
Augsburger Allgemeine
Michael Stifter
Ressortleiter Politik & Wirtschaft

Michael Stifter, Jahrgang 1979, ist Mitglied der Chefredaktion und leitet das Ressort Politik und Wirtschaft. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 für die Augsburger Allgemeine.
Nach dem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Medienpädagogik absolvierte er sein Volontariat in unserer Redaktion. Anschließend arbeitete er im Ingolstädter Büro der Augsburger Allgemeinen, ehe er 2007 in die Wirtschaftsredaktion wechselte.
Seit 2011 leitet er das Politikressort, 2018 übernahm er auch die Verantwortung für den Wirtschaftsteil. 2022 wurde er mit dem "Wächterpreis der deutschen Tagespresse" ausgezeichnet. In gemeinsamen Recherchen mit Holger Sabinsky-Wolf hatte Stifter dazu beigetragen, die CSU-Maskenaffäre aufzudecken.
Artikel von Michael Stifter

Erst gefeiert, nun im Sinkflug: Wie Annalena Baerbock ins Straucheln geriet
Die grüne Außenministerin hat sich im Amt schnell profiliert und stellte sogar Bundeskanzler Olaf Scholz in den Schatten. Nun scheint die eigentliche Rollenverteilung wieder geklärt.

Australiens neue Banknoten: Mehr Sein als Schein
Die Australier drucken neue Banknoten – und halten sich dabei nicht an die Thronfolge. Denn König Charles III. wird nicht auf den Scheinen zu sehen sein.

Zerbricht die erzkonservative „Werte-Union“ an Hans-Georg Maaßen?
Die CDU-Spitze will nicht nur den neuen Chef der Gruppierung loswerden. Sie ruft auch ihre Mitglieder dazu auf, sich zu entscheiden: Entweder CDU oder „Werte-Union“.

CDU-Vorständin Serap Güler fordert Unvereinbarkeitsbeschluss gegen Werte-Union
CDU-Bundesvorstandsmitglied Serap Güler spricht sich für ein Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen und Schritte gegen die Werte-Union aus.

Der Streit um die Piste ist sinnlos – am Ende entscheidet ohnehin das Klima
Der Debatte um die Zukunft des Skitourismus würde mehr Pragmatismus gut tun. Viele Tourismus-Regionen sind den Ideologen da zum Glück einen Schritt voraus.

Wie sich der Wintertourismus in Bayern verändert, wenn der Schnee fehlt
Der neue Tourismusbeauftragte der Regierung, Dieter Janecek, will den Skiurlaub nicht abschreiben, sieht aber Handlungsbedarf. Was Wirtschaftsminister Aiwanger dazu sagt.

Häme als Berufsrisiko: Was müssen Politiker aushalten?
Der Druck auf Spitzenpolitikerinnen und -politiker ist enorm. Wer Fehler macht, muss mit harter Kritik rechnen. An der Erwartungshaltung gehen manche kaputt.

7,50 Euro für eine Halbe? Jetzt muss der Bierpreisdeckel her, Herr Söder!
Die Lage ist bierernst. Wenn sich die CSU nicht einen heiligen Grant zuziehen und bei der Landtagswahl unter die Fünf-Promille-Grenze rutschen will, muss sie handeln. Eine Glosse.

15 Millionen Steuern hinterzogen? Warum Politiker-Tochter Tandler jetzt in Untersuchungshaft sitzt
Andrea Tandler hat mit einem Partner bei Maskengeschäften rund 48 Millionen Euro Provision kassiert. Nun sind beide verhaftet worden. Weshalb jetzt? Der Abschlussbericht der Steuerbehörden hat die Lage stark zugespitzt.

Wenn der Postmann nullmal klingelt
Für viele ist die Post ja ein Garant für Grant. Erst mit dem Streik beginnt das Vermissen. Deshalb ein Plädoyer für alle Postlerinnen und Postler da draußen.