
FCA-Trainer Enrico Maaßen will sein Team vor dem Spiel gegen Mainz reizen

Plus Vor dem Spiel gegen Mainz kündigt FCA-Trainer Maaßen Umstellungen an. Er muss mit seinem Team gegen den Tabellenletzten liefern, um Diskussionen um seine Person abzuwürgen.

Eins ist klar, das Heimspiel des FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FSV Mainz 05 ist auch für FCA-Trainer Enrico Maaßen kein normales. Nach dem Rumpelstart in die Saison mit nur zwei Punkten aus den ersten vier Spielen und nach dem vor allem so enttäuschenden Heimauftritt gegen den VfL Bochum (2:2) steht der 39-Jährige mit seiner Mannschaft in der Bringschuld und auch unter besonderer Beobachtung der FCA-Verantwortlichen. Sollte auch gegen den derzeit Tabellenletzten kein Sieg gelingen, wird die Luft für den Trainer wohl langsam dünn.
0:3 gegen RB Leipzig schon am Sonntag aufgearbeitet
Deshalb hat Maaßen die wöchentliche Routine nach der 0:3-Niederlage in Leipzig aufgebrochen. „Wir haben das alte Spiel schon in der alten Woche aufgearbeitet. In der Regel lassen wir die Emotionen raus und machen es am ersten Trainingstag.“ Diesmal fand die Teambesprechung schon am Sonntag statt. „Wir haben gesagt, wir arbeiten das ab, um dann die Frische im Kopf und den Fokus nur auf Mainz zu haben.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Uhr tickt
Mit dem Traditions-Trikot ging der FCA in seine 13. BL Saison, der Slogan "Zuhause eine Macht" hat leider seine Gültigkeit verloren, in der Puppenkiste müssen wir, der FCA, die Fäden ziehen und nicht den Gelenkbus vor dem Strafraum parken.
Mannomann, kommt jetzt endlich die Trendumkehr - oder doch wieder Augsburger Abstiegsgekicke, Folge VI, Frage - wonach sieht's grad aus ? Tja, und genau das wollte man vermeiden.
Enno der Baumeister des neuen FCA ?? Ehrlich gesagt, ich habe gehofft er kriegt die Kurve, denn es gab nach den ersten 2 Spielen Leistungsdaten die aufhorchen ließen, aber dann kam Bochum, puh, schwer verdaulich. Leipzig hat uns in 21 Minuten geschrottet, das muß einen nachdenklich stimmen. Der Blick auf die Leistungsdaten zeigt erneut, sie sind nicht so schlecht wie es das Ergebnis vermuten lässt, jedoch, Fußball ist nun mal Ergebnissport.
Zurückblickend muss man feststellen, die Chefetage mit vermeidbaren Fehlern; Transfers der zwei Abwehrspieler viel zu spät, obwohl die Struktur in der Abwehr ein früheres Handeln telegrafierte, folglich Rumpfabwehr; einspielen ? ?, man ließ den Trainer mit der unvollendeten Abwehr im Regen stehen, Pfeiffer Sperre, kein RV - Engels Proband, Jeff/Iago konnten/durften nicht eingesetzt werden, Mbabu zu spät verpflichtet, Tanganga verletzt, das geht klar besser.
Der Ist-Zustand, es muss sich per sofort in der Abwehr eine Achse bilden; Kompaktheit heißt das Zauberwort, nur so kann man diese Gegentorflut beenden. Jetzt muss die Kette wieder umgestellt werden, Automatismen wo seid ihr. Hinzu kommt, die Defensive kränkelt auch deshalb weil sogenannte Leistungsträger bisher nicht in die Spur kommen, hallo aufwachen !
Das der Jeff, unser Ex-Abwehrchef hier mit Leistung Druck macht finde ich echt stark. Iago, identisch, die eigentliche Nr. 1 auf seiner Position. Engels ist eh klar, der muss ran.
Nach über einem Jahr Bauzeit am Kader und 16 Neuzugängen sind 14 Spieler einsatzfähig, Okugawa wird wohl noch eine Woche brauchen um durchzustarten, eendlich, für mich dann ein Kandidat für die Stammelf.
Die Null-Fünfer auch im Findungsmodus, die Abwehr schwächelt genauso, 12 Einschläge, da können sie mithalten. Aus dem Umfeld war zu hören, Trainer Svensson wird kein Thema. Allerdings hängt bei einer Pleite die rote Laterne, mit Blick auf den nächsten Gegner, länger an der MEWA Arena.
Aufseiten des FCA würde wohl das Pendel gegen Trainer Maaßen ausschlagen sollte die Mannschaft als Verlierer vom Platz gehen. Der Enno ist ja nicht blauäugig und die Mannschaft weiß auch was auf dem Spiel steht, der Blick auf die Tabelle reicht.
Das Problem des FCA war und ist und das muss sich ändern, die Mannschaft bekommt es zu selten hin über die gesamte Spielzeit konzentriert zu verteidigen und eine Mentalität auf den Platz bringen die dem Anlass gerecht wird.
"Jetzt heißt's Butter bei die Fische"
Startelf: Dahmen, Mbabu, Gouweleeuw, Pfeiffer, Iago, Rexhbecaj, Engels, Demirovic, Tietz, Beljo, Vargas
Die Trainersuche läuft und sobald ein Match da ist, wird Hr. Maaßen gehen.
Ich hätte die Petition an die AZ, dass die nächste Schlagzeile zu Hr. Maaßen, erst wieder die ist, die seine Entlassung verkündet. Sonst ist es nur heisse Luft.
Rund ums Spiel
21.09.2023
Pressekonferenz vor Mainz: Maaßen
Die Pressekonferenz mit Enrico Maaßen vor dem Heimspiel am Samstag gegen Mainz 05.
https://www.fcaugsburg.de/detail/list/187
Dahmens Wiedersehen mit Mainz und eine ausgeglichene Bilanz
https://www.fcaugsburg.de/article/dahmens-wiedersehen-mit-mainz-und-eine-ausgeglichene-bilanz-18735
>>Die Bilanz zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FSV Mainz 05 verspricht vor dem Duell am Samstag viel Spannung. Mit Finn Dahmen und Marco Richter erwarten zwei Akteure ein Wiedersehen mit dem Ex-Verein. Die Top-Fakten zum Spiel<<
Schaumermol wie das Wetter wird,
vielleicht bin ich dann morgen auch mal wieder drin in der Arena.
Solange kein Dreier eingefahren wird, ist das Alles nur Gerede. Vielleicht hilfts, wenn der Trainer der Mannschaft nicht mehr im Weg steht.