Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dürrlauingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Dürrlauingen“

Mit Tüchern verhüllt Mesnerin Eleonore Bader die Monstranz. Nichts soll von der Trauer ablenken.
3 Bilder
Karwoche

Die stressigsten Tage des Jahres

Mesnerin Eleonore Bader bereitet die Heilig-Kreuz-Kirche in Mindelaltheim für das Osterfest vor

Für ihre Schulweghelfertätigkeit zeichneten Edgar Ilg (links) und Peter Eisele (2. von rechts) Alexandra Hämmerle, Karin Kraus und Heidrun Wagner (vorne von links) aus. Den Glückwünschen schlossen sich Bettina Kircher, Alois Haid, Elisabeth Findler (hinten von links) und Daniela Stratmann (vorne rechts) an.
Anerkennung

Weltliche Engel

Schulweghelfer in Mönstetten und Mindelaltheim geehrt

Paula Schwarz und Helga Scheidgen sind ein erprobtes Team beim Aufstecken der Eier.
3 Bilder
Schmuckstück

Plastikeier haben keine Chance

Der Osterbrunnen in Dürrlauingen ist ein Gesamtkunstwerk, die Frauen legen Wert auf Perfektion. Zum 20. Mal wird er geschmückt

Der neue Vorstand (von links stehend): Frank Wagner, Alfred Kantmann, Marco Grob, Stefan Selzle, Wolfgang Konrad, Jürgen Wagner, Friedrich Bobinger, Matthias Endris, Leonhard Seibold, Lothar Messerschmid; (sitzend von links) Sabrina Endris, Monika Selzle, Ilona Gal.
Generalversammlung

Neues Führungsduo

Jürgen Wagner ist Vorsitzender des Schützenvereins Mönstetten

Zahlreiche Mitglieder wurden beim SC Mönstetten für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
2 Bilder
Generalversammlung

In Mönstetten hat eine Frau das Sagen

Jutta Keller ist die neue Vorsitzende des SC

Günzburg

Beim SC Mönstetten hat jetzt eine Frau das Sagen

Sensationelle Stimme: Sydney Ellis kommt mit ihrer Yes Mama Band nach Mindelaltheim.
Konzert

Kunst und Kultur, die Achtzehnte

Sydney Ellis und ihre Band in Mindelaltheim. Burgauer Künstlerin stellt aus

Seit September ist das Biomasseheizkraftwerk des Förderungswerks St. Nikolaus in Dürrlauingen schon in Betrieb – gestern wurde es offiziell eingeweiht und den Besuchern präsentiert.
Erneuerbare Energien

St. Nikolaus heizt sich jetzt selber ein

Im Förderungswerk Dürrlauingen wurde das Biomasseheizkraftwerk eingeweiht. Eine Tonne Hackschnitzel werden dort pro Stunde verbrannt

Günzburg

Förderungswerk St. Nikolaus heizt sich jetzt selber ein

Leiterin Ulrike Egger freut sich über die neue Schulbücherei, die einen gemütlichen Platz zum Lesen bietet.
Schule

Gemeinsam lesen, zusammen lernen

Im Förderungswerk St. Nikolaus Dürrlauingen wurde die neue Schüler-Bücherei eröffnet

Sie schultern gemeinsam die Verantwortung für die Renovierung der Dürrlauinger Pfarrkirche (von links): Kirchenpflegerin Monika Rappöhn, 2. Vorstand Siegfried Stieglitz, Vorstand Karl Pfaller, Kassierer Xaver Fendt, Schriftführerin Betty Pleyer und Bürgermeister Edgar Ilg.
Renovierung

„Ein Ergebnis, das nicht zu toppen ist“

Förderverein sammelte mehr als 22000 Euro für die Pfarrkirche in Dürrlauingen

Zwischen dem Kreisverkehr Richtung Mindelaltheim und der Konzenberger Brücke soll nach dem Willen einiger Stadträte in Burgau ein Gewerbegebiet entstehen. Doch die Gemeinde Dürrlauingen bleibt bei ihrem Nein.
Gemeinderat

Dürrlauingen bleibt beim „Nein“ zum Gewerbegebiet

Ein Antrag der Stadt Burgau, die neue Friedhofssatzung und Arbeitskreise waren Thema

Ein Polizeihubschrauber kreiste über die Stelle, an der der Flieger notlandete.
3 Bilder
Flugunfall

Notlandung auf einer Wiese

Weil die Kraftstoffzufuhr offensichtlich nicht funktionierte, musste ein Ultraleichtflieger am Samstag seinen Flug bei Mönstetten abbrechen. Insassen fast unverletzt

Günzburg

Heizung defekt: Gewächshaus in Brand

Wegen technischen Problemen musste ein Sportflugzeug bei Mönstetten notlanden.
Landkreis Günzburg

Notlandung: Motor fällt aus, Sportflieger überschlägt sich auf Acker

Ein Sportflugzeug musste am Samstagnachmittag auf einem Acker bei Mönstetten notlanden. Dabei überschlug sich die Maschine.

