
Effekt des Trainerwechsels verpufft: Augsburger Panther müssen umdenken

Plus Forscher bewiesen: Neue Besen auf der Trainerbank kehren nicht besser. Das mussten nun auch die Augsburger Panther erleben. Was kann jetzt noch helfen?
Profisport ist ein schnelllebiges Geschäft. Nach zehn Spielen ist ein erstes Fazit erlaubt: Der neue Panther-Coach Kai Suikkanen hat als Feuerwehrmann den Brandherd in Augsburg nicht löschen können. Das Team bleibt wechselhaft wie eine launische Diva. Der Sturm ist ein laues Lüftchen. Und in der Abwehr leisten sich die Profis teils haarsträubende Aussetzer. Im Auftaktdrittel gegen Schwenningen fühlte sich selbst der gewogene Zuschauer wie beim Eiskunstlauf. Nur die Noten für die künstlerische Interpretation fehlten auf dem Videowürfel. Abstiegskampf fand erst ab dem zweiten Drittel statt. Zu spät.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.