
Donauwörther Zeitung
Helmut Bissinger
Freier Mitarbeiter

Helmut Bissinger ist freier Mitarbeiter der Donauwörther Zeitung. Er berichtet von Kultur bis Sport und von Kommunalpolitik bis Boulevard.
Artikel von Helmut Bissinger

30 Jahre Kapfer & Kapfer – und es soll noch lange weitergehen
Die Zwillingsbrüder Stefan und Alfred Kapfer sind seit drei Jahrzehnten als Schlager-Duo im Geschäft. Fans haben am Samstag Gelegenheit, sie live zu erleben.

Für die Zukunft der "Krone" fehlt die zündende Idee
Der Gemeinderat Oberndorf ist nach wie vor auf der Suche nach der idealen Lösung für die künftige Nutzung des leer stehenden Gebäudes. Nun soll ein Workshop zu einer Lösung führen.

Wer soll für die CSU bei der Bürgermeisterwahl in Tapfheim ins Rennen gehen?
Es gibt zwei Interessenten, die auf der Liste der CSU Tapfheim kandidieren könnten. Wie man dieses Problem lösen will und welche Frau wohl ebenfalls antritt.

Zeitzeugen blicken zurück: Wie aus sechs Orten die Großgemeinde Tapfheim wurde
Ein neues Buch erzählt von 50 Jahren Ortsgeschichte. Darin geht es um die schwierigen Anfänge, die Menschen aus unterschiedlichen Orten und Landkreisen zusammenzuführen.

Schläft der Gewerbeverband ProGeMo in Monheim ein?
Hermann Bernreuther will als Vorsitzender des Gewerbeverbands in Monheim aufhören. Er und sein Stellvertreter machen sich Sorgen.

Sport-Gala: Nur für die Segelflieger stand die Welt nicht still
Sie gehören zu den wenigen Aktiven, die bei der abgespeckten Donauwörther Sport-Gala jubeln durften. Nur 18 Sportlerinnen und Sportler konnten geehrt werden, weil die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr sportliche Top-Leistungen kaum ermöglichte.

Mertingen stellt voll auf Erneuerbare um: Kämmerer erklärt, wie das geht
Mertingen ist nicht die erste Kommune, die sich auf erneuerbare Energien umgestellt hat, doch das Konzept lässt aufhorchen. Kämmerer Jörg Baumgärtner erklärt es.

Wolfgang Krebs ist Sahnehäubchen des Harburger Schützenfestes
Zum Finale des 350. Jubiläums haben die Harburger Schützen einen besonderen Gast: Der Kabarettist Wolfgang Krebs bringt das ganze Zelt zum Beben. Womit er das schafft.

Im Reich der Toten in Rain lagern 2500 Schädel
Im Untergrund der Stadt Rain liegen nun 2500 Schädel aufgebahrt in Reih und Glied. Die Sanierung der Allerheiligenkapelle und des Karner ist abgeschlossen.

In Mertingen wird im Ortskern neuer Wohnraum geschaffen
"Wohnen am Mühlenfeld" heißt das Wohnbauprojekt von bisher nie dagewesener Größe in Mertingen. Es sollen über 50 Wohnungen und eine Tagespflege entstehen.