
FCA gelingt in Unterzahl gegen Mainz der Befreiungsschlag


In einer umkämpften Partie holt sich der FC Augsburg den ersten Saisonsieg. Zum Matchwinner wird Kapitän Demirovic, der doppelt trifft.
Um die Bedeutung dieser Partie zu erfassen, genügte ein Blick auf die Tabelle. In der Fußball-Bundesliga hatten sowohl der FC Augsburg als auch FSV Mainz 05 eine schwache Startphase in die Saison hingelegt. Nur ein Erfolg und damit drei Punkte halfen den beiden Mannschaften weiter. Geholt hat diesen der FCA. In einer umkämpften Partie setzte sich die Mannschaft des zuletzt stark kritisierten Trainer Maaßen mit 2:1 (2:1) durch, holte den ersten Saisonsieg und landete den erhofften Befreiungsschlag. Zum Matchwinner avancierte Kapitän Demirovic, der beide Augsburger Treffer erzielte. Das nächste Spiel bestreitet der FC Augsburg beim SC Freiburg (Sonntag, 17.30 Uhr/DAZN).
Mainz trifft gegen den FCA früh – und legt beinahe noch nach
Maaßen hatte Veränderungen angekündigt und tauschte sein Personal auf vier Positionen. Für Bauer, Dorsch, Pedersen und Beljo rückten Gouweleeuw, Iago, Engels und Tietz in die Startelf. Im bisherigen Saisonverlauf hatten die Mannschaften durchschnittlich drei Treffer pro Spiel kassiert. Warum, das zeigten sie in den ersten Minuten. Konsequentes Verteidigen zählte nicht zu ihren Stärken, entsprechen fielen früh zwei Treffer. Zunächst schockte Ajorque die Augsburger und deren Anhang. Da Costa flankte unbedrängt, der Franzose köpfte ebenso ungehindert den Ball aufs Tor. FCA-Torwart Dahmen hatte die Finger noch an der Kugel, konnte das 0:1 aber nicht verhindern (6.).
Wenig später lag der Ball erneut im Augsburger Tor. In der Entstehung des Treffers stand der vermeintliche Torschütze Bell jedoch um einige Zentimeter im Abseits. Eine Entscheidung von Videoassisten Schlager, die Schiedsrichter Fritz auf dem Platz umsetzte (13.). Statt einen zweiten Treffer verkraften zu müssen, stellte der FCA die Partie wieder auf Anfang. Die Mainzer bekamen den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Demirovic rammte den Ball mit dem Schienbein zum 1:1 ins Tor (15.).
FCA-Kapitän Demirovic wird zum Matchwinner
Nach aufregenden 20 Minuten waren weniger die Strafräume im Mittelpunkt, sondern der Raum dazwischen. Lange Schläge sowie Zweikämpfe in der Luft und am Boden bestimmten das Geschehen, spielerische Lösungen präsentierten weder die einen noch die anderen. Nach wenigen Stationen wechselte der Ballbesitz. Die Partie war umkämpft, aber niveauarm. Zumindest konnten sich die Augsburger auf ihre Effektivität verlassen. Nach einem weiten Einwurf von Mbabu köpfte der aufgerückte Pfeiffer den Ball zunächst als Bogenlampe in die Luft, den zweiten Versuch an die Fünfmeterkante. Dort flog Demirovic heran und drückte die Kugel zum 2:1 über die Linie (45.). Die Führung hatte sich nicht angedeutet, entließ den FCA allerdings mit einem umso schöneren Gefühl in die Pause.
An der Statik des Spiels änderte sich nach Wiederbeginn wenig. Weiterhin lebte die Partie von ihrer Intensität, ohne auch nur ansatzweise spielerischen Glanz zu erzeugen. Dann jedoch leistete sich Engels einen üblen Tritt, der den FCA schwächen sollte. Mit hohem Tempo rauschte er in den Mainzer Barkok, traf diesen an Schienbein und Knöchel. Zunächst zeigte Schiedsrichter Fritz die Gelbe Karte, korrigierte sich allerdings - eine vertretbare Entscheidung. Maaßen reagierte, nahm Offensivspieler Vargas für den defensiven Mittelfeldspieler Breithaupt vom Feld (62.).
Eine halbe Stunde musste der FCA nun für seinen ersten Saisonsieg kämpfen. Der Mainzer Druck nahm zu, nach einer Unsicherheit von Torhüter Dahmen klärte Gouweleeuw auf der Torlinie (68.). Die Mainzer rannten an, ihnen fehlten jedoch die Mittel, den Augsburger Riegel zu knacken. Torchancen der Gäste blieben selten, doch die Gefahr eines späten Gegentreffers blieb bestehen. Bange Momente und eine siebenminütige Nachspielzeit überstanden die Augsburger allerdings und erkämpften den ersten Saisonsieg.

