
Donau Zeitung
Cordula Homann
Stv. Redaktionsleiterin

Cordula Homann, Jahrgang 1978, hat nach ihrem Abitur in Augsburg erfolgreich Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sozial- und Wirtschaftsgeographie studiert. Schon währenddessen begann ihre Arbeit bei der Augsburger Allgemeinen. Ab 1998 als freie Mitarbeiterin für die Redaktion Augsburg-Land, ab 2003 als feste Vertretung in der Wertinger Zeitung. Und auch ein Praktikum in der Online-Redaktion gehörte dazu. Außerdem absolvierte sie ein Praktikum in einer Müncher PR-Agentur mit Kunden wie Amazon oder Wrigley’s Spearmint und durfte zwei Monate im Europäischen Parlament in Brüssel arbeiten.
Ihr Volontariat in den Jahren 2004 bis 2006 führte sie in unsere Redaktionen nach Illertissen und Neu-Ulm. Dort setzte sie begeistert ihre Basketballkarriere fort. Für Ulm-Jungingen durfte sie in der Landesliga auflaufen.
2008 machte sie eine Stippvisite in der Redaktion in Donauwörth und fing 2009 in der Online-Redaktion an. Drei Jahre später kehrte sie in die Redaktion Augsburg-Land nach Gersthofen zurück.
Seit 2015 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin der Donau-Zeitung in Dillingen und hat auch ihren Wohnsitz dorthin verlegt. Denn die Große Kreisstadt an der Donau gefällt ihr sehr, sehr gut. Zuständig ist sie für den Landkreis, Bildung, die Krankenhäuser, begeistert sich darüberhinaus aber für noch sehr viel mehr Themen.
Privat liegt ihr besonders der Dillinger Einzelhandel am Herzen. Sie kauft gerne lokal ein. Was ihr von Anfang an aufgefallen ist: Die Menschen im Dillinger Land sind besonders aufgeschlossene, nette Leute, mit denen man schnell ins Gespräch kommt und die an verschiedenen Aktionen und Aufrufen der Zeitung auch sehr gerne und zum Glück oft teilnehmen.
Nach sieben sehr glücklichen Jahren wechselte sie im Juli 2022 an den Regiodesk nach Augsburg, um neue Erfahrungen zu sammeln und das Team dort mit ihren bisherigen zu unterstützen.
Artikel von Cordula Homann

Mehr Erfolg bei Vorsätzen: Wie klappt das in der Redaktion?
Neujahrsvorsätze fassen viele Menschen gern – mit der Umsetzung ist es oft schwieriger. Unsere Redakteurinnen und Redakteure berichten, wie sie es schaffen, Vorsätze einzuhalten.

Das ist doch die Höhe: In Livigno dreht sich alles um die Berge
Es klingt logisch, dass man von Livigno, einer italienischen Gemeinde auf 1816 Metern, schneller auf einen Gipfel mit 3000 Metern Höhe kommt, als von ganz unten. Es muss aber nicht leichter sein.

Badeseen im Landkreis Dillingen: Die beliebtesten Seen im Überblick
Der Landkreis Dillingen hat unzählige Badeseen. Aber haben auch alle eine gute Wasserqualität? Das ist das Ergebnis und ein Überblick wo die Seen zu finden sind.

So eng arbeitet das Krankenhaus Wertingen mit anderen Kliniken zusammen
Auch ältere Menschen sollen nach einer Erkrankung wieder fit werden. Das ist das Ziel der neuen Akutgeriatrie in Wertingen. Das Konzept dafür geht über den Landkreis hinaus.

Dillingens Ex-Landrat Leo Schrell im Interview
Drei Fragen - drei Antworten: Dillingens ehemaliger Landrat Leo Schrell im Interview

Dillingens Landrat Markus Müller hat Leo Schrell abgelöst
Gerade mal vier Tage Urlaub gönnte sich der neue Dillinger Landrat Markus Müller nach dem Wahlkampf. Am 12. Juli hat er Leo Schrell abgelöst.

Dillingens Landrat Leo Schrell nimmt Abschied
18 Jahre lang führte Leo Schrell den Landkreis Dillingen an. Am 12. Juli übergibt er sein Amt an Nachfolger Markus Müller.

Die Pläne für die beiden Krankenhäuser Dillingen und Wertingen
Eine neue Notaufnahme in Dillingen, eine neue Pflegeschule in Wertingen: An den beiden Krankenhäusern passiert viel. Darunter ist ein schwabenweit einzigartiges Projekt.

In den Kliniken im Kreis Dillingen werden weniger Fälle behandelt
So viele Menschen wie vor der Corona-Pandemie behandelt wurden, gab es seitdem nicht mehr. Und wegen eines Trends wird es wohl auch nie mehr so sein.

Wer denkt beim Feiern im Landkreis Dillingen an den Müll?
Viele Feste und Veranstaltungen prägen die kommenden Wochen im Landkreis Dillingen. Im Rahmen unserer Klima-Serie fragen wir uns - denkt da jemand an den Müll?