
Augsburger Allgemeine
Richard Mayr
Leitender Redakteur Kultur und Journal

Richard Mayr stammt aus Kaufbeuren. Er studierte an der Goethe Universität in Frankfurt am Main Germanistik, Philosophie und Geschichte. Nach einem Volontariat bei der Allgäuer Zeitung arbeitet er seit 2008 für die Kultur- und Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen.
Artikel von Richard Mayr

Überleben in der Wildnis: Warum "7 vs. Wild" perfekt in die Zeit passt
Was kommt heraus, wenn sieben Youtube- und Social-Media-Stars allein auf einer Dschungelinsel durchhalten müssen? Eine Riesenshow.

Richard Furman und sein Augsburger Premierenabend für die Memoiren
Der Sänger Richard Furman ist in Brittens "Peter Grimes" als Titelheld eingesprungen. Dann ereilt ihn ein Infekt und stellt die Premiere auf den Kopf.

Wie Quentin Tarantino das 1970er Jahre Kino sieht
Kult-Regisseur Quentin Tarantino ist ein großer Kinoliebhaber und hat ein Faible für B- und C-Movies, wie jetzt in seinem Buch "Cinema Speculation" nachzulesen ist.

Wir verstehen nicht nur spanisch: Eine kleine Sprachkunde in Zahlen
Von der Anzahl der Sprecher verfehlt das Deutsche international knapp die Top Ten. Englisch steht dort an Platz 1, danach kommt eine Sprache aus Fernost.

Gesichter des Jahres: Das war 2022 in der Kultur
In vier gemischten Doppeln: Diese Personen bleiben aus dem Kulturjahr 2022 in Erinnerung.

Mehr Erfolg bei Vorsätzen: Wie klappt das in der Redaktion?
Neujahrsvorsätze fassen viele Menschen gern – mit der Umsetzung ist es oft schwieriger. Unsere Redakteurinnen und Redakteure berichten, wie sie es schaffen, Vorsätze einzuhalten.

"Die Grünen haben die Kulturpolitik im Bund auf allen Ebenen übernommen"
Die Pandemie ist im Kulturleben noch deutlich zu spüren, sagt Olaf Zimmermann vom deutschen Kulturrat. Er verrät, was er sich von Kulturstaatsministerin Claudia Roth wünscht.

Franz Hitzler bewegt sich in existenziellen Dimensionen
Der Künstler Franz Hitzler wird von den großen Fragen umgetrieben, und es gelingt ihm, sie in farbgewaltige Bilder zu fassen, zu sehen gerade im Kunstraum in Leitershofen.

"An dem einen Tag spiele ich eine Killerin, am nächsten eine Prinzessin"
Die Mezzosopranistin Ekaterina Aleksandrova ist neu im Augsburger Ensemble. Die Sängerin erzählt von ihrem Rossini-Debüt und, warum sie so lange nicht ihre Eltern gesehen hat.

Konzertveranstalter, Kinos, Clubs: Die Kultur benötigt noch immer staatliche Hilfen
Auch wenn die Corona-Pandemie in der öffentlichen Debatte kein großes Thema mehr ist: Im Kulturleben sind die Auswirkungen noch immer spürbar.