Augsburg Dahmen - Pfeiffer (72. Bauer), Gouweleeuw, Uduokhai - Mbabu, Engels, Rexhbecaj (88. Dorsch), Iago - Vargas (65. Breithaupt), Tietz (65. Michel), Demirovic (88. Beljo)
Mainz Zentner - Bell (69. van den Berg), Kohr, Fernandes - Caci, Barreiro (80. Richter), Krauß (70. Gruda), da Costa (42. Barkok) - Onisiwo (80. El Ghazi), Lee - Ajorque
Tore 0:1 Ajorque (6.), 1:1 Demirovic (15.), 2:1 Demirovic (45.) Rote Karte Engels (62./Grobes Foulspiel/FCA) Schiedsrichter Fritz (Korb) Zuschauer 27.310
Die Diskussion ist geschlossen.
Ein Befreiungsschlag wäre für mich - mindestens in 3 Spielen jeweils 3 Punkte. Dann wäre zumindest der Trend positiv - aber nicht schon bei einem Sieg (mit ein wenig Glück).
Sehr wichtige 3 Punkte, und endlich mal Moral gezeigt und sich bis zum Schluß reingeworfen.
Spielerisch war es aber mal wieder ein Offenbahrungseid, das reicht einfach nicht für die Bundesliga, man muss da einfach mal den Finger in die Wunde legen,der Trainer hat durch diesen Sieg vermutlich seinen Job gerettet, aber das ist mit Sicherheit der falsche Weg.
Es ist einfach absolut kein Plan zu erkennen, und das wird uns nächste Woche in Freiburg wieder auf brutale Weise vorgeführt.
Sind wir mal ehrlich, Mainz war einfach noch schlechter als der FCA, ich trau mich zu sagen das wir das Spiel vermutlich gegen jede andere Mannschaft in der Bundesliga, nach der roten Karte und in über dreißig Minütigen unterzahl verloren hätten.
Für mich wäre immer noch der einzig richtige Schritt sich von Maaßen zu trennen.
Spiel insgesamt Magerkost, Start wieder mal katastrophal, aber dann eine gute Moral und großer Kampf, dafür ein Lob, Sonderlob für Gouweleeuw und auch Iago war wesentlich besser als zuletzt Pedersen.. Engels muss sich einfach mehr beherrschen...insgesamt eine zufriedenstellende Leistung und megawichtige drei Punkte, die weiterhin dringend vermehrt werden müssen, am besten endlich auch mal wieder in Freiburg nachlegen und punkten.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Das Spiel war wie Not gegen Elend.
Mit diesem Satz ist schon fast alles gesagt. Ich fürchte in diesem Jahr braucht es die Schiedsrichterei gar nicht. Wenn die Leistungen nicht deutlich besser werden dann steigen wir sang und klanglos ab.
Wir haben jetzt fünf Punkte gegen drei Mannschaften geholt die alle nicht Bundesliga tauglich sind. Das ist die Hoffnung die ich habe, das es wieder drei noch schlechtere Mannschaften gibt. Im Stadion schaue ich mir dieses Elend aber nicht mehr an.
Unsere linke Abwehrseite Anfangs in Schieflage, Iago zu zögerlich, kann die Flanke zum 0:1 verhindern, Ajorque durfte unbedrängt einköpfen. Hätte das Abseitstor der Null-Fünfer gegolten, hätte hätte.....
Man muss sagen nach dem Ausgleich von Demirovic, 500. BL Tor des FCA, hatte man Mainz im Griff. Die Effizienz beim Abschluss war wieder da.
Das abgrätschen von Engels in der Situation unnötig. Insgesamt wurde von beiden Teams fast durchgängig schmale Kost geboten, wichtig heute..., drei Punkte mussten her.
Der Sieg der Maaßentruppe war verdient, 35 Minuten in Unterzahl, ab der 90. Minute wurden Gedanken ans Schalke-Spiel aktiviert, diesmal ging's gut aus. Top kämpferische Leistung !!
Nein, dieses Mal ziehe ich den Hut. In Unterzahl den Sieg festzuhalten, ist eine Top-Leistung. Hut ab !
In diesem Sinne
Reiner Zufall, dass das Heimspiel nicht nach gut zehn Minuten zugunsten der Gäste entschieden war. Dennoch wird die Entscheidung über den Trainer nun wohl vertagt. Ein überzeugender Auftritt war das aber nicht. Zumindest stimmt die Moral.
Stimme dir zu 100% zu... der Auftritt war dennoch katastrophal und wir hatten enormes Glück!
Gott sei Dank, der erste Sieg. Glückwunsch. Und diesmal eine konzentrierte Leistung bis zum Schluss, obwohl wir dank eines unberechtigten Eingriffs des VAR eine halbe Stunde mit einem Mann weniger spielen mussten.
Allmählich teile ich die Meinung, dass man uns gerne aus der Liga schiedsrichtern würde.
