
So begründet Söder die FFP2-Maskenpflicht ab Montag in Bayern


In Bayern wurde heute erneut über die Corona-Maßnahmen beraten. Neben der FFP2-Maskenpflicht erneuerte Söder die Forderung nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufe.
Die verschärften Corona-Regeln in Bayern gelten gerade einmal seit einem Tag - doch bereits heute beschloss der bayerische Ministerrat weitere Maßnahmen. In der Pressekonferenz im Anschluss an die Besprechung sagte Ministerpräsident Markus Söder zwar, dass die getroffenen Maßnahmen langsam Wirkung zeigten, er warnte aber zugleich vor der mutierten Coronavirus-Variante, die deutlich aggressiver und ansteckender sei und die Zahl der Neuinfektionen etwa in Großbritannien und den Niederlanden in die Höhe treibe.
FFP2-Masken künftig Pflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr
Die AHA-Regeln könnten für die Bekämpfung dieser Virusvariante nicht wirksam genug sein, sagte Söder. Außerdem seien die Corona-Zahlen weiterhin zu hoch. Deshalb müssen in Bayern ab Montag, 18. Januar, beim Einkaufen und im ÖPNV verpflichtend FFP2-Masken getragen werden. "Die Verfügbarkeit im Handel ist ausreichend gewährleistet, also es gibt keine Mangelware FFP2", betonte der Ministerpräsident. Die Masken seien zum Teil sogar "deutlich im Überfluss, zum Teil jedenfalls, vorhanden". Die Umstellung auf FFP2-Masken sei notwendig, da sie auch den Träger selbst schützen, nicht nur die Mitmenschen.
Bisher sei das mutierte Virus in Bayern noch kein Thema, sagte der neue Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Um eine mögliche Verbreitung künftig jedoch eigenständig überwachen und nachweisen zu können, wird im Landesamt für Gesundheit eine Sequenzierungsstelle eingerichtet.
Hoffnung auf schnelle Lockerungen der Corona-Maßnahmen machte Ministerpräsident Markus Söder nicht, ganz im Gegenteil: "Der Spuk ist erst zu Ende, wenn genügend Menschen geimpft sind", sagte er. Die tatsächliche Impfbereitschaft, gerade auch bei Pflegekräften, bereite ihm jedoch Sorge. Um die Bereitschaft zu erhöhen, forderte Söder eine erneute Impfkampagne und wiederholte seine Forderung in Richtung Bundesregierung, eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen zu diskutieren, insbesondere für die Beschäftigten in Alten- und Pflegeheimen.
Außerdem bezog Söder Stellung zur Debatte um mögliche Nebenwirkungen des Impfstoffes. Bisher seien keine solchen bekannt - andere Informationen, die derzeit im Internet kursierten, seien dem Ministerpräsidenten zufolge "Fake News".
Gesundheitsminister Holetschek will Einsatz der Bundeswehr in Bayern verbessern
Zudem sei es notwendig, den Impfstoff schneller zu produzieren. Bayerns Ministerpräsident forderte hierfür eine Bündelung der Kapazitäten in Deutschland. Die ausreichende Versorgung Bayerns mit dem Impfstoff sei derzeit noch ein Flaschenhals, sagte Gesundheitsminister Holetschek. Er verteidigte zugleich die bayerische Impfstrategie und kündigte mit Blick auf die Alten- und Pflegeheime an, die Bundeswehr in Bayern künftig besser einzubinden.
Ebenfalls Thema in der Pressekonferenz war der Schulbeginn nach den Ferien am Montag. Der Start in den rein digitalen Unterricht sei nicht perfekt, aber ordentlich gelaufen, sagte Söder. Dazu beigetragen habe auch, dass entsprechende Server, etwa der Plattform Mebis, deutlich aufgestockt werden. Zur Lernplattform sagte er jedoch auch: "Mebis ist ein völlig altbackenes System, das ist kein Zukunftssystem." Man wolle künftig vermehrt auf Plattformen mit Videofunktion setzen.
Piazolo: Genügend technische Geräte für Schüler verfügbar
Kultusminister Michael Piazolo wies darauf hin, dass das Entscheidende beim Distanzunterricht der Kontakt zu den Schülern sei. Gerade die ruhigeren Schüler drohten unterzugehen. Hier appellierte er erneut an die Lehrerinnen und Lehrer, auf alle möglichen Wege zu setzen - auch auf das Telefon. Gleichzeitig betone Piazolo die große Bereitschaft der Lehrkräfte, an Fortbildungen der entsprechenden Offensive des Freistaats teilzunehmen. Außerdem appellierte er an diejenigen, denen es aktuell noch an geeigneten Geräten für den Distanzunterricht fehlt: Der Freistaat Bayern stellt Piazolo zufolge rund 182.000 Geräte für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. "Im Moment sind mehr als genug verfügbar", sagte der Kultusminister. Schüler und Lehrer sollten sich bei Bedarf an die Schulleitungen wenden.
