Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Feuerwehr (Kreis Aichach-Friedberg)
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Feuerwehr im Kreis Aichach-Friedberg: Hier finden Sie alle Nachrichten über Feuerwehr-Einsätze - unter anderem für Aichach und Friedberg.

Aktuelle News zu „Feuerwehr (Kreis Aichach-Friedberg)“

Der Sieger-Entwurf im Architektenwettbewerb zum Neubau der Grundschule Kissing steht fest. Das Vergabeverfahren dauert jedoch noch an.
Kissing

Grundschule, eine neue App: Was Kissing im vergangenen Jahr beschäftigte

Plus In der Gemeinde Kissing tut sich einiges. Über den Stand der abgeschlossenen und neuen Projekte berichtete Bürgermeister Reinhard Gürtner bei der Bürgerversammlung.

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Rederzhausen (von links): Kommandant Johann Held, Kommandant Christopher Becker, Vorsitzender Gerhard Walz, Adrian Held, Leonhard Fürst, Svenja Walz, Ulrich Beirle, Oliver Kreis, Jürgen Wolf, Christian Buhlmann und Michael Walz.
Rederzhausen

Feuerwehr Rederzhausen setzt auf bewährtes Team

Bei der Jahreshauptversammlung wird die amtierende Vorstandschaft bestätigt.

Ein anspruchsvoller Einsatz für die Feuerwehren war im vergangenen Jahr der Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Rehlinger Ortsteil Unterach.
Affing

Feuerwehren im Landkreis können 376 Menschen Hilfe leisten

Plus Die Führungskräfte der Feuerwehren ziehen in Affing Bilanz. Freiwillige meistern über 1880 Einsätze. Es geht auch um die Herausforderungen der Zukunft.

Die Feuerwehr Kissing löscht ein brennendes Haus in der Ottmaringer Straße in Kissing.
Kissing

Großaufgebot in Kissing: Feuerwehr löscht brennendes Haus

Die Feuerwehr Kissing ist Donnerstagnacht zu einem Brand mit vier Fahrzeugen und 21 Aktiven ausgerückt. In einem unbewohnten Haus war Feuer ausgebrochen.

Die Sanierung des Kriegerdenkmals – auf dem Foto noch in seinem alten Zustand – ist beinahe abgeschlossen.
Todtenweis

Bürgerversammlung: "Es tut sich was in Todtenweis"

Plus Bei der Bürgerversammlung rückt Bürgermeister Konrad Carl eine Schützenmannschaft ins Blickfeld. Er appelliert aber auch an die Bürgerinnen und Bürger.

Der Zugang zum in Inchenhofen geplanten Dirtpark ist über den abgesenkten Bordstein am Geh- und Radweg an der Sainbacher Straße geplant. Auch Parkmöglichkeiten will die Gemeinde vorsehen.
Inchenhofen

Die Planungen für den Dirtpark in Inchenhofen schreiten voran

Plus Nach Anregungen von Bund Naturschutz, der Aichacher Polizei und dem Immissionsschutz legt der Gemeinderat die Öffnungszeiten, Zufahrten und Parkplätze fest.

Zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Sielenbach wurde (von links) Bernhard Bichler vom Vorsitzenden Michael Trinkl im Beisein von Bürgermeister Heinz Geiling ernannt.
Sielenbach

Die Sielenbacher Feuerwehr hat einen neuen Ehrenkommandanten

Plus Bernhard Bichler, der 18 Jahre lang Kommandant war, bekommt bei der Jahreshauptversammlung die besondere Ehrung. Auch Neuaufnahmen gibt es.

Der Zustand einiger Straßen war ein Thema in der Bürgerversammlung im Kühbacher Ortsteil Unterbernbach.
Unterbernbach

Schlechte Straßen sind für Unterbernbacher Bürger ein Thema

Plus Bei der Bürgerversammlung in Unterbernbach sprechen die rund 50 Besucher viele Themen an. Die Feuerwehr Unterbernbach wartet auf bestellte Ausstattung.

