselte Tim Wohlgemuth von Ingolstadt nach Mannheim. Es war der nächste Schritt in der Karriere. Nun ist er gegen sein Ex-Team im DEL-Halbfinale ausgeschieden. Über die Gründe dafür, den Erfolgsdruck bei den Adlern und seinen weiteren Weg.

Der Streik legte den Nahverkehr vielerorts lahm.
Live-Blog

Eindrücke vor Ort: So bremste der Streik die Region aus

Der Nahverkehr in Schwaben und im angrenzenden Oberbayern stand am Montag in weiten Teilen still. Unser Live-Blog gibt Eindrücke aus der Region zum Streiktag.

Gähnende Leere am Ulmer Hauptbahnhof – so sah es am Montag auf allen Bahnsteigen aus.
Warnstreik

Verkehrte Welt: Wie die Menschen in der Region durch den Streik kamen

Wenn kein Zug fährt, praktisch kein Bus und keine Tram, das muss doch im Chaos enden? Eindrücke von einem ganz und gar ungewöhnlichen Streiktag.

Die Delegierten der Bezirksverbände Schwaben und Augsburg gaben am Samstag ihr einstimmiges Ja für Klaus Holetschek an der Spitze einer rundum erneuerten Landtagsliste. 
Landespolitik

Ein einstimmiges Ja bei der CSU Schwaben für Klaus Holetschek

Die CSU in Schwaben steht vor einem Umbruch: Sieben der bisher 13 Abgeordneten im Maximilianeum werden zu den Wahlen im Herbst nicht mehr antreten. Welche Schwerpunkte auf der Delegiertenversammlung gesetzt wurden.

Hubert Aiwanger wirft im Kongress am Park nach seiner Wahl zum Spitzenkandidaten Blumen von der Bühne.
Parteitag in Augsburg

Hubert Aiwanger: Der Anwalt der Anpacker

Die Freien Wähler um Spitzenkandidat Hubert Aiwanger stellen ihr Programm für die Landtagswahl vor. Politik mit „gesundem Menschenverstand“ wollen sie machen. Aber was soll das überhaupt sein?

Eine Botschaft aus einem Glückskeks, aufgenommen in der Backfabrik in Bad Abbach.
Glückskekse

Wie das Glück in den Keks kommt: Zu Besuch in einer besonderen Fabrik

Der Alltag in einer Fabrik für Glückskekse in Bad Abbach zeigt: Für den Teig nimmt man Vanille, für die Sprüche reicht auch mal ein Schafkopfabend.

Geschäftsführer Maximilian Hartwig auf dem Gelände des Augsburger Flughafens.
Ortsbesuch

Im Privatjet zum Termin: Am Flughafen Augsburg boomen Privatflüge

Augsburgs Flughafenchef gehen die Hangars aus, ein Kunde einer Bobinger Charterfirma hebt 300-mal im Jahr ab. Die Geschichte einer erstaunlichen Entwicklung.

Im Lastwagen über den Brenner
Fernfahrer

Im Lkw über den Brenner: Wie der Alltag von Lastwagenfahrern in Europa aussieht

Wo Gesetze nicht immer zählen, Ehen scheitern und der Mythos von der Freiheit der Straße längst verflogen ist: Unser Reporter war unterwegs in den Lkw-Kabinen Europas.