Die Kritik des bayerischen Gemeindetagspräsidenten Uwe Brandl wies Piazolo scharf zurück. Brandl hatte Piazolos Bitte, die Plattform Mebis nur noch im Viertelstundentakt aufzurufen, vergangene Woche als Bankrotterklärung bezeichnet. Der Kultusminister forderte Brandl auf, Probleme gemeinsam zu lösen und die Programme des Landes auch abzurufen - etwa für Lüftungsanlagen an Grund- und Mittelschulen.
In unserem Live-Blog lesen Sie immer aktuelle Corona-News.
Lesen Sie dazu auch:
- Sind überhaupt genügend FFP2-Masken vorhanden? Fragen und Antworten zur neuen Regel
- Corona-Regeln werden eher akzeptiert, wenn sie auf freiwilliger Basis gelten
- Menschen aus Medizin-Berufen über Corona: "Ich könnte so wütend werden!"
- FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Das sollten Sie jetzt beachten
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Bis genügend Menschen geimpft sind ?!
Wie bereits mehrfach von mir in dieser Zeitung kommentiert , wird dies erst in 2-3 Jahren soweit sein .
In Deutschland müßten 60-70 Millionen geimpfet sein , in Europa 380- 400 Millionen !
Weltweit 7 Milliarden ?
Und zwar mit einer Doppelimpfung und zwar jedes Jahr neu (möglicherweise kann ja der Impfstoff so weiterentwickelt werden , daß zukünftig irgendwann nur moch eine Impfung ausreicht) .
Es dauert Jahre , bis die Pandemie "besiegt" ist
Soll bis dahin weiter Alles zugesperrt bleiben ?
FFP2 Mundschutzmaske ist nach ca. 75 Minuten unbrauchbar und nicht nach 8 Stunden liebe Leute. Wenn ich die Maske absetze, dann in die Tasche stecke und eine Stunden später wieder aufsetze, weil ich jetzt mit Bus fahren muss, und inzwischen meine Nase putze... das ist aber gesund, Prost Mahlzeit. Es ist einfach traurig.
Was ist Ihre Alternative?
Die Afd?
Wenn M. Söder verlangt, dann muss auch klar gesagt sein, dass die Masken schützen nur dann, so lange sie die Maske amMund tragen. So bald setzen sie die Maske ab, kann man die sofort entsorgen...so sind die Hygienevorschriften ... und die Parolen mit AfD können sie sich sparen.
>> ...so sind die Hygienevorschriften ... <<
Na dann geben Sie doch mal eine Rechtsquelle an ;-)
Und kommen Sie nicht mit Arbeitsschutzvorschriften - die gelten für Menschen die an Arbeitstagen Stundenlang solche Masken tragen müssen - nicht für 15 Minuten beim Einkauf oder im ÖPNV.
Und nochmals die glasklare Frage - was ist Ihre Alternative?
Hallo Herr Peter P.
da ich im Medizinischen Bereich bin, habe ich klare Vorgaben, aber wenn Sie die Maske privat tragen, da gibt nur Empfehlungen! Sie können die FFP2 so lange benutzen so lange Sie auch möchten, das ist Ihre Entscheidung. Mir geht's es um was anders. Wenn unser M. Söder meint, dass die Masken besser schützen, dann muss aber erwähnen, dass nach ein paar Stunden keinen Schutz mehr gibt, die Maske hat einfach ausgedient. Die Leute knüllen die Masken in die Hosentasche, fassen sie ständig an und schnallen sie sich zwei Wochen lang immer wieder vor den Mund.
Sie fragen nach Alternativen, aber natürlich haben Sie Recht, das ist die Alternative FFP2 oder noch höher. Ich werde mich auch nicht querstellen, ich werde die Maske auch tragen ... Ihnen noch alles Gute und hoffentlich ist der Spuck bald vorbei.
Nur ungebildete und leistungsschwache Menschen können nun überrascht sein!
