
Augsburger Allgemeine
Fabian Kluge
Digital

Fabian Kluge schreibt seit 2017 für die Augsburger Allgemeine. Im Ressort Digitales betreibt er schwerpunktmäßig Datenjournalismus und berichtet über Themen aus den Bereichen Politik, Sport, Wirtschaft und Bayern. Davor war er als Redakteur in der Lokalredaktion in Neuburg an der Donau tätig.
Geboren 1993 im oberfränkischen Kulmbach studierte Fabian Kluge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Klassische Philologie, Politikwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.
Artikel von Fabian Kluge

Mehrheit der Bayern fordert mehr Tempo bei der Windkraft
Ganze 65 Prozent der Befragten würden Windräder auch vor der eigenen Haustüre tolerieren, wenn sie davon Vorteile hätten.

Neues Umfragehoch: CSU rückt langsam an die absolute Mehrheit heran
Erstmals seit rund zwei Jahren liegt die Partei wieder bei 43 Prozent. Die absolute Mehrheit der Sitze im Landtag scheint nicht mehr unerreichbar – unter bestimmten Bedingungen.

Umfrage: Die CSU rückt weiter an die absolute Mehrheit heran
Kann die CSU in Bayern nach der Landtagswahl alleine regieren? Viel würde den Christsozialen derzeit nicht fehlen. Die Umfragewerte für Söder sind verhaltener.

Nicholas Ofczarek – ein Grenzgänger mit Hang zu "zerstörten Charakteren"
Als heruntergekommener Polizist ist Nicholas Ofczarek ab 4. Mai in der letzten Staffel von "Der Pass" zu sehen. Nicht seine erste grenzüberschreitende Rolle.

Klassisch, vegan oder als Torte: Sieben besondere Eisdielen in Augsburg
Mit dem Frühling beginnt auch die Eissaison in Augsburg. Ob Sie auf Schokolade-Vanille oder Zitrone-Basilikum stehen: Wir stellen sieben Cafés vor.

Bundesländer sollen AKWs weiterbetreiben: Mehrheit der Deutschen unterstützt Söders Pläne
Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sind abgeschaltet. Ministerpräsident Markus Söder will das nicht hinnehmen. Für seinen Vorstoß erhält er viel Zuspruch.

Söder will keine Cannabis-Freigabe in Bayern – Deutsche sind gespalten
Der Bund plant, Cannabis unter bestimmten Bedingungen zu entkriminalisieren. Markus Söder wehrt sich dagegen – und erhält aus der Bevölkerung Zu- und Widerspruch.

Soll die Union gegen die Wahlrechtsreform klagen? Deutsche sind zwiegespalten
Die geplante Wahlrechtsreform stößt in der Opposition auf Kritik. Die Union hat Verfassungsklage angekündigt. 44 Prozent der Deutschen lehnen den Schritt ab.

Mehrheit der Deutschen hat kein Vertrauen in Kanzler Scholz
Seit einem Jahr tobt der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie denken die Deutschen über das bisherige Auftreten ihrer Regierung?

Mehrheit der Deutschen hält Frieden in Europa nur ohne Putin für möglich
Seit einem Jahr herrscht mitten in Europa Krieg. Der Angriff auf die Ukraine war eine Zäsur. Kann es je wieder ein Miteinander mit Russland geben?