Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. Panther in Augsburg näher am Abstieg: Bilanz von Suikkanen

Augsburger Panther
26.01.2023

Für die Panther geht es weiter bergab

Der Finne Kai Suikkanen konnte den Panthern bisher keine neuen Impulse geben.
Foto: Siegfried Kerpf

Plus Nach zehn DEL-Spielen weist AEV-Coach Kai Suikkanen eine schwächere Bilanz als sein Vorgänger Peter Russell auf. Der Finne kritisiert offen seine Mannschaft: "Wie ein Haufen von Ladies."

Die Analysen von Kai Suikkanen sind offen und ehrlich. Nein, er habe keine Antwort auf die Frage, warum seine Mannschaft im ersten Drittel des Heimspiels gegen Schwenningen körperlos den Gästen Begleitschutz gegeben habe. Sagte Suikkanen nach dem Freitag-Spiel. Den 0:2-Rückstand gegen den SERC aus dem Auftaktdrittel konnten die Panther nicht mehr aufholen und unterlagen am Ende mit 2:3. Auf die Gründe für den blutleeren Beginn angesprochen, meinte der Finne: "Ich dachte, dass wir aufgeladen sind. Wir haben so viel gesprochen. Hatten so viele Meetings", sagte der AEV-Coach und fügte trocken an: "Wir haben ausgesehen wie ein Haufen von Ladies." Was im ersten Moment gesellschaftspolitisch nicht korrekt klingt, ist eine deutliche Kritik am eigenen Team. Im Gegensatz zu den Männern sind im Frauen-Eishockey Bodychecks nicht erlaubt. 

Nach der ersten Pause konnte der Coach die Heimmannschaft zwar aufwecken. Mit Körperspiel und auch einer Raufeinlage kämpften sich die Gastgeber wortwörtlich in die Partie gegen die Wild Wings zurück. Doch am Ende reichte es nicht, um die Niederlagenserie zu beenden. Trotz drückender Überlegenheit im letzten Drittel schafften die Panther nicht mehr den Ausgleich. Auch wenn sie es verdient gehabt hätten, wie der Gästetrainer einräumte. "Im letzten Drittel habe ich Augsburg im Vorteil gesehen. Aber sie konnten ihren Vorteil nicht in ein Tor umsetzen. Insofern schätze ich den Sieg für uns als sehr glücklich ein", sagte Harold Kreis. Ein Lob, das den Panthern im Abstiegskampf keinen Millimeter weiter hilft.

Ex-Panther Russell hat als Trainer einen besseren Punkte-Schnitt als Suikkanen

Zwei Tage später führten die Augsburger in Bremerhaven zwischenzeitlich 2:1, lagen dann mit 2:3 zurück und konnten im Schlussdrittel noch zum 3:3 ausgleichen. Nach einer torlosen Verlängerung waren die Norddeutschen im Penaltyschießen jedoch die glücklichere Mannschaft und gewannen 4:3. Wieder ein Rückschlag. In der Wochenend-Statistik bleiben zwei Niederlagen und nur ein Zähler für die Augsburger stehen. Und nun schon wieder sechs Niederlagen in Serie.

Insgesamt ist die Bilanz des neuen Übungsleiters noch schwächer, als die seines Vorgängers Peter Russell. Sieben Punkte aus zehn Einsätzen holte der am Tag vor Heiligabend aus Dornbirn verpflichtete Suikkanen mit den Augsburgern. Das bedeutet einen Schnitt von 0,7 Zählern pro Partie. Zwei Siege nach Verlängerung feierte der 63-Jährige mit dem AEV. Auf einen Drei-Punkte-Erfolg wartet Suikkanen mit Augsburg noch. Der Schotte Peter Russell, der inzwischen zum Zweitligisten EV Ravensburg zurückgekehrt ist, war erfolgreicher und weist einen DEL-Schnitt in Augsburg von 0,96 Punkten auf. 

In Iserlohn funktionierte der Trainerwechsel

Der Sprung aus der Abstiegszone wird immer schwieriger für das DEL-Gründungsmitglied. Zumal die Eisbären Berlin am Sonntag mit einem 6:4 gegen Wolfsburg einen Drei-Punkte-Erfolg feierten. Der Vorsprung auf die Panther beträgt bei einem Spiel mehr der Berliner inzwischen bereits 15 Zähler. Immerhin liegt der AEV nun sieben Punkte vor den Bietigheim Steelers. Auch das Schlusslicht der Deutschen Eishockey-Liga setzte auf die finnische Karte. Bereits Anfang Dezember ersetzte Pekka Kangasalusta den Kanadier Daniel Naud hinter der Bande. Doch der Assistent von Ex-Bundestrainer Toni Söderholm konnte seine Mannschaft nicht aus dem Tabellenkeller führen. Die Steelers sind noch immer Tabellenletzter. 

Lesen Sie dazu auch

Einzig der frühzeitige Trainertausch in Iserlohn brachte den erhofften Aufschwung. Nach der Ablösung von Kurt Kleinendorst Mitte Oktober 2022 durch den ehemaligen Bundestrainer Gregg Poss ging es mit dem Team aus dem Sauerland bergauf. Augenblicklich rangieren die Roosters als Zehnter auf dem letzten Play-off-Platz.

AEV mit Auswärtsdoppel

Für die Augsburger Panther geht es mit dem Auswärtsdoppel am Mittwoch in Frankfurt und am Freitag in Düsseldorf weiter. Am kommenden Sonntag kommt um 16.30 Uhr der ERC Ingolstadt zum Bayern-Derby ins Curt-Frenzel-Stadion. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.