20.12.2020
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Lauterbach-Lage-wird-sich-ab-Sommer-erheblich-entspannen-id58765271.html
>> Lauterbach: Neuere Studien zeigen leider relativ klar, dass auch Supermärkte und Geschäfte zu den Risikobereichen insbesondere im Lockdown und kurz vor dem Lockdown sind. Das erklärt auch weshalb wir während des Lockdowns, als die Gastronomie und die Cafés schon zu waren, noch relativ viele neue Fälle beobachten mussten. Ältere Menschen ist daher beim Einkaufen dringend zum Tragen einer FFP-2-Maske zu raten. <<
Für mich erschreckend, wie speziell das linke Spektrum auf diesen zu erwartenden Vorstoß von Söder reagiert.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fuer-viele-nicht-bezahlbar-bedenken-wegen-ffp2-maskenpflicht,SLt9w9U
Nicht bezahlbar ist vor allem grüne Energiepolitik!
(edit/mod/unbewiesene Tatsachenbehauptung/NUB 7.2)
Diese Verschwörungstheorie waren doch schon im Sommer ausgeräumt. Warum wärmen Sie sie wieder auf?
@MAJA S. Wer hat was ausgeräumt?
https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Verdient-Markus-Soeders-Ehefrau-an-der-Maskenpflicht;art155371,4604299
Söder selbst lief noch bis gestern stolz mit seiner dämlichen Bayernmaske durch die Gegend und heute fällt ihm plötzlich so etwas ein. Jede Wette, dass die Masken spätestens morgen Abend in den meisten Apotheken vergriffen sein werden und die Anordnung wieder zurückgenommen werden muss. Man kann sich über die Sprunghaftigkeit der bayerischen Politik nur noch wundern. Wie las ich gestern? "Gott schütze Bayern und uns vor Söder." Ist zwar von Kubicki, trifft es aber trotzdem.
Gedankenspiel: Ich bin Hartz 4 Empfänger, kann mir keine FFP2 Maske leisten. Muß ich dann verhungern???
Söder hat jeden Bezug zur Realität verloren!!!
"Hoffnung auf schnelle Lockerungen der Corona-Maßnahmen machte Ministerpräsident Markus Söder nicht, ganz im Gegenteil: "Der Spuk ist erst zu Ende, wenn genügend Menschen geimpft sind""
Wenn das sein Zieh ist, dann gute Nacht.
Wenn deei 80-jährigen jetzt den Brief mit ihrem möglichen Impftermin erhalten, und in diesem steht, dass dies wohl nicht vor Mitte MAI der Fall sein wird, dann werden wir wohl noch das gesamte Jahr im Lockdown verharren dürfen. Denn dann ist derm größte Teil der Bürger wohl erst Ende des Jahres bzw. im kommenden Jahr der Fall sein.
Es sei denn, dass die Quote der Impfwiligen rapide abnimmt. Und dann hat Onkel Söder auch nicht das erreicht was er will.
Zu Kommentar Roland T.
Das ist also zu teuer?
Wenn wieder alles offen ist, hat man ja auch Geld für Restaurantbesuche, Urlaube usw.
Ich habe für 60 € 40 CE geprüfte Masken gekauft.
Jede Maske kann laut Beschreibung ca.8 Std. getragen werden. Bei 2 x Einkauf pro Woche braucht man also 1 Maske pro Woche.
Wo liegt da das Kostenproblem ?
Wenn sie nur 1x pro Woche einkaufen gehen und zum Markt dann entweder laufen können oder per Auto fahren, dann mag die Rechnugn ja aufgehen.
Was ist aber mit all denen, die täglich mit dem ÖPNV unterwegs sind?
Gilt ihre Rechnung hier dann auch noch.
Bitte in die Berechnung mit einbeziehen, dass eine Vielzahl der Bürger sich in Kurzarbeit befinden. Also nur noch über 67% ihres eigentlichen Einkommens verfügen.
Sehr geehrte Herr k.,
schön das Sie Geld übrig haben im sich die Masken leisten zu können.
Es soll ja Leute geben die dies finanzielle Mittel nicht haben und jeden Cent umdrehen müssen.
Außerdem werden die Preise massiv anziehen was die Masken betrifft.
Aber die Entwicklung werden wir ja sehen und wenn wir schon dabei sind für Restaurantbesuche habe ich vor Corona schon kein Geld ausgegeben.
MfG
Roland T.
Schon mal an Hart 4 Empfänger oder Menschen mit wenig Geld gedacht. Ziemlich hohes Roß. Aber das wird vor Gericht keinen Bestand haben, außer der Freistaat übernimmt die Kosten. Söder dreht langsam durch, damit hat er überdreht, das kostet ihn einiges
".... Söder dreht langsam durch,.....".