Unfall, ein Auto brennt: Wie sie in dieser und anderen Ernstfällen einen Notruf richtig absetzen, übten die Kinder der Grundschule Kissing mit der Freiwilligen Feuerwehr.
Kissing

Kissinger Kinder proben mit der Feuerwehr den Notfall

Was tue ich, wenn etwas passiert? Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kissing üben mit der Freiwilligen Feuerwehr. 

Wegen der Sturmböen rückte die Feuerwehr im Landkreis Dachau am Freitag zu mehreren umgestürzten Bäumen aus.
Landkreis Dachau

Sturmböen: Feuerwehr rückt wegen umgestürzter Bäume aus

Sturmböen führen laut Polizeibericht zu mehreren Unwettereinsätzen im Landkreis Dachau. Es bleibt bei kleineren Schäden.

Im April beginnen die Arbeiten zur Kanalsanierung in der Schrobenhausener Straße. Für den ersten Bauabschnitt  wird der Bereich zwischen der sogenannten Kerscher-Kreuzung und dem Kellerberg deshalb gesperrt werden.
Kühbach

Kühbacher müssen sich auf eine längere Baustelle einstellen

Plus Die Schrobenhausener Straße wird ab April immer wieder gesperrt. Bei der Bürgerversammlung sind auch die neuen Bauplätze ein Thema. Der Preis ist noch offen.

Mithilfe eines Krans wurden die riesigen Dach-Leimbinder auf die betonierte Umfassung des neuen Aindlinger Feuerwehrhauses aufgesetzt.
Aindling

Aindlinger Feuerwehr darf Einrichtung für 100.000 Euro aussuchen

Plus Die Kameraden dürfen einen Teil der Innenausstattung für das neue Feuerwehrhaus auswählen und dem Gemeinderat vorstellen. Ein Ratsmitglied stimmt dagegen.

Noch gibt es keine fest installierte Atemschutzstrecke im Landkreis, doch in einigen Jahren soll sie in das neue Katastrophenschutzzentrum kommen. Bis dahin wird es eine mobile Einrichtung geben.
Aichach-Friedberg

Darum ist die mobile Atemschutzstrecke wichtig für die Feuerwehrkräfte

Plus Im Landkreis soll in einigen Jahren ein Katastrophenschutzzentrum entstehen. Bis es so weit ist, bekommen die Feuerwehrleute eine mobile Übungseinrichtung.

Ein Feuerwehreinsatz an der Grundschule Süd in Friedberg verlief ohne Probleme.
Friedberg

Rauchentwicklung: Feuerwehreinsatz an der Grundschule Süd

Die Feuerwehr rückt zur Grundschule Süd in Friedberg aus. Ein Brand ist jedoch nicht der Grund.

Zu einem Brand kam es im Januar in den Kellerräumen des ehemaligen Pilsstadls in Aichach. Die Polizei spricht von fahrlässiger Brandstiftung.
Aichach

Brand im Pilsstadl: Aichacher Polizei ermittelt gegen vier Jugendliche

Plus Im Januar brennt es im Keller des früheren Pilsstalds in Aichach. Die Polizei geht inzwischen von fahrlässiger Brandstiftung aus. Sie hat vier Verdächtige.

Das über 80 Jahre alte Aindlinger Feuerwehrfahrzeug soll restauriert werden:  (von links) Johann Hofbauer, Bernhard Erdle, Willi Hofstetter, Robert Dauber, Peter Riegl, Ulrich Ziegler, Josef Durner und Peter Mießl. Rechts vom Fahrzeug: Alfred Faschingbauer, Erwin Alt, Martin Riepold, Ludwig Schwegler, Lorenz Alt und Wolfgang Fischer.
Aindling

Die Feuerwehr Aindling restauriert ihren Oldie

Plus Das Löschfahrzeug Marke Magirus ist über 80 Jahre alt und soll komplett instand gesetzt werden. Die Geschichte des LF15 soll dokumentiert werden.

