
Andreas Scheuer
Aktuelle News und Infos

Alle News zu CDU-Politiker Andreas Scheuer bekommen Sie auf dieser Seite. Weiter unten können Sie die aktuellen Nachrichten zur Regierungsarbeit des amtierenden Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur lesen, zuvor haben wir hier einige allgemeine Informationen zum Bezirksvorsitzenden der CSU Niederbayern für Sie.
Andreas Scheuer wurde am 26. September 1974 in Passau geboren und wuchs in der bayerischen Stadt an der Grenze zu Österreich auf. 1994 absolvierte er sein Abitur am Gymnasium Leopoldinum und trat im gleichen Jahr der Jungen Union, der Jugendorganisation der CDU und CSU, bei. Vier Jahre später beendete Scheuer 1998 sein Studium mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen. Im Anschluss daran begann er ein Magisterstudium mit Politikwissenschaft als Hauptfach und den Nebenfächern Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, das er 2001 abschloss.
Während seines Studiums und darüber hinaus war Scheuer von 1997 bis 2003 Vorsitzender des Kreisverbandes der Jungen Union in Passau und später dann Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern. Neben seiner Arbeit in der Jugendorganisation zog Scheuer bereits 2002 über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein und ist seither Abgeordneter. 2013 wurde er außerdem zum Generalsekretär der CSU gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu seiner Ernennung zum Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Jahr 2018. Zuvor hatte er bereits als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie als Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik gearbeitet.
Scheuer hat bereits zwei Ehen hinter sich, die beide in einer Scheidung endeten. Aus seiner zweiten Ehe mit TV-Journalistin Sabine Scheuer ging eine Tochter hervor. Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum aktuellen Verkehrsminister:
Aktuelle News zu „Andreas Scheuer“

Ex-Ministerin spricht Klartext und Scheuer handelt sich eine Anzeige ein
Kerstin Schreyer berichtet im Landtag über ihren Ärger mit der zweiten S-Bahn-Stammstrecke. Ihrem Parteifreund Andreas Scheuer bringt das eine Strafanzeige ein.

Landrat Reichhart zur Stammstrecke: „Zahlen waren immer im Kostenpuffer“
Der heutige Günzburger Landrat Hans Reichhart sagt im Landtag zum Stammstrecken-Debakel aus. Im Vergleich zu bisherigen Zeugen hat er einen großen Vorteil.

Berlin: Verantwortung für Stammstrecke bei Bayern und Bahn
In München versucht ein Untersuchungsausschuss aufzuklären, warum die zweite S-Bahn-Stammstrecke in der Landeshauptstadt so aus dem Ruder gelaufen ist. Bislang gab es niemanden, der sich dafür verantwortlich fühlt - auch nicht die zwei jüngsten Zeugen.

Scheuer verärgert den Landtag im Untersuchungsausschuss
Der Ex-Bundesverkehrsminister macht im Untersuchungsausschuss zur zweiten Stammstrecke Erinnerungslücken geltend und bestreitet jede Zuständigkeit des Bundes für das Projekt.

Untersuchungsausschuss: Scheuer sieht sich nicht in der Verantwortung
Der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat sich in seiner Amtszeit nach eigenen Worten nicht mit der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke befasst.

Ronald Pofalla nimmt Söder beim Stammstrecken-Debakel in Schutz
Der frühere Infrastrukturvorstand der Bahn weist den Verdacht zurück, dass aus wahltaktischen Gründen Informationen über Kostenexplosionen zurückgehalten wurden.

"Gesprächskanäle aufbauen": Dorothee Bär verteidigt umstrittenes Treffen mit dem rechten Trump-Rivalen DeSantis
Plus Die Dienstreise einer CSU-Delegation nach Florida sorgt für reichlich Kritik. Wie Partei- und Fraktionsvize Dorothee Bär die Gespräche rechtfertigt.

Scheuer verteidigt Treffen mit US-Gouverneur DeSantis
Andreas Scheuer, Dorothee Bär und andere CSU-Politiker trafen den republikanischen Gouverneur DeSantis. Das sorgte für Kritik, gegen die sich Scheuer wehrt.

Kritik an Treffen von CSU-Politikern mit DeSantis
Der ehemalige Verkehrsminister und CSU-Politiker Andreas Scheuer setzt nach einem gemeinsamen Treffen auf gute Zusammenarbeit mit dem umstrittenen US-Gouverneur DeSantis. Das löst heftige Kritik aus.

