
Der FCA verliert 0:3 gegen Dortmund und muss weiter zittern


Nach der Niederlage haben die Augsburger nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der BVB darf dagegen von der Meisterschaft träumen.
Immer wieder diese eine Textzeile. Schon vor dem Spiel, später erst recht. "Deutscher Meister wird nur der BVB", sangen die zahlreichen Fans aus Dortmund. Die Chance ist tatsächlich groß nach dem 3:0-Erfolg vor 30.660 Fans in Augsburg. Die Gastgeber dagegen müssen weiter um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga zittern. Weil sie selbst verloren haben, aber auch, weil Bochum und Stuttgart punkteten. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt für den FCA damit nur noch zwei Punkte. Es muss weiter gezittert werden, am letzten Spieltag geht es für den FCA am Samstag (15.30 Uhr) zu Borussia Mönchengladbach.
Es war laut in der Augsburger Arena. Weil die Anhänger des FCA mächtig Trubel machten. Der harte Kern war am Nachmittag durch die Innenstadt zum Stadion gezogen. Wie es bei letzten Heimspielen an einigen Bundesliga-Standorten üblich ist. Aber auch wegen der Fans aus Dortmund, die mit großer Hoffnung nach Augsburg gereist waren. Der BVB wollte unbedingt die Vorlage des FC Bayern nutzen. 1:3 hatten die Münchner am Samstagabend gegen RB Leipzig verloren. Mit einem Sieg würden die Dortmunder vorbeiziehen. Nach einer intensiven, umkämpften Partie kam es tatsächlich dazu. Nun müssen die Dortmunder noch den letzten Schritt in einer Woche im Heimspiel gegen Mainz zum deutschen Meistertitel machen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Der schon zuvor starke Druck der Dortmunder nahm in Überzahl weiter zu
Für den FCA war es eine große Aufgabe. Aber eine, der sie lange trotz aller Widrigkeiten gut standhielten. Die Augsburger kämpften und hatten mit Tomas Koubek einen exzellenten Schlussmann im Gehäuse. Der Tscheche, der erneut den vor dem Spiel verabschiedeten Rafal Gikiewicz vertrat, rettete mehrfach. Besonders spektakulär in der 21. Minute gegen Sébastien Haller. Im letzten Moment zog Koubek noch den Arm nach oben und wehrte den Ball ab. Später gelang ihm eine wichtige Parade gegen Julian Brandt.
Noch schwieriger wurde die Aufgabe ab Minute 38. Augsburgs Innenverteidiger Felix Uduokhai hatte nach einem Halten gegen Donyell Malen die Rote Karte gesehen. Nach Rücksprache mit Video-Assistent Tobias Stieler entschied Schiedsrichter Tobias Welz auf Notbremse. Eine Entscheidung, die die Augsburger aufbrachte – auch weil einer der Assistenten von Stieler im Kölner Keller aus dem westfälischen Hemer stammt. Keine glückliche Ansetzung.
Der schon zuvor starke Druck der Dortmunder nahm in Überzahl weiter zu. Die Augsburger wehrten sich mit allem, was sie hatten. Kampfkraft und Laufbereitschaft, manchmal aber auch spielerische Ansätze. Die wurden von Minute zu Minute aber seltener. Vornehmlich war Abwehrarbeit gefordert. Nach Uduokhais Hinausstellung hatte Augsburgs Trainer Enrico Maaßen sofort reagiert und für Angreifer Kelvin Yeboah Innenverteidiger Maximilian Bauer eingewechselt. Damit änderte sich auch das System von einer Vierer- auf eine Fünferkette. Überraschend saß zu Spielbeginn auch Mergim Berisha auf der Bank. Für den Nationalstürmer durfte Yeboah ran. Berisha wurde eine halbe Stunde vor Schluss eingewechselt.
Nach ihrem Führungstor zog sich Dortmund etwas weiter zurück
Die Dortmunder rannten an, Augsburg verteidigte. Bis zur 59. Minute ging das gut, dann aber leistete sich Maximilian Bauer einen schweren Fehler, den Haller zum Dortmunder Führungstreffer nutzte. Die Erleichterung auf Dortmunder Seite war groß. Die Augsburger aber wehrten sich weiter und hatten in der 62. Minute gar die große Ausgleichschance. Nach einer langen und einer technisch feinen Annahme war der eingewechselte Irvin Cardona plötzlich frei vor Gregor Kobel, Dortmunds Torwart aber wehrte ab. Es wäre die perfekte Antwort auf den Rückstand gewesen.

