
Dürrlauingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Dürrlauingen“

Die stressigsten Tage des Jahres
Mesnerin Eleonore Bader bereitet die Heilig-Kreuz-Kirche in Mindelaltheim für das Osterfest vor

Weltliche Engel
Schulweghelfer in Mönstetten und Mindelaltheim geehrt

Plastikeier haben keine Chance
Der Osterbrunnen in Dürrlauingen ist ein Gesamtkunstwerk, die Frauen legen Wert auf Perfektion. Zum 20. Mal wird er geschmückt

Neues Führungsduo
Jürgen Wagner ist Vorsitzender des Schützenvereins Mönstetten

In Mönstetten hat eine Frau das Sagen
Jutta Keller ist die neue Vorsitzende des SC

Beim SC Mönstetten hat jetzt eine Frau das Sagen

Kunst und Kultur, die Achtzehnte
Sydney Ellis und ihre Band in Mindelaltheim. Burgauer Künstlerin stellt aus

St. Nikolaus heizt sich jetzt selber ein
Im Förderungswerk Dürrlauingen wurde das Biomasseheizkraftwerk eingeweiht. Eine Tonne Hackschnitzel werden dort pro Stunde verbrannt

Förderungswerk St. Nikolaus heizt sich jetzt selber ein

Gemeinsam lesen, zusammen lernen
Im Förderungswerk St. Nikolaus Dürrlauingen wurde die neue Schüler-Bücherei eröffnet

„Ein Ergebnis, das nicht zu toppen ist“
Förderverein sammelte mehr als 22000 Euro für die Pfarrkirche in Dürrlauingen

Dürrlauingen bleibt beim „Nein“ zum Gewerbegebiet
Ein Antrag der Stadt Burgau, die neue Friedhofssatzung und Arbeitskreise waren Thema

Notlandung auf einer Wiese
Weil die Kraftstoffzufuhr offensichtlich nicht funktionierte, musste ein Ultraleichtflieger am Samstag seinen Flug bei Mönstetten abbrechen. Insassen fast unverletzt

Heizung defekt: Gewächshaus in Brand

Notlandung: Motor fällt aus, Sportflieger überschlägt sich auf Acker
Ein Sportflugzeug musste am Samstagnachmittag auf einem Acker bei Mönstetten notlanden. Dabei überschlug sich die Maschine.

„Das Tor zur Welt“
In der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang hat der DSL-Ausbau begonnen

Das schnelle Internet kann kommen

Eine Augenweide
Beim Hofball der Dürrlaria zeigten sich Prinzessin Sonja I. und Prinz Josef I. als perfektes Tanzpaar. Höhepunkt des Abends war die orientalische Tanzshow

Eine Augenweide

Erntedank im Februar
Das Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen verabschiedete zwölf Absolventen mit einer Freisprechfeier

Im Frühjahr erscheint das neue Heimatbuch von Dürrlauingen
Beschluss Im nächsten Jahr steht in der Gemeinde die Sanierung des Rathauses an

Dieser Tag gehörte den Bücherwürmern
Ziel des bundesweiten Vorlesetages, der am Freitag zum siebten Mal stattfand, ist es, Freude an Literatur zu wecken, Lesekompetenz zu fördern und Bildungschancen zu eröffnen.

Alter Nikolausmarkt mit neuem Gesicht
Der Nikolausmarkt im Förderungswerk Dürrlauingen ist im Umbruch, er wandelt sich auf verdoppelter Fläche zu einer bequemen vorweihnachtlichen Begegnungsstätte unterm Dach. Hunderte erlebten die diesjährige runderneuerte Auflage bei purem Sonnschein, null Grad auf dem Außenthermometer und fröhlicher Blasmusik der Hauskapelle.

Junge Leute zum Glauben gebracht
Albert Müller spaziert über das Gelände des Förderungswerkes St. Nikolaus in Dürrlauingen, Mitarbeiter rufen ihm zu, Schüler grüßen freundlich. Nach 30 Jahren als dortiger Pastoralreferent geht er Ende November in den Ruhestand.

"Kein Lakai der Stadt Burgau"
"Schlechten nachbarlichen Stil" und "gutsherrenartige Manier" hält der Dürrlauinger Bürgermeister Edgar Ilg den beiden Burgauer Stadträten Hermann Mühlbauer und Werner Brandl (Aktive Bürger Burgau) vor.

Frischer Wind bei der Feuerwehr in Mönstetten
Die vielen jungen Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Mönstetten bringen frischen Wind in den Verein. Engagiert und nachhaltig setzten sie sich in der Dienst- und Jahresversammlung am Freitagabend im Sportheim Mönstetten für den Kauf eines neuen beziehungsweise jüngeren Feuerwehrfahrzeuges ein. Außerdem standen bei der Versammlung Ehrungen auf der Tagesordnung: Helmut Schuster wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Ludwig Schuster wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Wildblumen, Wärme und Winterdienst
Bepflanzung: Die Jagdgenossenschaft Mindelaltheim will auf einem gemeindlichen Grundstück Wildblumen aussäen. Die Räte beschlossen einstimmig, den Jägern die Fläche unentgeltlich zur Bepflanzung und Pflege zu überlassen. Allerdings muss dabei auf die benachbarten landwirtschaftlichen Flächen Rücksicht genommen werden. Auch Eigenbedarf kann die Gemeinde jederzeit anmelden. Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft, Heinrich Kirschner, hatte in einem Vorgespräch bereits versichert, für die regelmäßige Pflege der Aussaat Sorge zu tragen.

Trotz Krise steht die Gemeinde gut da
Dürrlauingen Rund 40 interessierte Bürger kamen zur Bürgerversammlung in Dürrlauingen, um sich über das Gemeindegeschehen zu informieren. Bürgermeister Edgar Ilg ließ das Jahr seit der letzten Bürgerinformation Revue passieren und ging in seiner Einleitung auf die schwindenden Einnahmen der Gemeinde ein.

Schluss mit Staub und Dreck
Im Winter war es dreckig und matschig, im Sommer staubig. Das hat nun ein Ende. In Dürrlauingen wurde die letzte unbefestigte Straße, der Eichenweg, geteert.