Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

SSV Ulm 1846
Aktuelle News und Infos

Foto: Horst Hörger

Hier finden Sie alle aktuellen Artikel und Neuigkeiten rund um den SSV Ulm 1846. Außerdem haben wir Ihnen kurz die wichtigsten Fakten rund um den Verein zusammengefasst.

Der SSV Ulm 1846 wurde 1970 durch die Fusion der beiden Vereine TSG Ulm 1846 und 1. SSV Ulm 1928 gegründet. Die Abspaltung des Fußballvereins SSV Ulm 1846 Fußball e.V., kurz SSV Ulm 1846, fand 2009 statt. Die Vereinsfarben der „Spatzen“, wie die Ulmer Fußballspieler in ihrer Heimat auch genannt werden, sind wie die Stadtfarben Ulms Schwarz und Weiß. 

Heimspiele des SSV Ulms werden im Donaustadion ausgetragen, welches Platz für 19.500 Fans bietet. Bedeutende Erfolge des Ulmer Fußballclubs sind beispielsweise Meisterschaftserfolge wie der Titel „Deutscher Amateurmeister“ 1996, Meister der Regionalliga Süd im Jahr 1998 und 8 Meistertitel in der Oberliga Baden-Württemberg. In der Saison 1981/82 erreichte der SSV Ulm 1846 außerdem das DFB-Pokal-Viertelfinale und spielte bereits fünfmal im Pokal-Achtelfinale (zuletzt 2000/01). In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der SSV Ulm Platz 49. Auch einige bekannte deutsche Fußballspieler, wie zum Beispiel Uli Hoeneß, spielten schon für die Ulmer, ebenso Thomas Tuchel und Mario Gómez.

 

Aktuelle News zu „SSV Ulm 1846“

Der Blick geht nach oben: Johannes „Jo“ Reichert ist mit dem SSV Ulm 1846 Fußball in die dritte Liga aufgestiegen und Sportstar des Monats Mai geworden. Foto: Horst Hörger
Sportstar des Monats

Jo Reichert holt sich die Trophäe: Er will dem SSV Ulm die Treue halten

Plus Jo Reichert wurde im Mai „Sportstar des Monats“. Beim SSV Ulm Fußball ist er Sympathieträger und wird dem Verein die Treue halten – auch nach der aktiven Karriere.

Er war bei der Wahl im Mai der Favorit und er wurde dieser Rolle gerecht: Spatzen-Kapitän Johannes "Jo" Reichert.
Sportstar des Monats

Spatzen-Kapitän Johannes Reichert ist "Sportstar des Monats" im Mai

Fünf Sportlerinnen und Sportler aus der Region waren nominiert zur Wahl des "Sportstar des Monats" im Mai. Johannes Reichert vom SSV Ulm 1846 Fußball gewinnt.

Unter anderem in der Zitterdisziplin Stabhochsprung bewies Manuel Eitel enorme Nervenstärke. Foto: Imago/Beautiful Sports/Olaf Rellisch
Ulm/Götzis

Zehnkampf: Manuel Eitel vom SSV Ulm 1846 in der Weltspitze

Plus Fünf Bestleistungen des Ulmers Manuel Eitel beim Zehnkampf in Götzis. Aber einer seiner Vereinskollegen verlässt das traditionelle Meeting total enttäuscht.

Die Ulmer Fans feiern trotz der Niederlage die Meisterschaft in der Regionalliga.
Fußball

Diese Niederlage tut beim SSV Ulm 1846 Fußball niemandem mehr weh

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball verliert zum Saisonabschluss beim TSV Steinbach Haiger mit 1:3. Der Regionalliga-Meister feiert mit seinen Fans trotzdem.

Ob Manuel Müller noch ein letztes Mal für den FC Gundelfingen jubeln darf? Gegen den FC Memmingen bestreitet der 35-Jährige sein letztes Spiel, dann verabschiedet er sich in die „Fußball-Rente“. Foto: Walter Brugger
Fußball

Abschied der Gundelfinger FC-Legenden

Fußball-Bayernliga Süd: Gegen den FC Memmingen feiern prägende Figuren des FC Gundelfingen ihren Ausstand. An ihrem Ehrgeiz ändert selbst das Karriereende nichts.

Noch ist nicht geklärt, wie es mit Thomas Wörle und Co-Trainer Maximilian Knauer in Ulm weitergeht.
Fußball

Die Spatzen-Fans treibt eine Frage um: Bleibt er oder bleibt er nicht?

Plus Während Regionalliga-Meister Ulm das letzte Saisonspiel in Haiger bestreitet, dreht sich vieles um die Frage nach der Zukunft von Trainer Thomas Wörle.