Das schnelle Internet kann kommen (von links): Georg Holzinger (Bürgermeister Haldenwang), Karl Oberschmid (Bürgermeister Winterbach), Tobias Miessl (Firma miecom) und Edgar Ilg (Bürgermeister Dürrlauingen) machten gestern den ersten Spatenstich für den DSL-Ausbau in den drei Gemeinden.
Spatenstich

„Das Tor zur Welt“

In der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang hat der DSL-Ausbau begonnen

Günzburg

Das schnelle Internet kann kommen

2 Bilder
Fasching

Eine Augenweide

Beim Hofball der Dürrlaria zeigten sich Prinzessin Sonja I. und Prinz Josef I. als perfektes Tanzpaar. Höhepunkt des Abends war die orientalische Tanzshow

Günzburg

Eine Augenweide

„Bildung und Ausbildung für junge Menschen. Das sind zukunftsträchtige Investitionen.“Hans Saule Leiter der Dürrlauinger Berufsschule
Abschluss

Erntedank im Februar

Das Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen verabschiedete zwölf Absolventen mit einer Freisprechfeier

Alle Nachrichten

Im Frühjahr erscheint das neue Heimatbuch von Dürrlauingen

Beschluss Im nächsten Jahr steht in der Gemeinde die Sanierung des Rathauses an

Eingeladen als prominenter Vorlesegast war der Dürrlauinger Altbürgermeister Emil Neuhäusler, dem hier die Viertklässler gebannt zuhören. Foto: Grundschule
Günzburg

Dieser Tag gehörte den Bücherwürmern

Ziel des bundesweiten Vorlesetages, der am Freitag zum siebten Mal stattfand, ist es, Freude an Literatur zu wecken, Lesekompetenz zu fördern und Bildungschancen zu eröffnen.

Ein Blatt Papier, befestigt auf der Drehscheibe, dazu Farbtuben. Godyan setzt die Maschine in Bewegung, Saskia legt los. Foto:Paul
Günzburg

Alter Nikolausmarkt mit neuem Gesicht

Der Nikolausmarkt im Förderungswerk Dürrlauingen ist im Umbruch, er wandelt sich auf verdoppelter Fläche zu einer bequemen vorweihnachtlichen Begegnungsstätte unterm Dach. Hunderte erlebten die diesjährige runderneuerte Auflage bei purem Sonnschein, null Grad auf dem Außenthermometer und fröhlicher Blasmusik der Hauskapelle.

Albert Müller (links) und sein Nachfolger Franz Snehotta. Foto: KJF
Günzburg

Junge Leute zum Glauben gebracht

Albert Müller spaziert über das Gelände des Förderungswerkes St. Nikolaus in Dürrlauingen, Mitarbeiter rufen ihm zu, Schüler grüßen freundlich. Nach 30 Jahren als dortiger Pastoralreferent geht er Ende November in den Ruhestand.

"Kein Lakai der Stadt Burgau"
2 Bilder
Günzburg

"Kein Lakai der Stadt Burgau"

"Schlechten nachbarlichen Stil" und "gutsherrenartige Manier" hält der Dürrlauinger Bürgermeister Edgar Ilg den beiden Burgauer Stadträten Hermann Mühlbauer und Werner Brandl (Aktive Bürger Burgau) vor.

Günzburg

Frischer Wind bei der Feuerwehr in Mönstetten

Die vielen jungen Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Mönstetten bringen frischen Wind in den Verein. Engagiert und nachhaltig setzten sie sich in der Dienst- und Jahresversammlung am Freitagabend im Sportheim Mönstetten für den Kauf eines neuen beziehungsweise jüngeren Feuerwehrfahrzeuges ein. Außerdem standen bei der Versammlung Ehrungen auf der Tagesordnung: Helmut Schuster wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Ludwig Schuster wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Günzburg

Wildblumen, Wärme und Winterdienst

Bepflanzung: Die Jagdgenossenschaft Mindelaltheim will auf einem gemeindlichen Grundstück Wildblumen aussäen. Die Räte beschlossen einstimmig, den Jägern die Fläche unentgeltlich zur Bepflanzung und Pflege zu überlassen. Allerdings muss dabei auf die benachbarten landwirtschaftlichen Flächen Rücksicht genommen werden. Auch Eigenbedarf kann die Gemeinde jederzeit anmelden. Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft, Heinrich Kirschner, hatte in einem Vorgespräch bereits versichert, für die regelmäßige Pflege der Aussaat Sorge zu tragen.

Günzburg

Trotz Krise steht die Gemeinde gut da

Dürrlauingen Rund 40 interessierte Bürger kamen zur Bürgerversammlung in Dürrlauingen, um sich über das Gemeindegeschehen zu informieren. Bürgermeister Edgar Ilg ließ das Jahr seit der letzten Bürgerinformation Revue passieren und ging in seiner Einleitung auf die schwindenden Einnahmen der Gemeinde ein.

Planer Ludwig Kuhn (links) und Bürgermeister Edgar Ilg freuen sich, dass der Eichenweg in Dürrlauingen asphaltiert wurde. Foto: Bernhard Weizenegger
Günzburg

Schluss mit Staub und Dreck

Im Winter war es dreckig und matschig, im Sommer staubig. Das hat nun ein Ende. In Dürrlauingen wurde die letzte unbefestigte Straße, der Eichenweg, geteert.