Am Samstagabend hatten die Dortmunder nach ihrer Ankunft in Augsburg gemeinsam in ihrem Hotel das Münchner Spiel verfolgt. Die Stimmung war nach dem Leipziger 3:1 freilich gut. Ebenso aber war das Bewusstsein vorhanden, dass die eigene Aufgabe in Augsburg nicht leicht wird. Und das wurde sie auch nicht. Der FCA zeigte sich als widerspenstiger Gegner. Natürlich auch aus Eigennutz, nachdem der Klassenerhalt nach Stuttgarts 4:1-Sieg in Mainz noch längst nicht sicher ist.
Nach ihrem Führungstor zogen sich die Gäste etwas weiter zurück, was dem FCA mehr Spielanteile, aber auch einige Halbchancen brachte. Auf der Gegenseite musste Koubek weiter auf der Hut sein, wie in der 82. Minute, als er einen Flachschuss von Brandt stark abwehrte. Auch in der 84. Minute war Koubek nach einem Versuch von Marco Reus zur Stelle, den Nachschuss aber drückte Haller über die Linie ins leere Tor. "Deutscher Meister wird nur der BVB", war die Reaktion der Dortmunder Fans. Ihr Team hatte diesmal dem Druck standgehalten und tatsächlich die Bayern überholt. Julian Brandt legte gar noch das 3:0 in der Nachspielzeit nach.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Es spielten wieder einmal 900 Millionen gegen 50 Millionen am Sonntag in der WWK-Arena und nach der Roten Karte sogar 11 gegen 10 und auch der Schiedsrichter war überfordert und war sicherlich kein Augsburg-Fan.
Hätten jedoch die geizigen Graddler aus Minga ein Freibier-Angebot gemacht, wäre es sicherlich anders gelaufen. Hi, Hi
So oder so, wenn es denn so kommen sollte, hat sicherlich der BVB nicht die Meisterschaft gewonnen sondern der FCB die Meisterschaft selbst verloren.
Wieder waren letztendlich, was sich ja wie ein roter Faden , durch fast alle 33. absolvierten Pflichtspiele gezogen hat, individuelle Fehler ausschlaggebend, die uns den Stecker gezogen haben. Es müssen nun endgültig Taten am Niederrhein folgen und jegliche Schönrederei aufhören und wirklich ab sofort der Fokus auf dieses Endspiel gelegt werden, nachdem wir ein halbes Dutzend Matchball leichtfertig vergeben haben.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Hallo, Herr Welz,
können Sie noch einmal erklären, auf welcher Grundlage Sie die Entscheidung der Roten Karte getroffen haben, nachdem Sie zuerst Felix U. keine Karte gegeben haben und auf Freistoß entschieden haben? Der VAR entschied?! Alles klar, … weshalb? Standen Sie doch der Szene nur wenige Meter entfernt.
Rote Karte aufgrund von Notbremse, so entschied offensichtlich der Keller in Köln, ohne dass Sie noch einmal einen Blick auf die Szene per Bildschirm warfen… Ok, also Sie haben die Entscheidung aus der Hand gegeben. Dann geben Sie doch bitte die gesamte Verantwortung für ein Fußballspiel ab, wenn Sie nicht in kritischen Situation entscheiden mögen. Denn genau das ist es, was einen erstklassigen Schiedsrichter ausmacht. Und das wäre genau das gewesen, was dieses Spiel um die Spitze der Deutschen Fußballmeisterschaft und den möglichen Abstieg in die Zweite Bundesliga verdient gehabt hätte.
Notbremse, wenn mit Gouweleeuw ein weiterer Verteidiger und rechter Hand noch Veiga ins Spielgeschehen eingreifen können? Echt jetzt? Diese Entscheidung, die das Spiel stark geprägt hat, ist in sportlicher Hinsicht als FCA-Fan wirklich hart zu nehmen.
Und Fair Play sagt nun, sich hier nicht zu beschweren, es einfach hinzunehmen. Ok. Auch wenn man sicher ist, dass genau diese Szene das ganz Spiel prägen wird?
Sehr geehrte Herrn Schiedsrichter, sicherlich gibt es einfachere Jobs, als den, für den Sie sich in Ihrer Freizeit entschieden haben. Aber kommen Sie diesen doch bitte nur nach, wenn Sie bereit sind, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Denn auch auf Fan- bzw. Zuschauerseite hängt zu viel Herzblut an diesem Sport… egal, wie die Mannschaften heißen, die Sie pfeifen.
Ich muss Ihnen recht geben Frau Marion S.
eine Schande, was sich heute alles Schiedsrichter und somit "Unparteiischer" nennen darf. Und Sie dürfen mir glauben, dass ich als "ehemaliger Schiedsrichter" weiß was ich hier sage und schreibe!
Man hat doch schon von Beginn an gesehen, das da einige Entscheidungen pro Dortmund liefen und das die beiden Herren Welz und Stieber (zumindest kann ich mich daran "nicht" erinnern) jemals pro Augsburg gepfiffen hätten (was ja auch nicht sein soll, sondern "gereicht und unparteiisch" in einem Spiel wo der FCA beteiligt war, gepfiffen hätten!