.
Das glaube ich langsam auch. Die allermeisten Toten gibt es unter den Alten und Pflegeheimbewohnern. Also muss ich konsequent diese Klientel schützen!
Ich arbeite in einem Betrieb mit über 800 Mitarbeitern. Wenn diese Pandemie so ansteckend wäre, müsste die Seuche da richtig durchgehen. Und was ist passiert, nix. Ein paar harmlose Fälle, bei denen komischerweise nicht mal die engsten Mitarbeiter angesteckt wurden. Obwohl sie stundenlang Seite an Seite gearbeitet haben?
@Alois R.
>>Ein paar harmlose Fälle, bei denen komischerweise nicht mal die engsten Mitarbeiter angesteckt wurden. Obwohl sie stundenlang Seite an Seite gearbeitet haben?<<
Das wird wohl auch einer der Hauptgründe sein, warum sich der Corona Virus so schön weiter verbreitet und jede Menge Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen sterben. Dass deswegen die Maßnahmen immer enger geschnürt werden müssen, scheint doch so einigen Siebenschlauen egal zu sein.
>>Ich werde mir genau eine einzige FFP2-Maske für ÖPNV und Einkaufen zulegen und diese bis zum Ende der angeblichen Pandemie tragen, fertig!<<
Und tragen somit weiter an der Verbreitung von Covid 19 mit.
Holetschek und Söder wissen nicht mal eine FFP2-Maske kostet und ob sie in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Holetschek meinte, es sollten Masken vorhanden sein. Reichen die auch bei täglichen Wechsel?
Ignorieren Sie den Einzelhandel, ignorieren Sie den ÖPNV und schon reicht Ihnen eine FFP2-Maske 1 Jahr.
"Ignorieren Sie den Einzelhandel, ignorieren Sie den ÖPNV und schon reicht Ihnen eine FFP2-Maske 1 Jahr."
.
Ich werde mir genau eine einzige FFP2-Maske für ÖPNV und Einkaufen zulegen und diese bis zum Ende der angeblichen Pandemie tragen, fertig!
Ja - ich glaube auch, daß sie ein Jahr bei mir hebt. Ich weiß gar nicht, was ich mit dem Kontingent machen soll, das ich als über 60-jähriger bekommern habe.
Pestmasken sind besser. Benutzt man schon seit der Pest. Dadurch lang erforscht.
König Söder hat allen Bezug zur Realität verloren.
Ist das noch Politik, oder Machtmissbrauch?
Es wäre wohl sinnvoller gegen Söder ein Amtsenthebungsverfahren einzuleiten als gegen Trump. Problem: das gibts in Bayern (und auch in Deutschland) nicht.
"Masken sind ausreichend vorhanden" sagt Onkel Söder. Aber lieber Onkel Söder, mein Geld ist nicht ausreichend vorhanden. Wenn ich mal so das ganze im Kopf überschlage sind das im Monat für mich und meine Lebensgefährtin ca. 40 Euro im Monat nur für FFP2-Masken (sind ja Einwegmasken), wenn wir 2x in der Woche zum Einkaufen gehen.
Für mich als Befürworter der Corona-Maßnahmen reicht es langsam.
Oder halt nur einmal in der Woche einkaufen gehen und nur eine Person. Sind dann 16 statt 40 Euro.
Das verstärkte Tragen der FFP2 Masken ist endlich mal eine Maßnahme, die Sinn gibt. Wenn jetzt noch die sinnlosen und nur zu Ärger führenden Maßnahmen reduziert werden, wird langsam ein Schuh draus. Solange das Impfen in Bayern noch so holpert, sollte sich Herr Söder noch zurückhalten. Der Wunsch, das komplette Pflegepersonal zwangsweise impfen zu lassen, ist nachvollziehbar, geht aber mit großer Sicherheit nach hinten los. Falls nur noch die geimpften arbeiten dürfen, verschärft sich das Personalproblem in eine Katastrophe. Da hilft nur mühsamste Überzeugungsarbeit, nicht Befehl von oben....
Alles gut mit der FFP-2 Maskenpflicht! Aber warum dürfen Logistikunternehmen wie DHL oder Dachser-Spedition die Ware ohne Masken zu tragen in die Häuser tragen, wie bei uns gerade geschehen?
Merkel rechnet mit Lockdown bis Ostern meldet die Bildzeitung.