Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gouverneur von russischer Grenzregion Belgorod berichtet über anhaltenden Beschuss

Günter Holland Journalistenschule

Lara Voelter

Volontärin

Treten Sie mit Lara Voelter in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Lara Voelter

Um sich während der Mittagspause wirklich zu erholen, empfehlen Fachleute, währenddessen den Arbeitsplatz zu verlassen. Ideal ist es, in die Natur zu gehen.
Beruf

Bewegung, essen und atmen: Fachleute geben Tipps, wie Pause machen bei der Arbeit gelingt

Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland lässt Arbeitspausen ausfallen. Das kann gefährliche Folgen haben. Doch was macht überhaupt eine gute Pause aus?

Ranga Yogeshwar beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Er sagt, in Deutschland müsse eine breite Diskussion über KI stattfinden – und gehandelt werden.
Künstliche Intelligenz

Ranga Yogeshwar über KI: Der größte Diebstahl in der Menschheitsgeschichte

Inzwischen kann Künstliche Intelligenz etwa täuschend echte Bilder generieren – die Angst vor den Gefahren steigt. Ranga Yogeshwar fordert mehr Entschiedenheit.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 12. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Muttertag

Gedanken zum Muttertag: Meine Mama, mein Vorbild

Wie blickt man als junger Erwachsener auf die eigene Mutter? Unsere Volontärinnen und Volontäre haben sich mit diesen Fragen beschäftigt. Zehn persönliche Antworten.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 11. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 10. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 9. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 8. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

In München in der Bereich um den Viktualienmarkt am Donnerstagnachmittag großräumig abgesperrt worden.
München

Polizei sperrt Bereich um Viktualienmarkt und nimmt Mann fest

Am Donnerstagnachmittag hat die Münchner Polizei einen Bereich um den Viktualienmarkt abgesperrt. Grund war eine Bedrohungslage. Ein Mann wurde festgenommen.

Künstliche Intelligenz beeinflusst die Gesellschaft immens. Es braucht eine breite öffentliche Debatte zu den Chancen und Risiken von KI.
Zukunft & Digitalisierung

Warum Künstliche Intelligenz alles verändern wird

Neue Technologien jagen vielen häufig zunächst Angst ein. Das zeigt sich an der aktuellen Debatte um die Künstliche Intelligenz (KI). Wo dabei die Chancen und Risiken liegen.