Kritik an Treffen von CSU-Politikern mit US-Gouverneur
Ein Treffen mehrerer CSU-Politiker mit dem Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, Ron DeSantis, hat Kritik ausgelöst.

Söder greift die Ampel an und verkündet landeseigene Gesellschaft für Windenergie
Die CSU wählt Markus Söder einstimmig zum Spitzenkandidaten. Der drischt verbal auf die Ampel ein und verspricht mehr Einsatz bei der Windenergie. Doch ein kritisches Thema klammert er aus.

Söder, Scheuer, Schreyer in Stammstrecken-U-Ausschuss
Wenn bei einem Bauprojekt aus 3,8 mehr als 7 Milliarden Euro werden, kann man schon fragen, wie das passieren kann. Bei der neuen Münchner Stammstrecke soll ein Untersuchungsausschuss Antworten liefern. Er erhofft sich Erhellendes von einer Reihe prominenter Zeugen.

Deutschlandtakt auf 2070 verschoben - oder doch nicht?
Verkürzte Reisezeiten, mehr Fahrgäste und weniger Emissionen: Die Ziele des Deutschlandtakts sind ambitioniert. Doch worum geht es bei dem Projekt und verschiebt es sich wirklich auf 2070?

Scheuer gibt CSU-Bezirksvorsitz in Niederbayern ab: Bernreiter soll folgen
Der Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kandidiert nicht mehr als CSU-Bezirksvorsitzender in Niederbayern. Der bayerische Verkehrsminister könnte ihm nachfolgen.

Häme als Berufsrisiko: Was müssen Politiker aushalten?
Der Druck auf Spitzenpolitikerinnen und -politiker ist enorm. Wer Fehler macht, muss mit harter Kritik rechnen. An der Erwartungshaltung gehen manche kaputt.

Die Wahlrechtsreform ist ein Angriff auf Bayern
Die Koalition will mit einem neuen Wahlrecht den Bundestag verkleinern. Man muss kein Freund der CSU sein, um zu erkennen, dass die Pläne der Demokratie schaden. Ein Kommentar.

Lärmschutz und Deckel für die B 17: "So weit waren wir noch nie"
Plus Das Staatliche Bauamt ist mit der Planung für die Einhausung der B17 bei Stadtbergen fertig – für einen Voll- sowie einen Teildeckel. Dabei gibt es eine überraschende Nachricht.

Ex-Verkehrsminister Scheuer blamiert sich mit Tweet zu Luisa Neubauer
Der Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer musste sich nach seinem Tweet über ein Bild von Luisa Neubauer belehren lassen.

Die Regierung leistet sich rekordverdächtig viele Stellen
Kanzler Scholz und die gesamte Bundesregierung fordern das Land zum Maßhalten auf. Für die Ministerien gilt das nicht. Sie gönnen sich rekordverdächtig viele Staatssekretärsstellen und Beauftragte.

Ex-Verkehrsminister Scheuer erzählt, wie sich Politik in der Dauerkrise anfühlt
Finanz-, Flüchtlings-, Klima- und Corona-Krise, jetzt der Krieg in der Ukraine. Politiker stehen vor Problemgebirgen. Was macht das mit ihnen? Ein Spaziergang mit Andi Scheuer.

Scheuer: Würde alles genauso wieder machen
Masken-Geschäfte zu Beginn der Corona-Pandemie - manche verdienten damit viel Geld, manche wollten nur helfen. Im bayerischen Landtag musste am Mittwoch Ex-Bundesminister Scheuer Rede und Antwort stehen. Und am Abend kam noch eine weitere Zeugin: Bayerns "First Lady".

Scheuer und Baumüller-Söder sagen in Masken-Ausschuss aus
Masken-Geschäfte zu Beginn der Corona-Pandemie - manche verdienten damit viel Geld, manche wollten nur helfen. Im bayerischen Landtag sollen am Mittwoch zwei prominente Zeugen dazu befragt werden.

Politiker Scheuer fordert Bau von drei neuen Atomkraftwerken
Der frühere Verkehrsminister Andreas Scheuer hat inmitten der Energiekrise den Bau neuer Atomkraftwerke vorgeschlagen.

CSU-Politiker Scheuer: Drei neue Atomkraftwerke bauen
In der Debatte um die künftige Energieversorgung in Deutschland setzt der ehemalige Verkehrsminister auf Kernkraft - und warnt vor einer Grünen-"Ideologiefalle".