Gut, dass es nicht geklappt hat mit der Bevorzugung von Mainz (deren Spieler kam bei vergleichbarem Foul mit der gelben Karte davon . da schaltete sich der VAR nicht ein) und 7 Minuten Nachspielzeit? Wofür? Kein Tor gefallen, keine längere Verletzungspause... sehr ärgerlich - aber die Freude über den Sieg lassen wir uns nicht nehmen.
Die Karten-Entscheidungen des Schiris kann man gerade noch vertreten: Engels traf den Gegenspiel mit gestrecktem Bein zunächst am Schienbein, der Mainzer Iago aber nur am Knöchel. Die lange Nachspielzeit ist allerdings bemerkenswert.
Zum Teil "richtig" Ihre Aussage,
jedoch auch zum Teil total falsch Ihre Aussage @Maja S." nämlich bezüglich der Nachspielzeit.
Ich war selber im Stadion und kannte mich bei 2 Szenen, die "unheimlich lange" gedauert haben, (eben wegen der Überprüfung durch den VAR, selber nicht mehr aus) und deshalb waren die 7 Nachspiel-Minuten, auch voll berechtigt!
Im ersten Fall hatten wir Glück mit dem VAR (das konnte ich überhaupt nicht sehen) wie ich aber später am Abend im Fernsehen sehen konnte, (das angebliche 2 : 0) wegen "nur einer mm-Entscheidung" ein Abseits-Tor war und deswegen "nicht" gegeben wurde! Da hatten wir ein "Riesen-Glück"
Hätte es nämlich gegolten, dann wäre es wohl mit dem FCA vorbei gewesen, so schläfrig wie man "wiederum" begonnen hat. Und deshalb bin ich auch nach wie vor der Meinung, dass Trainer Maaßen die Mannschaft nicht "richtig entsprechend" einstellen kann, Nein!
Bei der zweiten Überprüfung, nachdem sich SR. Fritz zuvor an Gouwee gewandt hatte, bekam ich das gar nicht richtig mit, (man unterhält sich manchmal deswegen mit dem Nachbar) wem jetzt nun die zuvor gezeigte gelbe Karte galt. Und danach kam erst mach der Überprüfung die rote Karte (So wie ich es später im Fernsehen sah) die auch voll berechtigt war, denn Engels traf den Gegenspieler gleich zweimal, einmal am Vorderfuß und einmal an Wade bzw. Schienbein.
Wenn der SR. jedoch mit gleicher Weise "neutral geurteilt" hätte, dann hätte er wohl auch einen Mainzer Spieler "auch mit rot" vom Platz schicken müssen, Ja, da gebe ich Ihnen recht.
Deshalb teile ich auch Ihre Meinung, dass der FCA bei den Schiedsrichtern insgesamt, "kein gutes Standing" vorweisen kann, was vielleicht auch die Saisonen zuvor, auch mit dem "alten Kapitän" Gouwellee und seiner proletischen Art mit den SR. zu diskutieren zusammen hing/hängt (Baier, oder Verhaeg konnten, das anscheinend viel besser) obwohl Diese "sogar viel öfters" als Gouwee, immer bei den SR. protestiert hatten, sich aber deswegen "kaum mal" gelbe Karten einfingen!
Deshalb war es auch wichtig, dass Gouwee die "Kapitäns-Binde" abgenommen wurde!
JA, aber deswegen (trotz auch schwachen Spielen von ihm) hätte man "nicht versuchen" müssen, ihn genauso wie Iago los zu werden, um noch "Ablöse-Summen" zu kassieren!
Das ist es, was ich "im Nachhinein Stefan Reuter" auch mit ankreide. Und jetzt auch mit dieser Misere, des völlig "unerfahrenen und überforderten Trainers" wohl auch zu dem "überschnellen Abgang" von ihm geführt hat, Ja.
Er hat nun die Verantwortung in die Hände des neuen "Sport-Direktors Jurendic" gelegt, was vielleicht sogar ein sehr "schlauer Schachzug" von Ihm zuletzt gewesen ist, wer weiß.
>>Deshalb war es auch wichtig, dass Gouwee die "Kapitäns-Binde" abgenommen wurde! <<
Das liest sich aber von ihm völlig anders:
>>Der 32-Jährige führte die Fuggerstädter in den vergangenen Jahren als Kapitän auf das Feld, gab sein Amt zu Saisonbeginn aber an Ermedin Demirovic ab. "Das war meine eigene Entscheidung", unterstrich der Niederländer nach der Partie gegenüber "Sky". <<
https://www.kicker.de/augsburgs-ex-kapitaen-gouweleeuw-es-kommt-der-moment-da-komme-ich-mit-meiner-geschichte-970122/artikel
Wenn es denn seine "eigene Entscheidung" war
(ich habe das auf Sky "nicht" gesehen) dann war es doch von Ihm, die "einzig richtige" Entscheidung!
(edit/mod/NUB 7.2)