
Regionaldesk
Daniel Weber
Lokales

Daniel Weber ist Editor am Regiodesk der Augsburger Allgemeinen und dort für die Onlineauftritte und Printausgaben mehrerer Lokalredaktionen zuständig. Seine Laufbahn im Unternehmen begann er 2018 als freier Mitarbeiter bei der Friedberger Allgemeinen, während seines Volontariats schrieb er für die Schwabmünchner Allgemeine und verschiedene Ressorts der Hauptausgabe. Anschließend arbeitete er als Redakteur beim Landsberger Tagblatt. Sein Masterstudium in Philosophie und Psychologie absolvierte er an der Universität Zürich.
Artikel von Daniel Weber

Der M-net Firmenlauf – ein Sport-Ereignis mit großem Spaß-Faktor
Beim Lauf-Event in Augsburg gehen Firmen mit Läufer-Teams an den Start. 10.000 Sportlerinnen und Sportler treten an - manche nehmen es mehr, manche weniger ernst.

Sie kümmern sich in Winkl um den Nachwuchs der Feuerwehr
Tobias Kerber und Wolfgang Weiner werben in Winkl Jugendliche für die Feuerwehr an und bringen ihnen viel bei. Zu der Aufgabe kommen sie auf ungewöhnliche Weise.

Drei Pfauen leben auf dem Hühnerhof in Prittriching
Auf dem Hof der Familie Vex in Prittriching lebt einiges an Geflügel. Jetzt mischen sich auch Exoten unter die Hühner und Gänse. Mit einem Geburtstagsgeschenk fängt alles an.

Ein langer Weg zur neuen Dorfmitte in Denklingen
Am Sonntag wird in Denklingen der Rathausplatz eingeweiht. Das Projekt hat auch bereits zwei Preise erhalten. Nicht alles kann wie ursprünglich geplant umgesetzt werden.

Im Kreis Landsberg wird eifrig per Post gewählt
Die Briefwahl boomt auch im Landkreis Landsberg. Zum Teil müssen die Verwaltungen schon Wahlunterlagen nachbestellen. Wie man seinen Zettel beantragen kann.

Pflugdorfer sorgt für frische Luft bei den Feuerwehreinsätzen
Manfred Hieber ist Atemschutzgerätewart bei der Feuerwehr Pflugdorf-Stadl. Er erzählt, wie die Wehren kooperieren und warum er immer wieder mit Pinsel und Farbe im Feuerwehrhaus ist.

Viel Ärger um eine Stange im Denklinger Wald
Fuchstal will Windräder bauen und dafür einen Kameramast auf Denklinger Flur aufstellen. Doch die Gemeinde spielt nicht mit. Was die Bürgermeister dazu sagen und wie es mit dem Vorhaben weitergeht.

Löwenmarsch: So macht Spenden Spaß
Das Projekt "Learning Lions" und der Löwenmarsch, der dafür Spenden generieren soll, sind attraktiv gestaltet. Gleich mehrere Aspekte sorgen dafür, dass das Spenden richtig Freude macht.

Spendenaktion in Kaltenberg: So läuft es sich auf dem Löwenmarsch
Für das Projekt „Learning Lions“ in Kenia wandern Hunderte Menschen von Kaltenberg nach Hohenschwangau. Auch Ritter nehmen den Löwenmarsch auf sich. Teilnehmer erzählen, wie es ihnen ergangen ist.

Löwenmarsch: Die Spendensammler wandern los
Der Löwenmarsch hat begonnen: Über 600 Wanderer sind von Kaltenberg nach Hohenschwangau unterwegs. Mit den 100 Kilometern Fußweg sammeln sie Spenden für ein Projekt in Kenia.