Mir schwante schon "Böses" vor dem Spiel, als ich die Namen des SR. und des VAR" gelesen hatte.
Nun aber noch etwas zum Spiel, wer sich einloggen kann!
https://www.fcaugsburg.de/article/maassen-meine-mannschaft-hat-heute-alles-gegeben-18079
Maaßen: "Meine Mannschaft hat heute alles gegeben"
>>Bei der 0:3-Niederlage gegen Borussia Dortmund musste der FC Augsburg mehr als eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren. Der Fokus gilt jetzt dem Saisonfinale in Gladbach. Das sind die Stimmen zum Spiel.<<
Wer sich einloggen kann, der kann auch die Videos sich anschauen! :info:
Das geht doch schon die ganze Saison so, aber ich wurde ja immer belacht wenn ich geschrieben habe das die uns ganz bewusst bescheissen.
Wie wäre es wenn ihr beide euch endlich einen anderen Verein suchen würdet über den ihr nur meckert.
Auf solche Nichtfans kann glaube ich jeder Verein verzichten.
Ich meine natürlich Wolfgang S. und Sascha S.
Herr Herbert L.,
ich stand schon in der Zeit von Helmut Haller und mit
2000 Zuschauern zu Bayernliga Zeiten im Rosenaustadion.
Wegen solch dummer und kenntnisarmer Kommentare wie
von Ihnen werde ich mir sicher keinen anderen Verein suchen.
Hallo Herr Wolfgang S.
Ich bin Jahrgang 1961 und gehe schon seit meiner Kindheit zum FCA. Im Gegensatz zu ihnen freue ich mich über jedes Jahr Bundesliga, ich habe keine Sehnsucht nach Bayernliga gegen Aindling.
Herr Herbert L.,
was sollen Ihre dummen Unterstellungen, ich
würde mich nicht über den Verbleib des FCA
in der Bundesliga freuen oder die Bayernliga
zurücksehen.
Im Gegensatz zu Ihnen habe ich mir eine gewisse
Objektivität erhalten.
Dass Sie jetzt zum wiederholten Male Ihre Verschwörungserzählung
vom Komplott von DFL, DFB, Schiedsrichtern und Pay TV erneuern,
zeigt, dass Sie bestenfalls eine Karikatur eines Fans sind.
Der Felix als erfahrener Spieler weiß natürlich im Nachhinein das er mit seiner Aktion das Spiel entschieden hat, denn mehr wie ein Zupfer am Trikot ist halt in der Situation nicht drin. Das die Mannschaft bis zur 58. Minute die Null hält war schon echt stark. Ausgerechnet der für den Felix eingewechselte Bauer leistet sich dann den Klops der zum Gegentor führte. Es ist müßig darüber zu spekulieren was wäre gewesen wenn........
Die Mannschaft hat sich gut verkauft, jetzt heißt es volle Konzentration aufs letzte Spiel, ein Punkt ist das Ziel, mehr brauch mer ned.
Bochum kann uns mit einem Sieg über Leverkusen in die Relegation schicken falls wir nicht punkten, aber die Werkself muss gewinnen wenn sie international dabei sein wollen.
Warum lese ich hier eigentlich nichts von einem interessanten Schriftzug auf der UB-Tribüne? Haben es die AZ-Redakteure nicht gesehen oder wollten oder durften sie es nicht sehen?
Ich habe es (leider) auch nicht gesehen. Welchen Schriftzug meinen Sie? Danke.
Meinen Sie den Schriftzug, der sich auf die Investoren bezog? https://imageserver.faszination-fankurve.de/Image/a/0/084cc74e0f89e8a111c067e84e3cc577386ea95498f865a6304bdf3a64635e/630x0/347645062_198549723096213_8701536257811265260_n.webp
Dank der jahrelangen Unfähigkeit von Herrn Reuter,
eine konkurrenzfähige Mannschaft plus Trainer
aufzubauen,
dürfen wir FCA Fans jetzt wieder einmal
bis zum letzten Spieltag um
den Klassenerhalt zittern
Wie lange noch mit diesem Trainer????
Ich hab die schnauze voll!!!!!!
Maaßen und Reuter endlich entlassen,haben beide einfach keinen Wert,und sind mit ihren Aufgaben mehr als überfordert!!!!
Jetzt können sich alle wieder auskotzen das man nur schuldige nach Niederlagen sucht,nein ich sprech nur Tatsachen an.!!!!
Bis nächste Saison in Liga 2!!!!!
Sascha, ist Ihnen Ihr Geheule nicht selbst peinlich? Reißen Sie sich doch bitte zusammen.