
Lechhausen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Lechhausen“

Geschwächter Stadtwerke SV trifft auf TSG
Ist das Team ohne Brasilianer leichter zu bezwingen?

Mädchen holen Pokalsieg
Die TSG gewinnt souverän

Der Maurer spart sich das Fitness-Studio
Thomas Straub hat in seiner siebenjährigen Zeit als Ausbilder "immer wahnsinnig gerne" mit Hauptschülern gearbeitet. Als Grund dafür gibt er an, dass Hauptschüler "immer kämpfen müssen" und sich als "das Letzte fühlen". Bei den drei Berufsinformationsnachmittagen an der Lechhauser Schillerschule wollten engagierte Unternehmer zum Ausdruck bringen, dass sie Hauptschülern durchaus eine Chance zu geben bereit sind.

Ernst, Ernster, am Ernstesten
Manche Mädchen verlieben sich in einen Vornamen. In Ernst, genauer gesagt. Sie glauben das nicht? Doch, im Ernst. Wen wundert es da, dass mehr oder weniger heiratswillige junge Männer zu tricksen beginnen. "Bunburysieren" heißt das bei Oscar Wilde.

Kulinarisch "Sowieso" bereichert
Von "ziemlichem Andrang" spricht Martin Weigl, während er das Fleisch in der Pfanne wendet. So "wie es sich anlässt", ist der Küchen-Chef des Café Sowieso "positiv überrascht". Nachdem er sich mit seinem Team im vergangenen Jahr mit dem Angebot von Kaffee und Kuchen einführen konnte, wurde seiner Gastronomie in diesem Jahr das gesamte Catering bei der Lechhauser Handwerksmesse übertragen.

Personell herrscht Kontinuität im Vorstand der Arge
Volker Bopp und Werner Mordstein bleiben im Amt: Sie werden auch in den nächsten beiden Jahren die Arbeitsgemeinschaft der Lechhauser Vereine und Organisationen (Arge) leiten.

Führungswechsel bei den Trachtlern
Aufgeschlossenheit und Toleranz sind Attribute, die laut Horst Hinterbrandner den Oberbayerischen Volkstrachtlern zu eigen sind. Der 41-Jährige, der selbst das Paradebeispiel der oft zitierten Kombi "Laptop und Lederhose" ist, übernahm vor Kurzem den Vorsitz des Lechhauser Vereins. Hauptberuflich ist er in der EDV zu Hause.

Treibende Kraft ist erst einmal "fix und alle"
Mit der Einweihung der neuen Orgel in St. Elisabeth hat sich der Orgelbauverein nicht überflüssig gemacht. "Er bleibt bestehen und wird in einen Verein für Kirchenmusik umfunktioniert", verrät Hannelore Stiller. Allerdings erst, wenn die zukunftsweisende Schmied-d'Orfey-Orgel ganz bezahlt sei.

"Ich freue mich auf die Zeit hier!"
Die Gemeinde habe einen "Anlass zur Freude". Mit diesen Worten hieß Prodekan Pfarrer Manfred Krumm seinen Mitbruder Markus Bader willkommen. Dieser wurde bei einem feierlichen Gottesdienst als neuer Pfarrer der Lechhauser Pfarreiengemeinschaft St. Pankratius und Unsere Liebe Frau in sein Amt eingeführt.

Brauerei nach Hundertwasser gestaltet
Auf eine Reise der besonderen Art haben sich die Mitglieder der AWO Lechhausen gemacht. Die Fahrt führte nach Abensberg zur Besichtigung der Brauerei Kuchlbauer. Die Besucher erfuhren dabei auch viel über die Geschichte des Unternehmens.

Strategie-Veränderung unter neuer Regie
Seit Anfang des Jahres ist Marita Bröcker die neue Regionalleiterin der Augusta-Bank e.G. Raiffeisen-Volksbank am Schlössle. Über ihr jetziges Umfeld kann sie schon nach kurzer Zeit sagen: "Die Lechhauser sind einfach stolz auf ihren Stadtteil."

Geyer erwartet einen Dreier
Einen kleinen Lichtblick am Horizont hat sich die DJK Lechhausen in der Bezirksoberliga-Partie beim TSV Nördlingen erspielt. Die Elf von Trainer Andreas Geyer erkämpfte sich auswärts ein 3:3 (1:1)-Unentschieden und entführte einen Punkt mit nach Hause. Damit rangieren sie momentan auf dem 15. Tabellen- und zugleich Abstiegsplatz.