Philipp Laux verabschiedete sich nach einem Jahr mit Ulm aus der Bundesliga und dann auch als Spieler zu Borussia Dortmund.
Ulm

Aufstiegs-Held von einst: Das sagt Philipp Laux zum Erfolg des SSV Ulm 1846

Plus Philipp Laux könnte mit seinem aktuellen Arbeitgeber, dem BVB, noch deutscher Meister werden. Der jüngste Erfolg des SSV Ulm weckt bei ihm alte Erinnerungen.

Die Ulmer Bundesliga-Spieler David Zdrilic, Janusz Gora, Hans van de Haar, Philipp Laux, Rui Marques und Oliver Otto (von links) freuen sich am 12. Dezember 1999 über ihren 3:1-Heimsieg gegen den FC Kaiserslautern.
SSV Ulm 1846 Fußball

Das machen die Bundesliga-Helden des SSV Ulm heute

Plus Mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Dritte Liga erinnern sich viele an die Bundesliga-Zeiten des SSV Ulm vor 23 Jahren. Was machen die Spieler von damals heute?

SSV
Der SSV Ulm 1846 Fußball feiert am Samstag, 20. Mai, im Ulmer Donaustadion den Aufstieg in die Dritte Liga.
Bildergalerie

So feiert der SSV Ulm 1846 Fußball den Aufstieg in die Dritte Liga

Der SSV Ulm 1846 Fußball hat den Aufstieg in die 3. Liga geschafft und ist damit nach 22 Jahren zurück im Profifußball. Das sind die Fotos der Feier im Donaustadion.

Wie geht’s mit dem Trainergespann um Thomas Wörle (links), Maximilian Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner weiter? Noch ist der Vertrag mit dem Chefcoach nicht verlängert.
Ulm

Aufstieg und dann? Wie es weitergeht beim SSV Ulm 1846 Fußball

Plus Am Wochenende war Party-Marathon angesagt. Doch der Blick beim SSV Ulm 1846 Fußball richtet sich nach vorn. Wir liefern Antworten rund um die nächste Saison in der 3. Liga.

Die Fans des SSV Ulm 1846 Fußball jubeln über den Aufstieg in die 3. Liga.
Glosse

Wie der SSV Ulm 1846 Fußball über Nacht zum internationalen Top-Klub wurde

Ein großes Fußball-Portal führt den SSV Ulm 1846 Fußball in einer prominenten Auflistung europäischer Meister und Pokalsieger. Das macht Lust auf mehr.

Der SSV Ulm 1846 Fußball spielt künftig in der 3. Liga.
Kommentar

Der Erfolgsplan des SSV Ulm 1846 Fußball ist aufgegangen

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball feiert den Aufstieg in die 3. Liga. Unser Autor meint: Der Verein sollte trotz aller neuer Perspektiven auf dem Boden bleiben.

Die Rollen sind getauscht: Die Mannschaft ließ sich oben auf der Tribüne feiern - von den Fans unten auf dem Rasen.
Fußball

Ulm in Fußball-Ekstase: Spatzen sind Meister und steigen in die 3. Liga auf

Der SSV Ulm 1846 Fußball ist nach einem klaren 5:0-Sieg gegen Fulda-Lehnerz vorzeitig Regionalliga-Meister. Kapitän Johannes Reichert hat gute Nachrichten.

In den vergangene Wochen und Monaten hatten Spieler und Fans des SSV Ulm 1846 Fußball schon reichlich Grund zum Feiern. Am Samstag könnte die Saison mit dem vorzeitigen Titelgewinn gekrönt werden.
Fußball

Steigt am Samstag schon die große Party im Donaustadion?

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball kann mit einem Sieg gegen Fulda-Lehnerz vorzeitig Meister der Regionalliga Südwest werden – die Trophäe ist jedenfalls schon da.

Erneut haben über 6000 Fans im Donaustadion für eine große Kulisse gesorgt. Nicht nur darüber freuen sich die Ulmer Fußballer.
Fußball

Der SSV Ulm 1846 Fußball legt im Aufstiegsrennen wieder vor

Plus Spatzen feiern einen 3:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart II. Das Spiel von Verfolger Hoffenheim gegen Aalen wird abgebrochen – und alle bangen um einen Ex-Ulmer.

