Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sicherheit: So will Bayern die Einstellung von Extremisten bei der Polizei verhindern

Sicherheit
10.10.2020

So will Bayern die Einstellung von Extremisten bei der Polizei verhindern

Stehen Polizeianwärter auf dem Boden der Verfassung? Bayern will das künftig wieder automatisch prüfen lassen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Nach rechtsextremistischen Vorfällen bei der Polizei will Bayern alle Bewerber auf ihre Verfassungstreue prüfen. Das Vorgehen der Staatsregierung ist umstritten.

Rechtsextreme Chatgruppen, das Munitionslager eines SEK-Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern oder die Verbindung zu Drohschreiben unter dem Titel „NSU 2.0“: Die Liste von Fällen, in denen Polizisten den Boden der Verfassung verlassen haben oder dieser Verdacht besteht, ist lang. Grund genug für mehrere Bundesländer, die Gesinnung ihrer Polizisten wieder stärker zu überprüfen. Auch in Bayern soll das geschehen.

Nach Rechtsextremismus: Regelanfrage wieder Standard bei der Polizei

Im Interview mit unserer Redaktion kündigte Innenminister Joachim Herrmann vergangene Woche an, dass er die Regelanfrage beim Verfassungsschutz wieder einführen werde – „nicht für den Öffentlichen Dienst insgesamt, wie es früher mal war, aber für Polizeivollzugsbeamte auf jeden Fall“. Konkret heißt das: „Wir werden bei jedem Bewerber grundsätzlich und ohne konkreten Anlass beim Verfassungsschutz nachfragen, ob irgendwelche Erkenntnisse vorliegen.“ Das soll schon für den kommenden Einstellungsjahrgang im Frühjahr 2021 gelten. Was steckt hinter dieser Regelanfrage und wieso sorgt sie seit Jahrzehnten für Ärger?

Der linke Aktivist Rudi Dutschke kündigte 1967 einen "langen Marsch durch die Institutionen" an. Fünf Jahre später führte der Staat die Regelanfrage für Beamte ein.
Foto: dpa

Am 28. Januar 1972 beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz unter dem Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) „Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im Öffentlichen Dienst“, von Kritikern häufig als „Radikalenerlass“ bezeichnet. Ziel war damals, Personen aus dem Öffentlichen Dienst fernzuhalten, deren Verfassungstreue nicht als sicher galt – ausgelöst unter anderem durch die Ankündigung des linken Aktivisten Rudi Dutschke, einen „langen Marsch durch die Institutionen“ anzustreben. Die Sorge ging um, dass Anhänger der 68er-Bewegung vermehrt in den Staatsdienst gelangen könnten.

Regelanfrage bei der Polizei: Führt die Maßnahme zu Diskriminierung?

Es fand fortan eine umfassende Überprüfung bei Beamten und Bewerbern um eine Beamtenposition statt. Die Behörden stellten eine Regelanfrage, woraufhin die Verfassungsschutzämter entsprechende Informationen über mögliche verfassungsfeindliche Aktivitäten zusammenstellten. Auch ohne speziellen Anlass übermittelten die Ämter ihre Erkenntnisse über betreffende Personen, wenn es Anlass zu Zweifeln an der Verfassungstreue gab. Per Regelanfrage wurden laut Verfassungsschutz im Zeitraum von 1972 bis 1991 rund 3,5 Millionen Personen einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. In 11.000 Fällen kam es zu Verfahren, 1250 Bewerber erhielten keine Anstellung. Zahlreiche Lehrer und Hochschullehrer wurden entlassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die AskMe-Umfrage anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Presse Druck- und Verlags-GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Widerstand regte sich, weil diese Praxis einem Berufsverbot gleichkam – Lehrer, Postler oder Eisenbahner konnten ihren Dienst fast nur im Staatsdienst ausüben. Ein weiterer Kritikpunkt bezog sich darauf, dass hauptsächlich Sympathisanten der linksextremistischen DKP, vereinzelt auch Angehörige der SPD, aufgrund „verfassungsfeindlicher Aktivitäten“ aus dem Öffentlichen Dienst verschwanden. Dabei war der „Radikalenerlass“ ausdrücklich auch gegen Rechtsextremisten gerichtet. Der Vorwurf der Diskriminierung wegen politischer Anschauungen stand immer wieder im Zentrum der Debatten. Juristisch hatte die Regelanfrage allerdings Bestand, entschied das Bundesverfassungsgericht 1975.

Bis 1991: Bayern stellte die Regelanfrage bei Beamten am längsten

1976 stimmte die Bundesregierung dennoch neuen Grundsätzen für die Prüfung der Verfassungstreue zu. Kanzler Helmut Schmidt sagte damals: „Wir werden alles tun, um die Entstehung eines allgemeinen Misstrauens zu verhindern, welches die persönliche Ausübung von Grundrechten mit Gefahren für die persönliche berufliche Zukunft belasten könnte.“ 1979 folgten endgültig neue Richtlinien. Künftig sollte in der Frage der Zulassung zum Öffentlichen Dienst prinzipiell von der Verfassungstreue des Bewerbers ausgegangen und auf Regelanfragen verzichtet werden. Die CDU-regierten Länder und Bayern hielten trotzdem vorerst an der routinemäßigen Überprüfung fest. Nach und nach verabschiedeten sich die Länder dann doch von der Praxis. Bayern stellte die Regelanfrage am längsten – bis 1991.

Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) läutete Ende der 1970er Jahre das vorläufige Ende der Regelanfrage ein.
Foto: Heinrich Sanden, dpa

Immer wieder gab es auf Bundesebene Anfragen und Anträge zum „Radikalenerlass“. Die Grünen forderten 1986 die Rehabilitation der von den Maßnahmen betroffenen Menschen. Der Antrag wurde abgelehnt. Im Januar 2002 beantragte die Fraktion der PDS, alle vom „Radikalenerlass“ Betroffenen angemessen zu entschädigen, die zugrunde liegenden Verwaltungsentscheidungen aufzuheben und die angelegten Dossiers zum Nachteil der Betroffenen in Verfassungsschutz- und Personalakten zu entfernen – ebenfalls erfolglos. Ein ähnliches Ansinnen der Linken im Jahr 2012 scheiterte.

Regelanfrage bei der Polizei in Bayern: Grüne ringen um Position

Bayern ist nach den extremistischen Verdachtsfällen der vergangenen Jahre nicht das einzige Bundesland, das nun die Regelanfrage zumindest bei der Polizei wieder anlasslos stellen will. Im Sommer kündigte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius an, ein Gesetz vorzubereiten. Mecklenburg-Vorpommern hat ein ähnliches Vorgehen angekündigt. In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz finden Regelanfragen bereits seit 2018 wieder statt, in Hamburg seit April. Bayerns Innenminister Herrmann hatte dagegen noch vor Monaten keinen Regelungsbedarf gesehen.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Horst Arnold, begrüßt den Schritt, sagt aber: „Das bezieht sich nur auf die Dienstanfänger und entbehrt deswegen nicht einer strukturellen Untersuchung radikaler Tendenzen.“ Er wolle Polizisten nicht unter Generalverdacht stellen. „Vielmehr ist der Innenminister auch ein Gefahrenabwehrminister. Und nun muss er die Gefahr abwenden, dass das Verhältnis der Bevölkerung zur Polizei kippt.“ Die Grünen diskutieren nach Angaben ihrer Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze noch intensiv über ihre Position zur Wiedereinführung der Regelanfrage. In der Vergangenheit hatte die Partei sie stets kritisch gesehen.

Ganz neu ist die Rückkehr Bayerns zur Regelanfrage nicht. Bereits 2016 beschloss die Staatsregierung, sie für die Einstellung in den richterlichen oder staatsanwaltschaftlichen Dienst wiedereinzuführen. Wer sich weigert, wird nicht eingestellt. Das Justizministerium teilt auf Anfrage mit, dass kein einziger Verdachtsfall bei einer Regelanfrage aufgedeckt worden sei. Widerstände von Bewerbern sind laut Justizministerium ebenfalls nicht bekannt.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.10.2020

Sicherlich ist eine Treue zur Verfassung und den Gesetzen geboten. Dennoch geht ja die Verfassung sehr weit in der Meinungsfreiheit. Wenn jetzt AFD und Linke Wähler ausgeschlossen werden sollen, erinnert es doch mehr an eine politische Strafaktion als an einen echten Gesinnungstest. Der Grat ist sehr dünn, wenn sich die Regierenden nicht selbst als verfassungsfeindlich outen wollen.

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/afd-funktionaere-im-oeffentlichen-dienst-100.html

10.10.2020

Erstens Wählerinnen nicht ausgeschlossen werden. Weil was jemand wählt geheim ist.
Zweitens ist ein Beamter durchaus nicht tragbar, wenn er einem Verein, Gruppierung oder Partei Mitglied ist, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Schließlich wird man vom Verfassungsschutz auch nicht grundlos überwacht. Hier gibt es ebenfalls Hürden. Zudem kann man das auch gerichtlich überprüfen lassen.
Ein Beamter repräsentiert seinen Dienstherrn auch privat. Er hat schließlich auch einen Eid auf das Grundgesetz abgelegt.

10.10.2020

"Zweitens ist ein Beamter durchaus nicht tragbar, wenn er einem Verein, Gruppierung oder Partei Mitglied ist, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird."

Das ist falsch. Eine Beobachtung vom Verfassungsschutz ist keine Verbot einer Partei und schon gar kein Grund jemanden individuell mit Berufsverbot zu belegen. Die Treue zum Dienstherrn endet bei der politischen Meinung, solange sie auf dem Boden des GG stattfindet. Sonst müssten Sie bei jedem Regierungswechsel alle Beamten austauschen. Es gibt keine Verpflichtung, sich mit den Zielen oder einer bestimmten Politik der jeweiligen Regierung zu identifizieren. Auch Beamte dürfen Politik kritisieren.

10.10.2020

Ein Beamter hat zweifelsfrei sich auf dem Grundgesetz zu bewegen. Wenn er Mitglied einerVereinigung oder Partei ist, an deren Verfassungstreue starke Zweifel bestehen - erst dann kommt die Überwachung durch den VS- dann ist seine Verfassungstreue ebenfalls sehr fraglich. Wer sich Wölfen anschließt ist kein Schaf.

10.10.2020

"Wer sich Wölfen anschließt ist kein Schaf."

Wer Wolf und wer Schaf ist bestimmt nicht der Verfassungsschutz sondern Gerichte, auch wenn Sie sich das mit Ihrem kruden Verständnis von Demokratie und Meinungsfreiheit anders sehen.