Der Landkreis will vier Wechselladerfahrzeuge und 14 Abrollcontainer für Katastropheneinsätze beschaffen. Die Feuerwehr Burgau hat hier eins für Verkehrsunfälle auf der Autobahn im Einsatz
Aichach-Friedberg

Wechsellader sollen den Katastrophenschutz im Landkreis stärken

Plus Der Landkreis kauft flexible Feuerwehrfahrzeuge und Container für verschiedene Gefahren. Wechsellader sollen Ausrüstung für Katastrophenschutzeinsätze transportieren.

Brandermittler der Kriminalpolizei nahmennach dem Brand in Ried umgehend die Ermittlungen vor Ort auf.
Ried

Nach Wohnhausbrand in Ried: Experte des Landeskriminalamts ermittelt

Plus Auch am Tag nach dem Brand eines Doppelhauses in Ried, bei dem eine 63-jährige Frau starb, gibt es noch immer viele offene Fragen. Nun ermittelt das LKA zum Feuer.

Völlig ausgebrannt ist eine Doppelhaushälfte in Ried.  Der Leichnam einer Bewohnerin wurde mit einer Drehleiter geborgen.
Ried

Tödlicher Wohnhausbrand in Ried: Das sagen die Einsatzkräfte

Plus 110 Feuerwehrkräfte kämpfen gegen einen Brand in Ried (Kreis Aichach-Friedberg). Eine 63-jährige Bewohnerin stirbt. Der Einsatzleiter berichtet, wie der Einsatz ablief.

Bei einem Seminar für die Gemeinderatsmitglieder zur Entwicklung der Gemeinde Rehling ging es auch um die Stärken des Ortes. Als eine davon wurde der Rehlinger Ortstkern festgehalten.
Rehling

Wie soll sich Rehling in Zukunft innerorts weiterentwickeln?

Plus Um die innerörtliche Entwicklung Rehlings ging es bei einem zweitägigen Seminar der Gemeinderäte in Thierhaupten. Dabei wurden Stärken und Ziele definiert.

Ein Dachstuhlbrand am Aindlinger Zieglerweg beschäftigte die Feuerwehren am Faschingssonntag.
Aindling

Dachstuhl eines Einfamilienhauses gerät in Brand

Aus bislang ungeklärter Ursache kommt es in Aindling am Sonntag zu einem Dachstuhlbrand. Drei Feuerwehren sind im Einsatz und verhindern, dass sich das Feuer ausbreitet.

War ein Labrador, ähnlich wie dieser, in Aichach Ziel eines Angriffs? In einem Garten nahe der Alten Feuerwehr wurden mit Rasierklingen präparierte Wurststücke gefunden.
Aichach

Angriff auf Hund? Wurststücke mit Rasierklingen präpariert

Unbekannte werfen Wurststücke, gespickt mit Rasierklingen, auf ein Anwesen bei der alten Feuerwehr in Aichach. Die Bewohnerin vermutet einen Anschlag auf ihren Hund.

Der Faschingsumzug am Sonntag in Griesbeckerzell hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr.
Aichach

Faschingsumzug in Zell: Was Autofahrer und Anwohner wissen müssen

Der Faschingsumzug am Sonntag in Griesbeckerzell hat auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Was Besucher, Autofahrer und Anwohner wissen müssen.

Stellvertretender Kommandant Thomas Henl fuhr das neue Fahrzeug aus dem Sonderinvestitionsprogramm "Katastrophenschutz Bayern 2030", das die Feuerwehr Mering Mitte Januar erhielt, in den Hof.
Mering

Die Feuerwehr Mering erhält ein neues Katastrophenschutz-Fahrzeug

Plus Der 450.000 Euro teure Wagen wird über ein Sonderprogramm des Freistaats finanziert. Er enthält Spezial-Ausrüstung für Hochwassereinsätze.