
Augsburger Allgemeine
Christian Putsch
Afrika-Korrespondent

Artikel von Christian Putsch

Ramaphosa übersteht den nächsten politischen Sturm
ANC-Präsident Ramaphosa wird trotz seines Geldwäsche-Skandals im Amt bestätigt. Doch seine Erneuerungsagenda ist gescheitert und damit auch die Hoffnung, dass der ANC sich ändern kann.

Wie sich WM-Gastgeber Katar Einfluss im Sudan erkauft
Am Freitag spielt der WM-Gastgeber gegen Senegal schon gegen das Erstrunden-Aus – und kann auf Unterstützung aus dem Sudan zählen. Welche Rolle dabei das dortige Militärregime spielt.

Deutscher wird auf dem Weg zum Kruger-Nationalpark ermordet
Auf dem Weg zum Kruger-Nationalpark wurde ein Deutscher erschossen. In Südafrika will man nun alles tun, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Doch das Land hat ein Problem.

Konflikt in Mali: Putins Vasallen in der Sahara
Mali setzt im Anti-Terror-Kampf auf Russland. In kaum einem anderen afrikanischen Land stößt die anti-westliche Propaganda momentan auf so fruchtbaren Boden.

Wie Wladimir Putin mit dem Hunger auf der Welt spielt
In Afrika wird die erste Getreidelieferung aus der Ukraine seit Beginn des Krieges bejubelt. Doch die angelieferten Mengen reichen längst nicht aus.

Wer hat gewonnen? Verwirrung um die Präsidentenwahl in Kenia
William Ruto wird zum Gewinner ausgerufen. Doch sein Gegenkandidat Odinga bezeichnet die Wahlen als "null und nichtig". Jetzt drohen erneut Unruhen.

Von Lawrow kommt keine Lösung für die Getreidekrise
Die Türkei will in der Getreidekrise vermitteln. Statt das Problem zu lösen, gibt es von Russlands Außenminister Sergej Lawrow nur Schuldzuweisungen an die Ukraine.

Corona ist nicht das größte Problem der Südafrikaner
Auf dem afrikanischen Kontinent schien die Pandemie fast zu Ende. Jetzt steigt die Zahl der Infektionen, vor allem in Südafrika. Doch die Menschen dort kümmert das wenig.

Afrikas nächste Epidemie: Das gefährliche Geschäft mit dem Tabak
Weltweit sinkt die Zahl der Raucher, doch in vielen afrikanischen Ländern steigt sie. Die Tabakindustrie nutzt Gesetzeslücken und schwache staatliche Strukturen aus.

So will Südafrika jetzt die Pandemie beenden
Am Kap verbreitete sich Omikron zuerst. Die Regierung reagierte gelassen, der milde Verlauf gab ihr recht. Jetzt folgt der nächste Schritt.