Weiter, immer weiter: Der SSV Ulm 1846 Fußball (von links Thomas Geyer, Lamar Yarbrough und Lucas Röser) gewann mit 3:1 bei Astoria Walldorf und bleibt Regionalliga-Spitzenreiter.
Fußball

Der SSV Ulm 1846 Fußball erledigt die nächste Pflichtaufgabe im Titelrennen

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball gewinnt bei Astoria Walldorf mit 3:1. Auch die Konkurrenz im Aufstiegsrennen der Regionalliga Südwest gibt sich keine Blöße.

Noch viermal laufen Kapitän Jo Reichert (links), Torhüter Christian Ortag und ihre Mannschaftskameraden in dieser Saison in ein Stadion ein. Der Endspurt um die Meisterschaft in der Regionalliga hat begonnen. Foto: Horst Hörger
Ulm

Das kommt noch auf den SSV Ulm 1846 Fußball und seine Konkurrenten zu

Plus Noch vier Spiele stehen in der Regionalliga Südwest auf dem Programm. Der SSV Ulm 1846 Fußball hat als Spitzenreiter die beste Ausgangslage aller Aufstiegsaspiranten.

Mit einem Siegertänzchen bedankten sich die Kicker des SSV Ulm 1846 Fußball bei den Fans für die Unterstützung.
Fußball

SSV Ulm 1846 Fußball verteidigt die Tabellenführung vor Rekordkulisse

Plus 8432 Fans kommen zum Heimspiel gegen die Offenbacher Kickers – das ist Bestwert in dieser Regionalliga-Saison. Auch die drei Punkte bleiben in Ulm.

Es war richtig voll im Oktober im Stadion am Bieberer Berg. Offiziell wollten 7577 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel gegen Ulm sehen. Am Sonntag sollen es noch mehr werden. Foto: Imago/Hartenfelser
Ulm/Offenbach

SSV Ulm 1846 Fußball will Offenbach den Zuschauer-Rekord nehmen

Plus Das Hinspiel wollten offiziell 7577 Fans sehen, am Sonntag sollen es noch mehr werden. Wenn das nicht klappen sollte, dann liegt es am Anhang der Kickers.

Timo Wenzel ist nicht mehr Trainer beim FC Homburg. Der Neu-Ulmer wurde am Montag freigestellt.
Fußball

Regionalligist FC Homburg stellt Trainer Timo Wenzel aus Neu-Ulm frei

Vor Kurzem holte Timo Wenzel mit dem FC Homburg beim SSV Ulm 1846 Fußball noch einen Punkt im Aufstiegsrennen. Jetzt hat ihn der Verein entlassen.

Joachim Dewein wird neuer Trainer des FC Maihingen.
Fußball

Dewein übernimmt im Sommer in Maihingen

Joachim Dewein wird der Nachfolger von Hans-Joachim Golder auf der Trainerbank des FC Maihingen. Der Allgäuer bringt viel Erfahrung mit ins Ries.

Freude nach dem Sieg: Johannes Reichert verwandelte den Elfer zum 1:0, Torwart Christian Ortag (rechts) blieb wieder ohne Gegentreffer.
Fußball

Der Kapitän erlöst den SSV Ulm 1846 Fußball in einem umkämpften Duell

Plus In Kassel ist Geduld gefragt. Der SSV Ulm 1846 Fußball hält dem Druck im Titelrennen der Regionalliga stand und gewinnt mit 2:0 – auch dank Johannes Reichert.

Im Saisonendspurt baut Trainer Thomas Wörle auch auf die Gelassenheit seiner Routiniers wie Tobias Rühle (links) und Nicolas Jann.
Fußball

Im Saisonendspurt sind beim SSV Ulm 1846 Fußball die Routiniers gefragt

Plus Der SSV Ulm 1846 Fußball muss am Samstag bei Hessen Kassel ran. In den letzten sechs Spielen der Saison spielen Erfahrung und Gelassenheit eine wichtige Rolle.

Ulm jubelt. Das gab es zuletzt selten. Gegen den SGV Freiberg gelang dem Spitzenreiter der Befreiungsschlag.
Fußball

Dem SSV Ulm 1846 Fußball gelingt gegen Freiberg der Befreiungsschlag

Plus Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge feiert der SSV Ulm 1846 Fußball beim SGV Freiberg das ersehnte Erfolgserlebnis. Mann des Spiels ist Nicolas Jann.

Findet der SSV Ulm 1846 Fußball (in der Mitte Nicolas Jann) am Dienstag in Freiberg einen Weg durch die gegnerische Abwehr?
Fußball

Der Druck auf den Spitzenreiter SSV Ulm 1846 Fußball nimmt zu

Plus Am Dienstag zählt im Aufstiegsrennen der Regionalliga Südwest beim SVG Freiberg nur ein Sieg. Das wissen auch die Spieler – und das macht es nicht einfacher.