
Augsburger Allgemeine
Josef Karg
Bayern und Welt

Josef Karg schreibt schon seit 1987 für die Augsburger Allgemeine Zeitung. Nach seinem Volontariat war er ab 1989 zunächst in der Lokalredaktion der Neuburger Rundschau tätig. In den frühen 1990er Jahren betreute er die Großregion Ingolstadt als Regionalkorrespondent. Dann wechselte er für fast zehn Jahre ins politische Ressort, daraufhin war er als Reporter im Einsatz. Heute ist der 56-Jährige Vorsitzender des Betriebsrats und als Autor für verschiedene Ressorts tätig.
Artikel von Josef Karg

Wie geht es Ihnen mit dem Älterwerden, Frau Kriener?
Mit Doris Dörries Film „Männer“ gelang Ulrike Kriener der Durchbruch. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Zwei Jahre nach der Komödie „Mona & Marie“ gibt es nun ein Wiedersehen.

"Die Welt wäre besser, wenn mehr Frauen das Sagen hätten"
Maria von Welser setzt sie sich seit Jahrzehnten für Frauenrechte ein. Ihr neues Buch ist ein fiktiver Roman – doch Ähnlichkeiten zu ihrem Leben sind unverkennbar.

Weihnachtsmärkte sind bayerische Leitkultur
Der Besuch ist nicht staatlich vorordnet, doch: Wer sich dem Zauber von Christkindlmärkten verweigert, der kann weder Bayer noch Deutscher sein.

Wie der (berühmte) Vater so der Sohn
Helmut Dietls Sohn David hat mit "Gute Freunde" eine neue München-Serie gedreht und steigt damit in die Fußstapfen des berühmten Regisseurs.

Georg Ringsgwandl – Der Doktor und die schrille Musik
Georg Ringsgwandl ist eigentlich promovierter Kardiologe. Parallel dazu berserkert er als Liedermacher schon ein Leben lang über bayerische Bühnen.

Nirgendwo so viele Luxusautos wie in Bayern
In Bayern sind nicht nur die meisten Luxuswagen pro Kopf registriert, sondern auch die Autos mit den meisten PS und den breitesten Reifen.

100 Jahre Hitler-Putschversuch: Münchens Feldherrnhalle ist ein Ort der Widersprüche
Vor hundert Jahren scheiterte der Putschversuch von Adolf Hitler vor der Münchner Feldherrnhalle. Das Bauwerk steht noch heute für die wechselvolle Geschichte der Landeshauptstadt.

Ottfried Fischer wird 70: Für immer der "Sir Quickly"
Schauspieler Ottfried Fischer leidet seit vielen Jahren an Parkinson. Doch er lässt sich nicht unterkriegen. Vor allem eine legendäre Rolle machte ihn zur Kultfigur.

"Notruf" und Nachmittagstalk: Hans Meiser prägte das Fernsehen
Hans Meiser war einer der beliebtesten Moderatoren der 90er. Millionen Menschen sahen seine Sendungen auf RTL. Jetzt starb er unerwartet – und vor einem Comeback im Radio.

Musikerin Sarah Straub: "Man sollte den Placebo-Effekt von Musik nicht unterschätzen"
Die schwäbische Liedermacherin Sarah Straub über ihre zwei verschmolzenen Welten als Künstlerin und Neuropsychologin. Warum sie mit ihren Songs auch demenzkranken Menschen eine Stimme geben will.