Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Glosse: Neue Lotto-Trommel, aber kein neues Glück

Neue Lotto-Trommel, aber kein neues Glück

Glosse Von Holger Sabinsky-Wolf
16.01.2023

Lotto verspricht vollmundig ein "völlig neues Lotto-Feeling". Aber am Entscheidenden ändert sich nichts.

Die Ziehung der Lottozahlen gehört ja für viele Deutsche dazu wie die Tagesschau, der jahrzehntealte Krups-Mixer oder der Knirps-Regenschirm. Es sind all dies Konstanten im Leben, treue Wegbegleiter, Sicherheitsanker in dieser sich immer rascher verändernden Welt.

Millionen von Lottospielern vor dem Bildschirm

Jeden Mittwoch- und Samstagabend sitzen Millionen von Glücksspielern gespannt vor dem Bildschirm, beobachten die glänzende Acrylglas-Trommel und hören die klackenden Kugeln. Sie alle müssen jetzt ganz stark sein. Denn beim Lotto-Klassiker "6 aus 49" wird alles neu.

Sagt zumindest die federführende Gesellschaft Lotto Niedersachsen, und zwar in feinstem PR-Sprech. Mit der Inbetriebnahme neuer Ziehungsgeräte am 18. Januar gehe eine Vergrößerung der Trommel von 750 auf 780 Millimeter Durchmesser einher. Wem das ein wenig dürftig vorkommt, dem sei gesagt: Der "Greifarm aus Stahldraht" wird ersetzt durch einen "durchsichtigen Auffangstutzen". 

Und als Höhepunkt: Die bisher genutzten Tischtennisbälle (echt jetzt?) werden von "Lottokugeln aus Weichkunststoff abgelöst". Damit entstehe ein "völlig neues Lotto-Feeling", sagt der Chef von Lotto Niedersachsen. Hm. Für Traditionalisten mag das vielleicht zutreffen. Aber ein wenig übertrieben erscheint das Brimborium um ein paar technische Änderungen schon. 

Die Wahrscheinlichkeit für einen "Sechser" im Lotto bleibt gleich

Zumal sich am Dreh- und Angelpunkt natürlich gar nichts ändert. Ein "Sechser" im Lotto bleibt weniger wahrscheinlich, als vom Blitz getroffen zu werden, eineiige Vierlinge zu bekommen, vom Papst heiliggesprochen zu werden oder als Linkshänder beim Benutzen eines Produkts für Rechtshänder zu sterben.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.