Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu

Friedberger Allgemeine

Gönül Frey

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Gönül Frey schreibt seit 2000 für die Augsburger Allgemeine. Seit 2009 berichtet sie für die Friedberger Allgemeine aus dem südlichen Altlandkreis Friedberg. Seitdem begleitet sie vor allem den Meringer Marktgemeinderat und seine Entscheidungen. Davor war sie als Redakteurin bei der Lokalausgabe der Neuburger Rundschau tätig.

Geboren wurde sie 1977 in Freiburg und wuchs in einem Dorf bei Neuburg an der Donau auf. In Bamberg absolvierte sie das Diplom-Studium der Germanistik und Journalistik und schloss mit dem Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen die Ausbildung zum Zeitungsredakteur ab.

Treten Sie mit Gönül Frey in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Gönül Frey

Die Feuerwehr Kissing ist seit Samstagnachmittag pausenlos im Einsatz. Sie bittet, nur noch bei echten Notfällen anzurufen.
Kissing

Nach Unwetter: Feuerwehr Kissing bittet, nur noch in echten Notfällen anzurufen

Die Leitungen der Kissinger Feuerwehr sind überlastet. Auch am Tag nach dem Unwetter reißen die Anrufe wegen Schäden nicht ab.

Das Unwetter hält die Einsatzkräfte im Landkreis Aichach-Friedberg beschäftigt. So wurde die Feuerwehr Mering wegen zahlreicher umgestürzter Bäume gerufen.
Aichach-Friedberg

Unwetter im Landkreis: Bäume stürzen auf Autos, Keller laufen voll

Ein heftiges Unwetter tobt durch den Landkreis Aichach-Friedberg. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz.

Der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt der Kissinger und Königsbrunner Heide widmet sich der Naturführer des Wißnerverlags nun in einer neuen und überarbeiteten Ausgabe.
Kissing

Naturführer über die Kissinger Heide erscheint in neuer Auflage

Schmetterlinge, Orchideen, Enzian – seltene Arten haben auf der Kissinger Heide einen Lebensraum. Sie finden sich im beliebten Naturführer. Wir verlosen fünf Exemplare.

Mering ist nicht einverstanden, dass  Schmiechen aus der gemeinsamen Verwaltungsgemeinschaft austreten will. Das sorgte in Schmiechen für neue Spannungen.
Schmiechen

Wer hat aus Schmiechen über die Gründe für den VG-Austritt geplaudert?

Die Wogen in Schmiechen gehen wegen des Austritts aus der Verwaltungsgemeinschaft noch einmal hoch. Und niemand will darüber mit einem Meringer Gemeinderat gesprochen haben.

Millionenschäden entstanden beim Pfingsthochwasser 1999 in Kissing. Hauptursache war das Grundwasser, das nach oben drückte. Das Projekt Licca Liber soll dazu beitragen, die Grundwasserstände zu stabilisieren.
Kissing

Die Überschwemmungsgefahr kommt in Kissing von unten

Beim Pfingsthochwasser 1999 drückte das Grundwasser nach oben und sorgte für überschwemmte Keller. Die Lechrenaturierung Licca Liber soll Besserung bringen.

Im Zuge der Renaturierung sollen wieder mehr Kiesbänke im Lech entstehen, das Bild zeigt den gerne besuchten Bereich unterhalb des Absturzes bei Kilometetr 50,4 auf Höhe von Kissing.
Kommentar

Licca Liber wird die größte Baustelle der Region

Der große Umbau des Lechs wird grausam anzusehen sein. Doch am Ende lohnt es sich - für die Natur und auch für den Menschen.

Heute ist der Lech stark begradigt (Darstellung oben). Im Zuge von Licca Liber soll er wieder freier fließen und Nebengewässer bilden.
Kissing

Licca Liber: Das sagen die Menschen vor Ort zum großen Umbau des Lechs

Sauberes Trinkwasser, trockene Keller, gesunde Seen – die Leute in Mering und Kissing haben bei der Renaturierung des Lechs Sorgen, aber auch Hoffnungen.

Vom Mandichossee (vorne im Bild) bis zum Hochablass Augsburg wird der Lech bei Licca Liber renaturiert.
Kissing

Auen, Nebenflüsse, Kiesbänke: So wird sich der Lech bei Kissing verändern

Der Lech bei Kissing soll sich grundlegend verändern. Weitmann- und der Auensee übernehmen beim Projekt Licca Liber eine entscheidende Funktion. So sehen die Pläne aus.

Das Wohngebiet südlich der Baywa regelt Mering jetzt mit einem Bebauungsplan. Wie es am Baywa-Standort selbst weiter gehen soll, damit befasst sich der Gemeinderat erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Mering

Mering regelt künftige Bebauung südlich der Baywa

Die Eigentümer wollen auf einem Grundstück neben der Baywa ein Mehrfamilienhaus errichten. Jetzt gilt erst einmal eine Veränderungssperre - unsere Grafik zeigt wo.

Die Ankerdependance Mering erhält einen eigenen Schutzbereich für queere Geflüchtete.
Mering

Ankerdependance Mering bekommt Schutzabteilung für queere Geflüchtete

Bis zu 27 LGBTIQ-Geflüchtete können in der Ankerdependance Mering unterkommen. Es ist die einzige solche Abteilung bei den Ankereinrichtungen in Schwaben.